Gibt es da schon eine alternative..?
-Spacer zwischen Trittbrett und Rahmen…?
-anderes Trittbrett…?
-vielleicht das neu Rad erfinden…?
-oder muss ich als io-Hawk Kunde jetzt nur Orginal Teile verbauen…?
Nja, mich wundert da eher das Volumen. Durch die Akkutechnologien hat man eine definierte Leistungsdichte.
Platt gesprochen Wattstunde pro Liter oder Wattstunde pro Kg.
Im G30 kann man den Raum gut ausnutzen und kommt ohne Probleme auf 1,2-1,5 KW/h.
Für den G30 reicht das. Ohne Federung will niemand 70 Km/h schnell sein.
Wenn der Scooter allerdings richtig schnell werden soll, ist die Frage, was der Akku an Leistung liefern kann (Volt x Ampere)
Die Spannung macht die Geschwindigkeit, die "Stromstärke" damit dann die Leistung.
Da wird man sicher einiges an Hirnschmalz investieren müssen, um die von
Doragonnaito42 angesprochenen Fehler zu vermeiden.
Das Problem: eine 3,5 Ah 18650 Zelle ist nicht auf hohe Ströme optimiert. Wenn man hohe Ströme möchte, muss man davon einige parallel schalten, um innerhalb der Specs zu bleiben, oder man nimmt Hochstromzellen, und landet dann bei 2,9 oder 3,2 Ah pro Zelle.
Die sind dann sogar pro Zelle gesehen leichter, aber dann ist das verfügbare Volumen eventuell eine Begrenzung.
Man muss sich nur mal die Daten der Boliden ansehen. Vom Gewicht liegen die dann aber auch bei >40 Kg und sind riesengroß.