RP ✔️ Stromunterbrecher per Funk 🚫 Diebstahlschutz

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.377
3.528
E-Scooter
..mag ich!
1592595465260.png

Diese Anleitung wurde für den Ninebot G30/D MAX geschrieben, kann aber auch auf andere Scooter angewendet werden.
Stromunterbrecher per Funk - Mit der Fernbedienung den Strom vom Scooter komplett abschalten und somit vor unbefugten Zugriff schützen!
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!

Es gibt noch 2 weitere Methoden

Einen Schlüsselschalter zu verbauen:

Dashboard Einschaltschutz per 433Mhz Funk:

Benötigt:
Anleitung
  • Je ein Kabel mit Buchse (weiblich) und Stecker (männlich) nehmen und die Enden ca. 5mm ab isolieren.
  • Schrumpfschlauch auf das Kabel und dann diese Ringöse auf das Kabel stecken. Ihr könnt statt der Ringöse auch Gabelösen nehmen. PS. Falls die Ringösen nicht passen, dann ein wenig an den Seiten weg feilen.
  • Mit der Crimpzange die Ringöse Festpressen und den Schrumpfschlauch mit dem Heißluftföhn erhitzen.
  • XT 60 Buchse (weiblich) kommt an den Input Anschluss und XT60 Stecker (männlich) kommt an den Output. Rot= + (plus)Schwarz = – (minus)
  • Unterbodenschutz abschrauben
  • Stromkabel nach vorne ziehen
  • Funkunterbrecher in die Linke Ecke platzieren und am Stromkabel anschließen.
  • Stecker (männlich) von Batterie kommend in Stecker (weiblich) vom Input Unterbrecher stecken und Stecker (männlich) Output Unterbrecher in Stecker (weiblich) vom ESC.
  • Streben vom Unterbodenschutz müssen leider entfernt werden, da dieser sonst nicht ganz schließt. Am besten mit einer Zange die Streben abbrechen.
  • Unterbodenschutz wieder montieren. Jetzt könnt ihr per Fernbedienung den Strom komplett trennen.


Ein Guide von RollerPlausch-User Chrack2k! (Vielen Dank)
 

Anhänge

  • Stromunterbrecher_1.webp
    Stromunterbrecher_1.webp
    54,3 KB · Aufrufe: 659
  • Stromunterbrecher_2.webp
    Stromunterbrecher_2.webp
    17,1 KB · Aufrufe: 589
  • Stromunterbrecher_3.webp
    Stromunterbrecher_3.webp
    17,4 KB · Aufrufe: 622
  • Stromunterbrecher_4.webp
    Stromunterbrecher_4.webp
    23,6 KB · Aufrufe: 685
  • Stromunterbrecher_5.webp
    Stromunterbrecher_5.webp
    46,1 KB · Aufrufe: 709
  • Stromunterbrecher_6.webp
    Stromunterbrecher_6.webp
    50,2 KB · Aufrufe: 838
  • Stromunterbrecher_7.webp
    Stromunterbrecher_7.webp
    53,6 KB · Aufrufe: 8.644
  • Stromunterbrecher_8.webp
    Stromunterbrecher_8.webp
    49,4 KB · Aufrufe: 816
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,
ich wollte noch einen Hinweis dazu loswerden. Habe das Teil jetzt schon eine Weile verbaut und mancher hier im Forum macht sich ja Sorgen wegen dem Akkuverbrauch.
Ich konnte feststellen das das Teil keinen Akku verbraucht wenn es geöffnet ist, der Roller also sich einschalten lässt.
Es verbraucht allerdings minimal Strom wenn der Roller sich nicht einschalten lässt, aber da es ja zur Sicherung für kurze Momente ist wenn man mal unterwegs ist, ist der dann entstehende Stromverbrauch zu vernachlässigen.
Man sollte allerdings drauf achten das sich der Roller einschalten lässt wenn man ihn auflädt. Mir ist es schon ein paar mal passiert das ich den Roller laden wollte, aber das Relais angezogen war und somit natürlich kein Strom zum Akku fliest.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Wenn ich den Roller mal irgendwo anschliessen muss dann schalte ich ihn halt zusätzlich aus. Zum Einkaufen oder für Arztbesuche einwandfrei.
Gruss
Sascha
 
das ist aber ein ninebot G30 auf dwn bilder.
Post automatically merged:

Kannst du mir mal mit bilder zeigen wie ich den unterbekomme.
 
Zitat aus meinem Beitrag:

4. Stromabschaltung per Funk
Hierzu muss erwähnt werden das der Kasten so nicht in den 1S passt. Ich habe das Gehäuse entfernt und die Elektronik mit selbstverschweißenden Elektrikband umwickelt. Dann passt es gerade so.


Bilder dazu habe ich nicht gemacht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Habe mal ne technische Frage, nur zum Verständnis: könnte man das auch mit einem normalen Schalter realisieren?

Schalter

Nur mal ein Gedankenspiel, wenn der unten versteckt eingebaut wäre (Otto Normal rechnet ja nicht mit so etwas).
..
 
Das würde ich auch so machen, evtl. über Magnet oder so.
Habe da auch schon einige Gedankenspiele gemacht

Aber mal ne andere Frage:
Ich würde ehrlich gesagt niemals auf die Idee kommen hier den Kompletten Akku vom Netz zu nehmen, sprich die Last dann über so ein Modul Dauerhaft laufen zu lassen. :unsure:
Es würde doch völlig reichen das Dash vom Netz zu nehmen,
oder habe ich da ein Denkfehler??

Das so ein Roller keine wirklich Sperre hat ist schon echt ne Schande, na klar kann ihn jeder wegtragen oder wegrollern aber es geht ja nur um die Gelegenheitskids die das Ding bei erfolgreichen anschalten im Vorbeigehen dann eben schlicht mitnehmen, ich sehe auch immer wieder Mietroller mit Kids drauf wo ich mir sicher bin das hier nicht gemietet wurde :rolleyes: