RP ✔️ Stromunterbrecher per Funk 🚫 Diebstahlschutz

Nein passt wunderbar nur an den Gelenkpunkten etwas knapp..
 

Anhänge

  • IMG_20201216_165639.webp
    IMG_20201216_165639.webp
    261,6 KB · Aufrufe: 403
  • IMG_20201216_165652.webp
    IMG_20201216_165652.webp
    59 KB · Aufrufe: 386
Habt ihr keine Bedenken, was die Qualität des Stromunterbrechers betrifft? Ich meine, der hängt da mit im Stromkreis und wird doch auch belastet. Gibt es ein GS Zeichen, TÜV, etc? Ich kann mir vorstellen, dass der mal irgendwann durch ist und im schlimmsten Fall brennt der Roller aus, oder wie seht ihr das?
 
Habt ihr keine Bedenken, was die Qualität des Stromunterbrechers betrifft? Ich meine, der hängt da mit im Stromkreis und wird doch auch belastet. Gibt es ein GS Zeichen, TÜV, etc? Ich kann mir vorstellen, dass der mal irgendwann durch ist und im schlimmsten Fall brennt der Roller aus, oder wie seht ihr das?
Der Stromunterbrecher ist an sich auf einer Art und Weise nur eine Sicherung die durchschaltet.

Schlimmstenfalls wird das Stück also nicht mehr schalten können, da der "Relay" nicht mehr geht.

TÜV aus China zu erwarten ist schon anspruchsvoll, meiner Meinung nach ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: sihet
Ist auch meiner Meinung nach nicht notwendig bei diesem Umbau. Bevor hier etwas anderes passiert, brennt der Relais-Kontakt ab. Was er meiner Meinung nach rein physikalisch durch die Elko's im Controller eh mit der Zeit macht... ;)
 
Eine frage zum hier verlinkten Funk-Unterbrecher selbst.
Es sind Relais mit 40A verbaut. Wenn ich bei Scooterhacking aber meine CFW erstellen möchte sind hier bis zu 55A
Spitzenleistung im Sportmodus vorgegeben, kann ich diese dann auch Übernehmen oder Rauchen mir
dann die Relais im Unterbrecher ab mit der Zeit?

Ist das schonmal jemanden Passiert?
Würde auch gerne den Unterbrecher einbauen. Voraussetzung ist das das schon ne ganze weile funzt!

Grüße aus Stuttgart
Euer Stecky
 
Ich persönlich verstehe nicht warum man die ganze Leistung des Motors über ein Relais laufen lassen lässt.
Es würde doch völlig aussreichen das Bedienpanel am Lenker oben tot zu legen, was man ja auch von unten aus machen kann.
 
Es sind Relais mit 40A verbaut. Wenn ich bei Scooterhacking aber meine CFW erstellen möchte sind hier bis zu 55A
Spitzenleistung im Sportmodus vorgegeben, kann ich diese dann auch Übernehmen oder Rauchen mir
dann die Relais im Unterbrecher ab mit der Zeit?

Wie mhdot mhdot im Beitrag über Dir schon aufgezeigt hat, wird das Relais allein beim Einschalten durch die Kondensatoren im Regler überlastet.

Wenn Du die Batterie bei entladenen Kondensatoren ansteckst, wirst Du ein lautes "Zapp" hören.

Die Ladekurve eines Kondensators ist für einen kleinen Augenblick einem Kurzschluss gleichzusetzen.

Der Strom dürfte dabei locker 150A überschreiten. Das macht kein Relais lange mit und deshalb versucht es auch niemand.
 
Hallo zusammen,

ich finde die Idee hier echt gut. Allerdings würde ich das tatsächlich über das Display oben regeln. Finde es innerlich auch beruhigender wenn nur das tatsächlich notwendige damit geschaltet wird. Eigentlich genügt eben der Taster.

Da ich das Ding bisher aber noch nicht auf hatte, wollte ich mal fragen ob einer von Euch ggf. ein Bild hat oder ggf. sogar die Kenntnis über die genaue Position/Pin des Tasters. Genial wäre natürlich ein Schaltplan. Mein googlen war hier eher semi erfolgreich. Hatte ein paar russische Videos zum 365er gefunden.
Bei mir geht es um einen Xiaomi pro 2.

Die Einkaufliste ist schonmal gut. Aber ich würde mit der kleinen Änderung und der Tatsache, das es ein anderes Modell ist, vermutlich ein paar andere/zusätzliche Dinge benötigen. Das würde ich nur gern alles direkt zusammen bestellen. Natürlich würde ich das am Ende hier auch als Bild Material zur Verfügung stellen. Ist sicher auch für andere Interessant.

Danke!

Gruß,
87Insane
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: dhd