RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Es ist wie es ist Marcell, glaub mir und den anderen einfach! Die 236er für den Pro 2, die der 304er für den 1S entspricht, nutzt einen anderen und offenbar besseren Algorithmus als es die Versionen davor und somit die Basis der CFWs getan haben. Und daher ziehen beide Modelle an Berg deutlich besser an und halten dabei die Geschwindigkeit deutlich besser! Wenn man aber nun eine CFW flasht, wird de facto die veraltete Basis genutzt; gleich was nach dem Flashen als DRV-Version angezeigt wird. Und obwohl alle nur mit Wasser kochen ist es nichts neues, dass bei Elektrofahrzeugen aller Art sehr vieles ausschließlich von der Software abhängt (siehe dazu auch die Fahrberichte zum Controller der ePF-E-Scooter, oder zur neu programmierten Firmware von SHU).
Gibt es auch einen Performace-Unterschied zu 301? oder nur im Vergleich zu älteren Versionen

btw: sehr cooles Thema, lese mit Begeisterung mit, vielen Dank VooDoo für Deine Mühe!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Also zur 3.0.1 kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht kenne.
Was ich aber sagen kann ist, dass die 3.0.3 nicht so gut wie die 3.0.4 ist.
Denn mit der 3.0.3 ist der S1 meiner Frau ausgeliefert worden.
Ich hatte sofort gemerkt das da Unterschiede bei Steigungen waren.
Sie war die ganze fahrt genau so schnell wie ich und plötzlich war ich vorbei und zog weg.
Soll heißen am selben Abend flog die 3.0.4 drauf.
 
Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass die 304 in irgendeiner Weise einer cfw überlegen wäre (außer Xiaomi hat die Limits geändert).
In Deutschland gibt es Gesetzte bezüglich watt und peak, die Xiaomi mit Sicherheit nicht überschreitet.
Ich könnte mir auch bißchen Pchychologie bei den Leuten vorstellen, ähnlich wie Leute die sagen das mit Holzkohle die Wurst besser schmeckt aber in einer Blinkverköstigung dann doch das Würstchen von von Gasgrill leckerer finden.
Aber wenns die Leute glücklich macht.
Aber abgesehen davon wirklich super Arbeit von dir Voodooshamane, steckt bestimmt viel Arbeit von dir hier drinne
 
Ich vermute mehr als Placebo liegt das am Algorithmus für die Beschleunigung. Alle Versionen vor 2.3.6/3.0.4 Beschleunigen auf die angegebene Geschwindigkeit aber sie machen es anders. Nehmen wir mal 20kmh. Die CFW Basis Versionen 2.2.3/4 beschleunigt bis 18 und danach spürt man schon das der Zug weg ist. Die Geschwindigkeit pendelt sich dann bei 20 ein. Die 2.3.6/3.0.4 zieht bis 20(fast 21) fällt kurz auf 19 und 18 zurück und pendelt sich dann bei 20 ein. Somit kann der Scooter den gewählten Geschwindigkeits Bereich besser ausnutzen.
 
Ich könnte mir auch bißchen Pchychologie bei den Leuten vorstellen, ähnlich wie Leute die sagen das mit Holzkohle die Wurst besser schmeckt aber in einer Blinkverköstigung dann doch das Würstchen von von Gasgrill leckerer finden.
Aber wenns die Leute glücklich macht.
Aber abgesehen davon wirklich super Arbeit von dir Voodooshamane, steckt bestimmt viel Arbeit von dir hier drinne
Mit Pchychologie und der Art des Grillens hat das absolut nichts zu tun.
Es sind einfach Fakten, der Unterschied ist gravierend.
Während mit der CFW mit 2.2.3 oder der Vanilla bei Region DE auf der gleiche Strecke (3km mit Steigung) 18-20km/h möglich sind (meist nur 19 km/h), läuft der Roller mit der 3.0.4 die gesamte Strecke permanent auf 20km/h, selbst bei der Steigung. Auch die Beschleunigung ist deutlich besser, als bei 2.2.3.
Post automatically merged:

Den autom. Abbremsen deaktivieren Mod. habe ich heute mal getestet, aber ich konnte nicht den gewünschten Effekt bei meinem Roller feststellen.
Bergab, mit GM fuhr der Roller genau wie ohne Patch 25km/h und kein km/h schneller.
 
Den autom. Abbremsen deaktivieren Mod. habe ich heute mal getestet, aber ich konnte nicht den gewünschten Effekt bei meinem Roller feststellen.
Bergab, mit GM fuhr der Roller genau wie ohne Patch 25km/h und kein km/h schneller.
Ich habe nun auch mit meiner Frau ne Runde gedreht. Erst normal ohne GM Bergab mit NoSpeedlimit kurz auf 21 für ne halbe Sekunde und dann bremste er schon wieder auf 20 ab.
Mit GM genau das selbe nur halt mit 25kmh.
Der Bremslicht Patch mit GM funktioniert super.
Der Roller bremst nur nicht mehr so abrupt ab wenn man mal kurzzeitig über das Limit kommt sondern pendelt sich langsam auf das Tempo ein.
Wenn man aber weiter Gas gibt beim Berg ab fahren, hat er natürlich die Tendenz die Max geschwindigkeit zu halten und nicht drüber zu gehen.
Das liegt an der Natur eines E-Motors. Er schaltet die Magneten in einer bestimmten Geschwindigkeit um sich zu drehen.
Wenn man aber geschwindigkeit von extern zu fügt dann bremst die schaltung weil die Magneten nicht schneller geschaltet werden.

Fahrt den Berg mal ohne den "auto abbrems Mod" runter, dann werdet ihr merken das er wesentlich früher und stärker abbremst.
Auserdem wird er bei dem Abbremsen kurz piepen. Das macht er alles nicht mit dem Mod also er funktioniert schon so wie er soll.


PS:
Umfrage geschlossen, Ergebnis ist knapp mit 60 zu 40 aber werde mich dann jetzt erstmal mit neuen Mods beschäftigen.
App kommt dann wie gesagt etwas später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das man mit dem Bremslicht Mod in der Xiaomi Home App nicht mehr das Bremslicht dauerhaft/unabhängig vom Frontlicht einschalten kann?

Die Funktion fehlt jetzt. 🤔