RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Habe ich es eigentlich verpasst oder wurden die Offsets für DPC und Strom Sport noch nicht gepostet? Ich hätte die gerne da ich kein Freund des webpatchers bin. Danke.
Die Offsets wurden hier im Thread tatsächlich noch nicht vollständig gepostet.

DPC
Der DPC Modus ist bereits im Roller drin, ist aber immer deaktiviert. Dieser Patch erlaubt das An- und Ausschalten des DPC Modus über ein Register Flag (App).

DRV236
Offset Vorher Nachher
0xcc2 a2f8 00bf
0xcc4 ec10 00bf
0x678e a4f8f070 a4f8ec70

DRV304
Offset Vorher Nachher
0xcca a2f8 00bf
0xccc ec10 00bf
0x67d6 a4f8f060 a4f8ec60

Nennstrom / Ampere
Erlaubt die Anpassung des DC Phasenstroms, zunächst einmal für den Speed Mode.

DRV236
Offset Vorher Nachher
0x5f48 46f2a813 "MOVW R3, #MILLIAMPERE_IN_HEX"
0x5f4c 9a42 8042

DRV304
Offset Vorher Nachher
0x5f50 44f62063 "MOVW R3, #MILLIAMPERE_IN_HEX"
0x5f54 9a42 8042


Die Frage die sich Voodoo und ich gestellt haben ist, wie viel zusätzliches Tuning man in der VLT Firmware erlauben soll. Weil die Idee von Voodoo hinter der VLT Firmware sind minimale, leicht nachvollziehbare, aber wirkungsvolle Änderungen. Wenn jetzt schon die Ersten nicht wissen, wofür DPC ist, dann ist auch die Frage, ob wir es aus den "Empfohlen" Einstellungen rausnehmen sollen?

LG
 
Die Offsets wurden hier im Thread tatsächlich noch nicht vollständig gepostet.

DPC
Der DPC Modus ist bereits im Roller drin, ist aber immer deaktiviert. Dieser Patch erlaubt das An- und Ausschalten des DPC Modus über ein Register Flag (App).

DRV236
Offset Vorher Nachher
0xcc2 a2f8 00bf
0xcc4 ec10 00bf
0x678e a4f8f070 a4f8ec70

DRV304
Offset Vorher Nachher
0xcca a2f8 00bf
0xccc ec10 00bf
0x67d6 a4f8f060 a4f8ec60

Nennstrom / Ampere
Erlaubt die Anpassung des DC Phasenstroms, zunächst einmal für den Speed Mode.

DRV236
Offset Vorher Nachher
0x5f48 46f2a813 "MOVW R3, #MILLIAMPERE_IN_HEX"
0x5f4c 9a42 8042

DRV304
Offset Vorher Nachher
0x5f50 44f62063 "MOVW R3, #MILLIAMPERE_IN_HEX"
0x5f54 9a42 8042


Die Frage die sich Voodoo und ich gestellt haben ist, wie viel zusätzliches Tuning man in der VLT Firmware erlauben soll. Weil Voodoo hat die VLT Firmware ja für minimale, aber entscheidende Änderungen vorgesehen. Wenn jetzt schon die Ersten nicht wissen, wofür DPC ist, dann ist auch die Frage, ob wir es aus den "Empfohlen" Einstellungen rausnehmen sollen?

LG
Aus der Perspektive macht das natürlich Sinn es zu entfernen.
 
Die Offsets wurden hier im Thread tatsächlich noch nicht vollständig gepostet.

DPC
Der DPC Modus ist bereits im Roller drin, ist aber immer deaktiviert. Dieser Patch erlaubt das An- und Ausschalten des DPC Modus über ein Register Flag (App).

DRV236
Offset Vorher Nachher
0xcc2 a2f8 00bf
0xcc4 ec10 00bf
0x678e a4f8f070 a4f8ec70

DRV304
Offset Vorher Nachher
0xcca a2f8 00bf
0xccc ec10 00bf
0x67d6 a4f8f060 a4f8ec60

Nennstrom / Ampere
Erlaubt die Anpassung des DC Phasenstroms, zunächst einmal für den Speed Mode.

DRV236
Offset Vorher Nachher
0x5f48 46f2a813 "MOVW R3, #MILLIAMPERE_IN_HEX"
0x5f4c 9a42 8042

DRV304
Offset Vorher Nachher
0x5f50 44f62063 "MOVW R3, #MILLIAMPERE_IN_HEX"
0x5f54 9a42 8042


Die Frage die sich Voodoo und ich gestellt haben ist, wie viel zusätzliches Tuning man in der VLT Firmware erlauben soll. Weil die Idee von Voodoo hinter der VLT Firmware sind minimale, leicht nachvollziehbare, aber wirkungsvolle Änderungen. Wenn jetzt schon die Ersten nicht wissen, wofür DPC ist, dann ist auch die Frage, ob wir es aus den "Empfohlen" Einstellungen rausnehmen sollen?

LG
Danke dafür. Für DPC das kann ich nachvollziehen, ich muss also an 3 Stellen Apassungen machen. Für den Strom ist mir das nicht so ganz klar. Für 30A statt 25A würde ich vermuten

0x5f48 47F23053

Dann noch zusätzlich

0x5f4c aus 9a42 mach 8042

Ist das richtig verstanden?
 
Nur aus Neugier. Warum ist beim Strom die zweite Änderung nötig. Ich hätte gedacht man passt nur den Strom Wert an der ins register geladen wird, der Rest ist gleich.
 
G Goger Sehr gute Frage. Der zweite Offset sorgt dafür, dass der gesetzte Wert forciert wird. Wenn man das nicht macht, kann er durch einen anderen, kleineren Wert überschrieben werden (der finale Strom Wert ist dann maximal so groß wie der gesetzte Wert, kann aber kleiner sein). Dieser kleinere Wert wird aus irgendwelchen Borddaten berechnet. Ich habe die Rechnung noch nicht nachvollzogen, aber eine Vermutung ist, dass dort die verbleibende Akkuladung reinspielt. Weil mhdot mhdot hat im Testbericht schon bemerkt, dass bei 10% Restladung das Powerlimit schlagartig runtergesetzt wird. Das könnte also mit diesem zweiten Offset zu tun haben.

Die zwei Offsets/Patches habe ich mir beim Pro2 Patcher abgeschaut. Aber: Es wäre durchaus interessant NUR den Limitwert zu ändern und zu schauen, ob das schon genügt.

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
ja danke, weil ich es immer noch nicht kapier sollte es wohl draußen bleiben...... alle anderen MODS auf "empfohlen" sind ja selbsterklärend......
 
Ja das ist doch mist, sorry für die Wortwahl.
Aber Ampere hat in vlt nix zu suchen. Dann wird da irgendwo ab 10% abgeriegelt usw...
Ich denke jeder der an den Ampere Schrauben möchte, kann sich ne cfw bei scooterhacking.org erstellen.
Oder gleich die SHFW nehmen.
Es passt einfach nicht zum Thema VLT-FIRMWARES

DPC wiederum finde ich gerechtfertigt als empfohlene Einstellung für VLT.
Das gibt dem Benutzer ja nur die Möglichkeit es per App zu nutzen. Muss man aber nicht.
Denke die Möglichkeit sollte man standard mäßig auch mit einer vlt Firmware haben.

LG
Voodooshamane
 
Gibt es eigentlich schon neue Erkenntnisse, ob bezüglich der Ausschaltzeit (von 5 sek. auf 3 oder 2 Sekunden) ein Offset möglich ist?
Das wäre noch eine super Ergänzung der VLT FW.
 
Ja das ist doch mist, sorry für die Wortwahl.
Aber Ampere hat in vlt nix zu suchen. Dann wird da irgendwo ab 10% abgeriegelt usw...
Ich denke jeder der an den Ampere Schrauben möchte, kann sich ne cfw bei scooterhacking.org erstellen.
Oder gleich die SHFW nehmen.
Es passt einfach nicht zum Thema VLT-FIRMWARES

DPC wiederum finde ich gerechtfertigt als empfohlene Einstellung für VLT.
Das gibt dem Benutzer ja nur die Möglichkeit es per App zu nutzen. Muss man aber nicht.
Denke die Möglichkeit sollte man standard mäßig auch mit einer vlt Firmware haben.

LG
Voodooshamane
Hallo VooDooShamane VooDooShamane,

zunächst einmal; tolle Leistung von dir und nandtek nandtek und die investierte Zeit.

Das Prinzip der VLT ist mir hinreichend bekannt und da stehe ich auch dahinter.
Ich finde es auch nicht Sinnvoll, wenn User ohne Kenntnisse an den Ampere's rumschrauben ohne die Konsequenzen zu kennen ABER es gibt ja auch noch die andere Seite; abregeln für mehr Reichweite.

Wie gesagt, ich verstehe das vollkommen, jedoch könnte man sich darauf einigen, dass es bei den 25A als Maximalwert bleibt aber der Anwender auf weniger zugreifen könnte. Ich fahre die VLT236 mit 22A und DCP und finde das Klasse.

Wegen CFW und Scooterhacking; der Beschleunigungsalgorithmus in der DRV236 ist ein anderer wie in der DRV223/224 oder 155 und das ist hinreichend bekannt.

LG, Daniel