Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
… 1. Wie funktioniert das mit den Bat Dateien. Ich erstelle die Bat, und dann weiter? Habe ich was überlesen? Muss die Firmware Datei einen bestimmten Namen haben, oder was muss ich damit machen? 2. Da der Relight Mod ja noch nicht überarbeitet wurde, kann ich meine bearbeitete Firmware noch durch den online Patcher jagen, damit ich den auch nutzen kann?
1. Musst die Firmware einfach nur über die entsprechende Bat-Datei ziehen. Das selbe dann mit der „VLT Zipper2.bat“, wenn die Firmware fertig ist. Der Dateiname der .bin ist egal.
2. Ja, kannst du machen. Die Offsets bzw. Mods, die du bereits manuell per HEX-Editor oder Bytepatch-Skript bearbeitet hast, musst du dann im Online Patcher auch nicht nochmal anwählen. Dann einfach nur den ReLight Mod mit den entsprechenden Optionen aktivieren…
Danke für die hilfreichen Antworten! Ich habe dann jetzt auch mal meine selbstgebastelte Firmware durch den Patcher gejagt, um den ReLight Mod zu aktivieren. Ich habe zurücksetzen und piepsen angehakt. Wenn ich jetzt LTGM aktiviere funktioniert das. Wenn ich jetzt Bremse und Gas betätige, piepst es, aber es wird nichts zurückgesetzt. Der Pro fährt immernoch 25 KmH. Was mache ich falsch?
Neue VLT-Firmwares exclusiv Mod
D.K.C
Direct KERS Control
Was kann D.K.C ?
Hauptmerkmale:
Volle Kontrolle über die 3 KERS Multiplikatoren
Stufenloses setzen des KERS Multiplikator zur Laufzeit
KERS ganz einfach ausschalten
Erklärung:
Durch das Umschreiben der KERS Berechnung, habe ich uns volle Kontrolle über den KERS Multiplikator verschafft.
Alle 3 Vanilla KERS Stufen können jetzt ganz einfach, wie jeder andere bisherige Mod es tut, angepasst werden.
Die Vanilla Multiplikatoren sind:
Stufe (leicht) = KERS Multi 6
Stufe (mittel) = KERS Multi 12
Stufe (stark) = KERS Multi 20
Zusätzlich habe ich allerdings noch eine Sonderfunktion eingebaut.
Durch diese Sonderfunktion, können wir unabhängig von den 3 Vanilla KERS Stufen, den Multiplikator via App frei bestimmen.
Möchte man kein KERS haben?
Kein Problem, man setzt den Multiplikator einfach auf 0.
Möchte man noch stärkeres KERS haben?
Auch kein Problem!
Ich habe D.K.C so gestaltet, das man bis hoch zu Multiplikator 30 gehen kann.
Und das alles kann man frei während der Laufzeit einstellen. Cool oder ?
Ganz normal, genauso wie man die 3 Vanilla KERS Stufen sonst in einer App wählt,
kann man mit D.K.C den Multiplikator auch frei bestimmen.
Dadurch das D.K.C ein komplett neuer Mod ist, gibt es momentan nur noch keine App die es einem erlaubt den Multi frei einzustellen.
Bis jetzt sendet jede App, mit der man die KERS Stufe einstellen kann, nur ein 0 (leicht), 1 (mittel) oder 2 (stak).
Ich habe nandtek deswegen schon angeschrieben, und gefragt, ob er Lust hat, diese Funktion in seine HomeMi App zu integrieren.
Noch ist er allerdings im Urlaub, und hat bestimmt andere Dinge im Kopf.
Das ist ja auch völlig ok. Wenn er mag, und Zeit dazu findet, wird er das bestimmt einbauen.
Bis dahin kann D.K.C schon jetzt genutzt werden, um die 3 Vanilla KERS Stufen in der Firmware zu manipulieren.
UPDATE02.04.2022 nandtek hat es nun in seine HomeMi App integriert!
Updatepost der HomeMi App ->Hier<-
UPDATE17.12.2022
D.K.C kann nun ebenfalls mit der ScooterHacking Utility gesteuert werden.
Informationen dazu sind ->Hier<- zu finden.
Wie habe ich das gemacht ?
Ich Habe die KERS Berechnung in unserer VLT-Firmware komplett umgeschrieben.
In der Vanilla Firmware findet die Anwendung des Multiplikators nämlich nicht so statt, wie wir Menschen es kennen.
Der CPU macht pro ausgewählter KERS Stufe einen sogenannten Bit-shift.
Da der CPU ja nur mit Einsen und Nullen rechnet, schaut z.b. eine 3 für den CPU so aus:
Code:
00000011
Diese 8 Bits werden bei einem zweifach Bitweise left Shift z.b. 2 Stellen nach Links verschoben.
Das Ergebnis schaut dann so aus:
Code:
00001100
Diese 8 Bits interpretiert der CPU nun als eine 12.
Da uns Menschen dieses Vorgehen aber völlig irrational und unnatürlich vorkommt,
habe ich die Bit-shift Befehle in dem Assemblercode auf Multiplikation umgeschrieben.
Außerdem hat das Verschieben der Bits auch Limitationen.
Ein nennenswerter Nachteil ist z.b., das ausgehend von dem Ursprungswert,
man nicht jeden x beliebigen daraus formen kann. Oder man muss mehrere Befehle miteinander verketten.
Das ist mir alles zu umständlich gewesen.
Also habe ich die Funktion komplett neu geschrieben.
Wer interessiert ist, so sah die KERS Multiplikator Funktion vorher aus:
Und so schaut sie nun aus mit D.K.C Mod:
Ich habe also den ganzen Compiler Quatsch aufgeräumt, und wesentlich effizienter neu geschrieben.
Dadurch konnte ich viel Platz gewinnen, und die Zusatzfunktion von der ich oben sprach, einbauen.
Wer dazu Fragen hat, kann sie gerne hier Stellen. Ich versuche alles zu beantworten (wenn ich kann)
VLT D.K.C Offsets:
Mi Pro 2
DRV236 Von mir getestet, funktioniert. Num | Offset | Vanilla | D.K.C Mod [01] 000061BE 49 46 ändern zu 00 BF [02] 000061C0 42 B1 ändern zu 00 BF [03] 000061C2 B1 F8 ändern zu 00 BF [04] 000061C4 F6 20 ändern zu 00 BF [05] 000061C6 01 2A ändern zu 00 2A [06] 000061C8 08 D0 ändern zu 08 DD [07] 000061CA B1 F8 ändern zu 01 2A [08] 000061CC F6 10 ändern zu 08 D0 [09] 000061CE 02 29 ändern zu 02 2A [10] 000061D0 07 D0 ändern zu 08 D0 [11] 000061D2 0B E0 ändern zu 21 2A [12] 000061D4 00 EB ändern zu 06 DC [13] 000061D6 40 00 ändern zu 03 3A [14] 000061D8 40 00 ändern zu 11 00 [15] 000061DA 05 E0 ändern zu 04 E0 [16] 000061DC 00 EB ändern zu 06 21 (KERS Stufe leicht) [17] 000061DE 40 00 ändern zu 02 E0 [18] 000061E0 01 E0 ändern zu 0C 21 (KERS Stufe mittel) [19] 000061E2 00 EB ändern zu 00 E0 [20] 000061E4 80 00 ändern zu 14 21 (KERS Stufe stark) [21] 000061E6 80 00 ändern zu 48 43
DRV247 Ungetestet, aber gleiche Programmabfolge! Num | Offset | Vanilla | D.K.C Mod [01] 0000601A 49 46 ändern zu 00 BF [02] 0000601C 42 B1 ändern zu 00 BF [03] 0000601E B1 F8 ändern zu 00 BF [04] 00006020 F6 20 ändern zu 00 BF [05] 00006022 01 2A ändern zu 00 2A [06] 00006024 08 D0 ändern zu 08 DD [07] 00006026 B1 F8 ändern zu 01 2A [08] 00006028 F6 10 ändern zu 08 D0 [09] 0000602A 02 29 ändern zu 02 2A [10] 0000602C 07 D0 ändern zu 08 D0 [11] 0000602E 0B E0 ändern zu 21 2A [12] 00006030 00 EB ändern zu 06 DC [13] 00006032 40 00 ändern zu 03 3A [14] 00006034 40 00 ändern zu 11 00 [15] 00006036 05 E0 ändern zu 04 E0 [16] 00006038 00 EB ändern zu 06 21 (KERS Stufe leicht) [17] 0000603A 40 00 ändern zu 02 E0 [18] 0000603C 01 E0 ändern zu 0C 21 (KERS Stufe mittel) [19] 0000603E 00 EB ändern zu 00 E0 [20] 00006040 80 00 ändern zu 14 21 (KERS Stufe stark) [21] 00006042 80 00 ändern zu 48 43
Mi 1s
DRV304 Getestet von nandtek , Funktioniert Num | Offset | Vanilla | D.K.C Mod [01] 000061E0 49 46 ändern zu 00 BF [02] 000061E2 42 B1 ändern zu 00 BF [03] 000061E4 B1 F8 ändern zu 00 BF [04] 000061E6 F6 20 ändern zu 00 BF [05] 000061E8 01 2A ändern zu 00 2A [06] 000061EA 08 D0 ändern zu 08 DD [07] 000061EC B1 F8 ändern zu 01 2A [08] 000061EE F6 10 ändern zu 08 D0 [09] 000061F0 02 29 ändern zu 02 2A [10] 000061F2 07 D0 ändern zu 08 D0 [11] 000061F4 0B E0 ändern zu 21 2A [12] 000061F6 00 EB ändern zu 06 DC [13] 000061F8 40 00 ändern zu 03 3A [14] 000061FA 40 00 ändern zu 11 00 [15] 000061FC 05 E0 ändern zu 04 E0 [16] 000061FE 00 EB ändern zu 06 21 (KERS Stufe leicht) [17] 00006200 40 00 ändern zu 02 E0 [18] 00006202 01 E0 ändern zu 0C 21 (KERS Stufe mittel) [19] 00006204 00 EB ändern zu 00 E0 [20] 00006206 80 00 ändern zu 14 21 (KERS Stufe stark) [21] 00006208 80 00 ändern zu 48 43
DRV319 Ungetestet, aber gleiche Programmabfolge! Num | Offset | Vanilla | D.K.C Mod [01] 00005FE6 49 46 ändern zu 00 BF [02] 00005FE8 42 B1 ändern zu 00 BF [03] 00005FEA B1 F8 ändern zu 00 BF [04] 00005FEC F6 20 ändern zu 00 BF [05] 00005FEE 01 2A ändern zu 00 2A [06] 00005FF0 08 D0 ändern zu 08 DD [07] 00005FF2 B1 F8 ändern zu 01 2A [08] 00005FF4 F6 20 ändern zu 08 D0 [09] 00005FF6 02 2A ändern zu 02 2A [10] 00005FF8 07 D0 ändern zu 08 D0 [11] 00005FFA 0B E0 ändern zu 21 2A [12] 00005FFC 00 EB ändern zu 06 DC [13] 00005FFE 40 00 ändern zu 03 3A [14] 00006000 40 00 ändern zu 11 00 [15] 00006002 05 E0 ändern zu 04 E0 [16] 00006004 00 EB ändern zu 06 21 (KERS Stufe leicht) [17] 00006006 40 00 ändern zu 02 E0 [18] 00006008 01 E0 ändern zu 0C 21 (KERS Stufe mittel) [19] 0000600A 00 EB ändern zu 00 E0 [20] 0000600C 80 00 ändern zu 14 21 (KERS Stufe stark) [21] 0000600E 80 00 ändern zu 48 43
Wie nutze ich D.K.C um die 3 Vanilla KERS Stufen zu manipulieren?
Standardmäßig sind die Multiplikatoren in D.K.C genauso wie in Vanilla eingestellt.
Wenn ihr das verändern möchtet, nutzt am besten den
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Aber, es geht auch ohne.
Dazu einfach nur den Hexwert der 3 Offsets ändern.
Der zu ändernde Hexwert (Multiplikator) steht immer zu Anfang an jedem der 3 Offsets.
KERS Stufe leicht: [16] Offset D.K.C Mod 06 21
Kers Stufe mittel: [18] Offset D.K.C Mod 0C 21
Kers Stufe stark: [20] Offset D.K.C Mod 14 21
Ein Beispiel:
Wir wollen die leichte KERS Stufe komplett ohne KERS haben.
Dazu manipulieren wir den Hexwert des D.K.C Mod an dem 16ten Offset. Multiplikator in Hexadezimal
06 21
Der Vanilla Multiplikator der leichten KERS Stufe ist 06.
Diesen ersetzen wir mit 00.
Also wird daraus: 00 21
Noch ein Beispiel:
Wir wollen das KERS der starken Stufe noch stärker machen.
Wenn wir jetzt den Multiplikator auf 25 setzen wollen, müssen wir 25 in Hexadezimal umrechnen.
Dazu nutzen wir einfach den Windows Taschenrechner in der Programmierer-Ansicht.
Wie das geht, solltet ihr aus dem ersten Post wissen.
Dazu manipulieren wir den Hexwert des D.K.C Mod an dem 20ten Offset. Multiplikator in Hexadezimal
14 21
Der Vanilla Multiplikator der starken KERS Stufe ist 20 (Dezimal).
Diesen ersetzen wir durch eine 19 (Hexadezimal).
Also wird daraus: 19 21
Welche App sollte ich für D.K.C nutzen?
Um die 3 Vanilla Stufen zu wählen, könnt ihr jede App benutzen, die das kann.
Beispielsweise die ScooterHacking Utility, kurz SHU.
Was gibt es sonst noch zu beachten ?
Stellt den Multiplikator nicht zu hoch ein.
Ich habe extra eine Sicherung eingebaut damit man nicht über 30 gehen kann.
Wie bekannt ist, fließen mit KERS sehr abrupt schnell große Ströme.
Das kann (muss nicht) die Hardware beschädigen.
Es wäre toll, wen sich ein paar finden würden, die den Mod testen und Fahrdaten aufzeichnen könnten.
Das geht entweder per
Wenn der freie Multiplikator per App genutzt wurde, und ihr eine andere Firmware ohne D.K.C Mod geflasht habt,
ist es ratsam danach auch eine der 3 Vanilla KERS Stufen via App auszuwählen.
Ich habe das Verhalten in diesem Falle zwar getestet, und es ist nichts schlimmes passiert,
aber der Test war nur sehr kurz und nicht auf der Straße!
VooDooShamane kann es nur immer wieder sagen: unglaublich, was ihr als Team hier für Reverse-Engineering betreibt ! Eure Arbeit ist wirklich mega !
Beziehen sich die neueren Änderungen "nur" aufs KERS zur Energierückgewinnung oder kann ich damit endlich mal meine "Vorderbremse" stärker machen ?
VooDooShamane kann es nur immer wieder sagen: unglaublich, was ihr als Team hier für Reverse-Engineering betreibt ! Eure Arbeit ist wirklich mega !
Beziehen sich die neueren Änderungen "nur" aufs KERS zur Energierückgewinnung oder kann ich damit endlich mal meine "Vorderbremse" stärker machen ?
Danke dir.
Indirekt beeinflusst KERS schon die elektrische Bremse.
Sollte bei einem stärkeren KERS Multi auch bissiger werden.
Weiß ich aber nicht zu 100%.
Werde mir die e-Bremse als nächstes vornehmen.
EDIT:
Habe es getestet, und KERS scheint keinen Effekt auf die E-Bremse zu haben.
Danke dir.
Indirekt beeinflusst KERS schon die elektrische Bremse.
Sollte bei einem stärkeren KERS Multi auch bissiger werden.
Weiß ich aber nicht zu 100%.
Werde mir die e-Bremse als nächstes vornehmen.
Post automatically merged:
poste mal bitte deine params.txt hier rein.
Am besten in einem Code Spoiler.
PS:
Eine Bytepatch.bat für D.K.C werde ich noch erstellen.
Ich war der Meinung, dass das KERS direkt mit der elektronischen Bremse zusammenhängt. Beim Bremsen mit der elektronischen Bremse wird ja Energie erzeugt welche ja auch "wohin" abgeleitet werden muss oder lieg ich da jetzt total daneben? Durch den Wiederstand wird ja auch automatisch das Drehfeld vom Motor zur Bremse. So kenne ich das von meinem RC Elektrosegler; Motorbremse zum feststellen des Propellers. Quasi "Kurzschluss"........
Hallo meine Freunde,
Gibts eigentlich immernoch keine leichte schnelle Möglichkeit den scooter auf 22Km/h zu flashen wie z.B auf 25Kmh in 2min?
Ich hab mir zwar vieles durchgelesen aber im ehrlich zu sein fehlt mir die Zeit um das alles selber zu programmieren
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
Die Antwort lautet nein, die gibt es nicht. (Denn einfacher gehts ja schon fast nicht mehr!) Und falls du auf die neue Firmware DRV 321 ansprichst, auch dafür gibt es ausser ST Link v2 derzeit keine "einfache" Lösung.
Erst heute hat mir ein neuer User, der gestern noch unsicher war, bestätigt dass er es hinbekommen hat. Nur durch aufmerksames Lesen des Startposts.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.