Na ja, sagen wir mal so: Irgendwas an den zum Akku angegeben Daten stimmt nicht! Mal ganz davon abgesehen, dass dessen Basisvoltzahl nicht angegeben wird! Die 675 Wh werden es eher nicht sein, aber die 26 Ah passen nun mal nicht dazu.
Es wäre mehr als wünschenswert, wenn wenigstens der Inverkehrbringer des E-Scooters korrekte Angaben zu "seinem" Produkt machte!
Da der Odys Neo offenbar zwei Akkus besitzt
(da ja zwei Ladeports vorhanden sind), ergäbe sich unter der Voraussetzung der mit 675 Wh korrekt angegebenen Gesamtleistung, dass da zwei Akkus zu je 7 Ah bei 48 V oder eben je 9,4 Ah bei 36 V verbaut sind. Nur sind 14 bzw. 18,8 Ah dann doch "nur" ein bisschen von den angegebenen 26 Ah entfernt.
Also
Axdia Service Center, welche Akkus (mit welcher Basisvoltzahl) sind da nun wirklich verbaut?
Ach ja, und Marketing hin oder her, aber irgendwelche Fantasiezahlen bei der Reichweite helfen nun auch niemandem! Bei den von Euch angegebenen 675 Wh kommt niemand auch nur ansatzweise in die Nähe der von Euch angegebenen 100 km Reichweite! Eventuell klappt das in Zukunft vielleicht mit der Field weakening-Technologie, doch setzt das auch eine entsprechend angepasste neue Firmware voraus!
Selbst die von Euch mit 116,8 kg angegebene Zuladung erscheint im Zusammenhang mit dem für den Odys Neo genannten Eigengewicht
(das Gewicht des Versandkartons interessiert keinen Konsumenten) von 27 kg etwas schräg! Da werden doch in der ABE keine "schrägen" 143,8 kg als höchstzulässiges Gesamtgewicht angeführt sein! Oder etwa doch?
Es wäre also wirklich eine feine Sache, wenn Ihr Euch einmal um die korrekten Daten zum Fahrzeug kümmert
(kann ja wohl nicht so schwer sein; eine Waage wird's wohl geben, und einen Schraubendreher ebenfalls, und die schriftlichen Unterlagen liegen auch bei Euch auf) und diese dann auch in der Bewerbung nutzt!