⚠️ Axdia NEO e100, ODYS-NEO E-Scooter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gerhard

Administrator
26 Mai 2020
2.554
3.552
E-Scooter
..mag ich!
⚠️ Update:
Bevor ihr euch für diesen E-Scooter entscheidet, solltet ihr auch die letzten Beiträge dieser Diskussion lesen.



-

ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P31421.06.2022ODYS-NEONEO e100, ODYS-NEOAxdia International GmbH

Axdia NEO e100, ODYS-NEO E-Scooter
  • Akku: ?
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: ?
  • Motorleistung: ?
  • Bremse: ?
  • Federung: ?
  • Ladezeit: ?
  • Maximales Nutzergewicht: ?
  • Reifendurchmesser: ?
  • Reifentyp: ?
  • Gewicht: ?

Habt ihr mehr Infos zu diesem E-Scooter?
- Postet gerne Fotos, Erfahrungen, Ersatzteile einfach darunter. Vielen Dank!
 
Axdia NEO e100, ODYS-NEO E-Scooter

  • Akku: 26000mAh / 675Wh
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: Akku mit einer Reichweite von bis zu 100km (unter Idealbedingungen)
  • Motorleistung: 500W Motor
  • Bremsen: hinten/vorne, Mechanische Scheibenbremse/Elektrische Motorbremse
  • Federung: Hydraulische Federgabel vorne, Spiralfedern hinten
  • Ladezeit: 7 Stunden (3,5 Stunden mit Dual Charge)
  • Maximales Nutzergewicht: 116,8kg
  • Reifendurchmesser: 25,4cm (10“)
  • Reifentyp: Luftreifen, schlauchlos
  • Gewicht: 27kg
 

Anhänge

  • 20220802-161524.webp
    20220802-161524.webp
    20,6 KB · Aufrufe: 80
Die Akkuwerte sind Schwachsinn ->Akku: 26000mAh (n) und die Reichweitenangabe auch.
 
Na ja, sagen wir mal so: Irgendwas an den zum Akku angegeben Daten stimmt nicht! Mal ganz davon abgesehen, dass dessen Basisvoltzahl nicht angegeben wird! Die 675 Wh werden es eher nicht sein, aber die 26 Ah passen nun mal nicht dazu. Es wäre mehr als wünschenswert, wenn wenigstens der Inverkehrbringer des E-Scooters korrekte Angaben zu "seinem" Produkt machte!

Da der Odys Neo offenbar zwei Akkus besitzt (da ja zwei Ladeports vorhanden sind), ergäbe sich unter der Voraussetzung der mit 675 Wh korrekt angegebenen Gesamtleistung, dass da zwei Akkus zu je 7 Ah bei 48 V oder eben je 9,4 Ah bei 36 V verbaut sind. Nur sind 14 bzw. 18,8 Ah dann doch "nur" ein bisschen von den angegebenen 26 Ah entfernt.

Also Axdia Service Center Axdia Service Center, welche Akkus (mit welcher Basisvoltzahl) sind da nun wirklich verbaut?

Ach ja, und Marketing hin oder her, aber irgendwelche Fantasiezahlen bei der Reichweite helfen nun auch niemandem! Bei den von Euch angegebenen 675 Wh kommt niemand auch nur ansatzweise in die Nähe der von Euch angegebenen 100 km Reichweite! Eventuell klappt das in Zukunft vielleicht mit der Field weakening-Technologie, doch setzt das auch eine entsprechend angepasste neue Firmware voraus!

Selbst die von Euch mit 116,8 kg angegebene Zuladung erscheint im Zusammenhang mit dem für den Odys Neo genannten Eigengewicht (das Gewicht des Versandkartons interessiert keinen Konsumenten) von 27 kg etwas schräg! Da werden doch in der ABE keine "schrägen" 143,8 kg als höchstzulässiges Gesamtgewicht angeführt sein! Oder etwa doch?

Es wäre also wirklich eine feine Sache, wenn Ihr Euch einmal um die korrekten Daten zum Fahrzeug kümmert (kann ja wohl nicht so schwer sein; eine Waage wird's wohl geben, und einen Schraubendreher ebenfalls, und die schriftlichen Unterlagen liegen auch bei Euch auf) und diese dann auch in der Bewerbung nutzt!
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Azzurro1 und Gerhard
54V * 12,5Ah ergäben die genannten 675Wh 🤔
Also bspw. ein 15s5p-Pack mit 3,6V2,5Ah-Zellen... Damit ließe sich doch einiges an Unfug anstellen.
Und da is definitiv genug Saft drin, um Bastler mit gefährlichem Viertelwissen instant zu "belehren". Vollgeladen mit ca. 62-63V kribbelts spürbar unter den Fingernägeln, wenn man wo hinpackt, wo die Finger nix verloren haben. 😁
"Schiiigsd dü miir einä von die Aggguus, die so schön gepriggeld 'aat untär meine Fiingärnaggäl"
 
wenn man sie beim wort nimmt:
675Wh / 26 Ah wären fast 26V nominal..
wenn man 3.7V statt 3.6V nominal nimmt wären das 7 zellen (7*3.7 = 25.9V "nominal")

also ein 7S 7-10P akku? der 20A an den motor liefert um die 500W zu schaffen? hoffentlich nicht.
 
Danke für die Anmerkungen, Daten wurden korrigiert.
Unser 75kg schwerer Kollege hat 100km geschafft.
Der Scooter wird auf unserer IFA Teststrecke zum ausprobieren ausgestellt.

  • Akku: 12500mAh / 675Wh
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: Akku mit einer Reichweite von bis zu 100km (unter Idealbedingungen)
  • Motorleistung: 500W Motor
  • Bremsen: hinten/vorne, Mechanische Scheibenbremse/Elektrische Motorbremse
  • Federung: Hydraulische Federgabel vorne, Spiralfedern hinten
  • Ladezeit: 7 Stunden (3,5 Stunden mit Dual Charge)
  • Maximales Nutzergewicht: 116,8kg
  • Reifendurchmesser: 25,4cm (10“)
  • Reifentyp: Luftreifen, schlauchlos
  • Gewicht: 27kg
Hier ein Screenshot aus dem Datenblatt.

1661260791642.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: scooter_michael
Status
Für weitere Antworten geschlossen.