Vernünftige Blinker am G30?

Hier mal das einzige Bild davon, was Google ausspuckt, wenn man die Stange ersetzen wollen würde müsste man ordentlich was mit der Flex machen und löcher durchbohren. Kann man auf dem Bild nicht sehen aber da ist auch noch ein ausschnitt irgendwo für die rutschfreie Befestigung am Lenker.
bar.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Habe mir den Helm geholt, damit ist mein Blinkerproblem gelöst. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Die von mir erwähnten Teile (also die originale nicht dieser auch hier im Thread verlinkte Ebay-Nachbau) sind auch tagsüber auffallend.
Wobei es mir explizit um die Sichtbarkeits morgens und abends ging....da bringt ein nämlich Fuß oder Arm-Zeichen recht wenig, aber mit so einem typischen Blinker-Licht wird man als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen...
Zum Thema Montage:
Auch beim S1 kann man die nicht mit den Standard-Propfen montieren...muss man aber auch gar nicht.
Wenn man diese Profen abdreht, hat man so etwas 5mm? lang auch einen zylinder im Propfen-Durchmesser und dann eine lange M3 oder M4 (hab es nicht mehr im Kopf) schraube.
Beim S1 habe ich mir beholfen, einfach eine entsprechende Mutter im kleinen Querschnitt des Lenkers zu verkleben.
In die Haltegriffe eine kleine Aussparung um für den Sockel des Blinkers und dann einfach reingedreht.
Hält und hält und hält.
Beim G30D könnte man doch mit einem Gewindeschneider arbeiten....ok ich würde es , andere wohl nicht.

Bzw. wenn da eine Nut ist, reicht das doch für die Schraube?, Meine Blinker sind auch recht asymetrisch montiert.
Falls es jemanden wirklich näher interessiert, dann springe ich nach meiner Pasta in den Keller und mache Bilder.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
So hier ein paar Bilder, montiert respektive halb rausgedreht und schlußendlich rausgedreht mit ein paar Zahlen dazu.
Die Griffe hab ich jetzt nicht abgezogen, wie es im Falle des S1 drunter ist kann man sich denken.
Es ist übrigens eine M4-Schraube. Wer also ein M4 Gewinde in seinem Fall reinschneiden kann oder gar eine M4-Mutter (oder auch 3-4 hintereinander) unterbringt
.....wobei der obige Adapter sinnvoll erscheint.


1.webp



2.webp
3.webp
4.webp
5.webp
6.webp
7.webp
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    43,2 KB · Aufrufe: 53
T tbd könntest du mal einen Video bei gutem Tageslicht am besten bei Sonne aus 10 Meter Entfernung machen? Ich würde gerne sehe wie hell die Dinger dann sind. Danke falls sich das einrichten lässt bei dir :)