Update Verweigerer max g30

Könntest Du den Text der Mail (anonymisiert) mal hier einstellen? Danke.

Screenshot_20210104-160205.webpScreenshot_20210104-160227.webp
So kam die Mail, mit fehlenden Textteilen. Habe denen mit der Begründung geantwortet, dass mein Scooter nach dem letzten Update langsamer geworden ist und ich dem aktuellen Update misstraue und erst mal abwarten werde. Die Mail ließ sich nicht übermitteln weil die Empfänger Adresse unbekannt war. Ich warte jetzt erst mal ab ob von denen noch was kommt, aber ein Albtraum wäre es
wenn ich am 1. März keinen Versicherungaufkleber wegen einer Sperrung seitens des Kraftfahrbundesamtes der max g 30 Serie bekäme
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rook
Bei der zweiten Stufe, dem überwachten Rückruf, erfolgt die Kommunikation in der Regel auch durch den Wirtschaftsbeteiligten.

Erst in der höchsten Stufe, dem angeordneten Rückruf, wenn der Wirtschaftsakteur keine Maßnahmen
vorschlägt, erfolgt der Rückruf durch das KBA selbst.

Insofern könnte es in so einem Fall durchaus wirtschaftliche Strategie sein, zuerst einmal Mails zu verschicken, mit denen man einen Teil der Halter zum Upgrade bewegt (dann müssen keine Daten mehr ermittelt werden, es muss kein Brief mehr verschickt werden und der Kunde bekommt eine Information, dass seine Bremse nun besser geworden ist, anstatt: Ihr Fahrzeug entspricht nicht den gesetzlichen Bestimmungen).:)

Ob deine bei Segway hinterlegte Adresse genutzt werden kann müsste sich aus den Nutzungsbedingungen beim App-Abschluss ergeben.

Du meinst also, das KBA gibt sich dann mit den Informationen von Segway zufrieden, die behaupten würden XX % haben das Update durchgeführt?

Also ich traue unseren Amtsstuben ja alles zu, aber nicht soviel Sachverstand von Datenbanken, dass sie dies als ausreichend sehen ohne es durch eine entsprechenden Verein überprüft zu haben.

Anhang anzeigen 5427Anhang anzeigen 5484
So kam die Mail, mit fehlenden Textteilen. Habe denen mit der Begründung geantwortet, dass mein Scooter nach dem letzten Update langsamer geworden ist und ich dem aktuellen Update misstraue und erst mal abwarten werde. Die Mail ließ sich nicht übermitteln weil die Empfänger Adresse unbekannt war. Ich warte jetzt erst mal ab ob von denen noch was kommt, aber ein Albtraum wäre es
wenn ich am 1. März keinen Versicherungaufkleber wegen einer Sperrung seitens des Kraftfahrbundesamtes der max g 30 Serie bekäme

Du hast das unten in der Mail aber auch gelesen? (2. Bild unten)
 
Bitteschön:

Überwachter Rückruf
Ein überwachter Rückruf erfolgt, wenn der verantwortliche Wirtschaftsakteur Informationen darüber hat, dass ein Produkt ein ernstes Risiko darstellt und das KBA entsprechend seiner Meldepflicht (siehe 2.2.10) informiert.

Ergibt die behördeninterne Sachverhaltsbewertung, dass ein ernstes Risiko besteht, prüft das KBA, ob die vom verantwortlichen Wirtschaftsakteur vorgeschlagenen Maßnahmen zur Beseitigung des Risikos ausreichend sind.

Im Regelfall erachtet das KBA die Maßnahmen des verantwortlichen Wirtschaftsakteurs als ausreichend, wenn sie im Einklang mit Anhang I, Abschnitt 2.6 stehen und geeignet sind den Mangel, bzw. die daraus resultierenden Gefahren, wirkungsvoll abzustellen.

Es wird sodann im Regelfall die Überwachung des Rückrufes angeordnet. Die Überwachung des Rückrufs bezieht sich auf die Wirksamkeit der Maßnahmen und deren zeitlichen Verlauf.
Im Regelfall erfolgt die Überwachung durch Übermittlung von Abarbeitungszahlen zu bestimmten Zeitpunkten.
Im Einzelfall kann eine andere Form der Überwachung verhältnismäßig sein.

Beachte: Sollte eine Änderung an der Rückrufmaßnahme nach Freigabe durch das KBA erfolgen, ist diese Änderung dem KBA unverzüglich zu melden. Es wird durch das KBA geprüft, ob die geänderte Maßnahme weiterhin geeignet ist, den Mangel zu beseitigen.

Das KBA erwartet eine maximale Erfüllungsrate, was bei kennzeichenpflichtigen Fahrzeugen bis zur Betriebsuntersagung von Fahrzeugen führen kann, wenn der Fahrzeughalter der Aufforderung zur Behebung des Mangels in der vorgegebenen Frist nicht
nachkommt.
 
Wenn du nicht alles lesen möchtest kopiere ich dir gern den entsprechenden Satz auf deine Frage:
Du meinst also, das KBA gibt sich dann mit den Informationen von Segway zufrieden, die behaupten würden XX % haben das Update durchgeführt?

Also ich traue unseren Amtsstuben ja alles zu, aber nicht soviel Sachverstand von Datenbanken, dass sie dies als ausreichend sehen ohne es durch eine entsprechenden Verein überprüft zu haben.
heraus:

Die Überwachung des Rückrufs bezieht sich auf die Wirksamkeit der Maßnahmen und deren zeitlichen Verlauf.
 
Beantwortung von Fragen von Forums-Teilnehmern.
Na ja.....
Wir reden hier von Theorie und Praxis
Das ist allerdings längst geklärt. Theoretisch kommt noch Segway mit einem direkten Aufruf, das KBA, oder gibts ein stilles Firmewareupdate oder es passiert nix
Niemand weiß 100% es wie es laufen wird, oder habe ich was überlesen? :unsure:
Fakt ist nur das der Nutzer solange aus dem Schneider ist, solange er davon nichts weiß.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rook und Noel
Wenn du nicht alles lesen möchtest kopiere ich dir gern den entsprechenden Satz auf deine Frage:

heraus:

Die Überwachung des Rückrufs bezieht sich auf die Wirksamkeit der Maßnahmen und deren zeitlichen Verlauf.
Theorie und Praxis und so was. Mag ja sein, dass es grundsätzlich möglich ist. Gemacht wird es so garantiert nicht. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;)