RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Deshalb mache ich schon seit letztem Jahr keine SHFW Updates mehr. Das wird mit der Verfahrensweise, dass kein downgrade ermöglicht wird auch so bleiben.
Als wäre es so schwer in der SHU statt dem penetranten generve man solle updaten, auch ein dropdown mit der Auswahlmöglichkeit der wenigstens letzten zwei, drei Versionen zu machen.
Dann würden auch wieder viel mehr User bereit sein, eine neue Version zu testen... So wie es jetzt ist, ist das wie russisch Roulette...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron
Deshalb mache ich schon seit letztem Jahr keine SHFW Updates mehr. Das wird mit der Verfahrensweise, dass kein downgrade ermöglicht wird auch so bleiben.
Als wäre es so schwer in der SHU statt dem penetranten generve man solle updaten, ein dropdown mit der Auswahlmöglichkeit der wenigstens letzten zwei, drei Versionen zu machen.
Dann würden auch wieder mehr User bereit sein, eine neue Version zu testen...

absolut Deiner Meinung, doch man darf nicht vergessen, dass das alles kostenfrei ist.

unabhängig würde ich mir wünschen, dass ich die programmierten Profile auf meinem Tablett speichern kann, so dass ich sie z.B. einfach irgendwann wieder komplett einspielen kann (auch z.B. für die Programmierung eines anderen Scooters), oder wenn man z.B. einen Reset auf die org. Firmware gemacht habe und wieder zurück auf die SHU will, oder wenn man an den Einstellungen rumgespielt hat und dann einfach wieder komplett zurück möchte ...

Denke beides wäre wirklich simple zu bewerkstelligen für die Programmierer der SHU
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron
Verbesserungsvorschläge gerne an Paulederbaus Paulederbaus 👍 oder direkt im SH-Chat an Charles Lothean
 
Verbesserungsvorschläge gerne an Paulederbaus Paulederbaus 👍 oder direkt im SH-Chat an Charles Lothean

Danke ... mache ich gerne!
 
Es wurde mal damit argumentiert das man keine Lust habe mehrere FW Versionen auf dem Server zu halten.
Bei der grösse einer SHFW entspräche das wie viel ? Pro FW den Platz eines Lied in mp3 oder so ähnlich...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron und MSMMSM
Ihr könnt´s diskutieren wie´s lustig seids, ich wage zu bezweifen, dass die Jungs von SHU das ändern werden, oder Paulederbaus Paulederbaus?
Und in der heutigen Zeit wird´s weniger um den Speicherplatz gehn (davon haben die Jungs sicher genug und wenn nicht, kann ich ihnen ein paar Gig abtreten), sondern mehr um die Problematik, die Versionen dann alle zu supporten (weil die User das fix nicht einsehn, dass nur die letztgültige Version supported wird - schließlich is die Version xyz ja die einzig wahre Version bis auf einen kleinen Bug, den die Devs doch bitte nur fixen müssen - in meiner Version, und natürlich in allen anderen Versionen wo er auftritt).
Aber vielleicht möchte Paulederbaus Paulederbaus ja Licht in die Sache bringen 🤷‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Ihr könnt´s diskutieren wie´s lustig seids, ich wage zu bezweifen, dass die Jungs von SHU das ändern werden, oder Paulederbaus Paulederbaus?
Und in der heutigen Zeit wird´s weniger um den Speicherplatz gehn (davon haben die Jungs sicher genug und wenn nicht, kann ich ihnen ein paar Gig abtreten), sondern mehr um die Problematik, die Versionen dann alle zu supporten (weil die User das fix nicht einsehn, dass nur die letztgültige Version supported wird - schließlich is die Version xyz ja die einzig wahre Version bis auf einen kleinen Bug, den die Devs doch bitte nur fixen müssen - in meiner Version, und natürlich in allen anderen Versionen wo er auftritt).
Aber vielleicht möchte Paulederbaus Paulederbaus ja Licht in die Sache bringen 🤷‍♂️

danke, aber wenn es um das "nicht supporten" ältere Versionen geht, so besteht das Problem faktisch ja auch bei allen Nutzern, welche kein Update gemacht habe.

Somit gibts immer Scooter und Nutzer mit verschiedenen Firmwareständen auf den Scootern.

Damit wäre es letztlich kein Argument die Installation älterer Firmwarestände damit zu verweigern, dass nur die aktuell Version supporte wird.

Und weiter gedacht ... es ist tatsächlich so, dass in meinem Freundeskreis zwei Kumpels nun extra ihre Scooter nicht updaten, dass sie den identischen Scooter wie ich fahren und eben nicht leistungstechnisch langsamer werden wollen.

Somit bleiben die auch auf dem alten Firmwarestand u.s.w. u.s.f., womit es dann eher so ist, dass wenn eben eine neuere Firmware Probleme macht, dass dann um so weniger Updaten, um sich nicht die neuen Probleme einzufangen. Damit macht dann ein supporten der nur neuesten Firmware nicht so wirklich Sinn und bis zur Klärung der Probleme wäre dann eine Downgrade-Möglichkeit eben sehr wichtig.

Unabhängig freue ich mich über die Existent und die Arbeit des Teams um die SHU und dazu, dass das alles kostenfrei angeboten wird ... das vergesse ich bei all den Problemen nicht!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron
Es würde keinen Sinn machen, alle Versionen zu unterstützen, es würde genügen, sie auf eigenes Risiko zur Verfügung zu stellen, wie es bei der letzten Version ohnehin der Fall ist ... so dass jeder auf eigenes Risiko entscheiden kann, welche er verwendet.
 
Das geheule ist echt schlimm. Wenn die software schon kostenlos angeboten wird, dann wird man ja wohl mal irgendeinen tod sterben können.
Letztenendes wäre die shfw auch nie so weit gekommen, wenn alle in der versionierung nicht mitziehen. testing ist auch unglaublich teuer und ressorcenintensiv. jeder muss an der Entwicklung auf die ein oder andere weise mitarbeiten.

In der 3.8.0 kann man sich eben dafür auch wieder über neue features freuen. Dazu gehört u.A. overmodulation. Es geht voran. Das ist auch wirklich ne gute eintrittskarte selbst auch zu mehrwissen zu kommen. Vor dem Hintergrund, dass auch die automobilindustrie immer mehr elektroantriebe auf den markt bringt, ist das gold wert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69