- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
ch meine gute Kondensatoren können locker 10% mehr Spannung, das was draufsteht ist dauerhaft garantiert. Da ist gemeint x Betriebsstunden. So das ein 63V Kondensator die original 10s sicherlich die Lebenszeit vom ganzen Roller übersteht…
Ja, mag sein, bei guten Kondensatoren im richtigen Temperaturbereich betrieben.
Du liegst mit Deinen 67 Volt bei vollem Akku schon an der absoluten Obergrenze. Ausserdem war es muchelig warm in Deinem Scooter.
Die Kondensatoren sollen Spannungsspitzen "abfedern". Und die liegen garantiert noch ein Stück höher.
In dem Augenblick, in dem das BMS wegen Überlast oder Spannungseinbruch wegschalten würde, wären die Kondensatoren der einzige Puffer, wenn das ESC nicht im selben Augenblick abschaltet.
Passiert das das also beim "rekuperieren", ist die Energiemenge für die Kondensatoren in kürzester Zeit zu hoch. Über Back-EMF kann die Spannung dabei so hoch steigen, dass die Kondensatoren nach Sekunden platzen.
Auch ein fehlerhafter Phasenstecker könnte so etwas bewirken. Oder ein defekter FET, oder...
Mich würden die Temperaturen Deiner FETs viel mehr interessieren oder die Ströme, die tatsächlich von der Batterie geliefert werden.
Es wäre interessant zu sehen, wie weit bei Deinen Leistungen die Spannung auf dem Weg zum ESC einbricht, also wie gut der Akku gebaut ist.
Es sind Kleinigkeiten, die plötzlich einen riesigen Unterschied machen. Bei dem Fake ESC ist das Wärmeleitpad auch eine Sparvariante.
Das Teil ist dünner als das Original und kann damit natürlich nicht vernünftig funktionieren. Dann die billigen FETs dazu...
Dein G30 ist wie eine Hummel, bei der sich jeder wundert, wieso die eigentlich überhaupt fliegen kann.