RP ✔️ ⚠️ WARNUNG!!!! Neuer ESC (G30_New Generation_V1.1) Ninebot Baujahr 2022 📸

Hab meinen mit ST-Link gedowngraded und anschließend eine CFW von Xiaodash drauf gemacht.

Viel besseres Fahrerlebnis!
Leider ist XiaoCash wirklich die beste Möglichkeit... sein Geld zum Fenster rauszuschmeissen. Die aktuelle SHFW bietet eine bessere Performance zum Nulltarif.
 
Moin Leute,
Ich habe mich für einen Controller Swap entschieden und den controller schon hier liegen :),
Liege ich richtig das ich lediglich die 5 Motorphasenstecker verbinden muss ? (hab Rohrkabelschuhe und Schrumpfschläuche etc schon alles da)
Also die restlichen stecker sind alle noch vorhanden ?
Und Entschuldigung für die dumme frage Schon mal, Wenn der Roller aus ist läuft dort auch kein strom rüber ? ich will mich nicht verletzen bei sowas :/

Vielen Dank Schonmal für die kleine Hilfestellung :)
 
Moin Leute,
Ich habe mich für einen Controller Swap entschieden und den controller schon hier liegen :),
Liege ich richtig das ich lediglich die 5 Motorphasenstecker verbinden muss ? (hab Rohrkabelschuhe und Schrumpfschläuche etc schon alles da)
Also die restlichen stecker sind alle noch vorhanden ?
Und Entschuldigung für die dumme frage Schon mal, Wenn der Roller aus ist läuft dort auch kein strom rüber ? ich will mich nicht verletzen bei sowas :/

Vielen Dank Schonmal für die kleine Hilfestellung :)
Der Motor hat aber keine fünf Phasenstecker. Der Motor hat lediglich drei Motorphasen und einen Stecker für die Hallsensoren.
 
Sehr geehrte Plauscher und Plauscherinnen,

es werden seit diesem Jahr in den aktuellen G30-Modellen neue ESC-Typen (G30_New Generation_V1.1) verbaut.
Die darauf verbauten Mikrocontroller von Artery waren bisher (25.01.23) nicht flashbar. Jeder Versuch, diese Controller mit einer Drittanbieter App zu manipulieren, wurde 100%ig in einem SoftBrick belohnt.

Dieser neue Controllertyp mit dem Artery AT32-Chip kann aber nun ebenfalls per ST-Link geflasht werden.
Hier sind zwei Anleitungen, nach denen man den Downgrade wieder hinbekommt. 9bot-Flasher / ReFlasher

UPDATE (26.11.2022)
Seit dem neuen 0.2.6 Update der SHFW kann man diese Controller nun doch mit besagter Firmware tunen.
Aber auch nur mit einer SHFW v0.2.6 oder höher und der Option "Regular Base173", da diese SHFW-Version auf einer DRV1.7.3 basiert.
Anhang anzeigen 42838
Alle älteren Firmwares unter DRV170 führen weiterhin zu einem Brick!
Somit auch alle älteren CFW's die auf älteren DRV's basieren.
Nur Firmwares ab DRV170 und aufwärts sind für den darauf befindlichen Artery Chip kompiliert und somit lauffähig.

Die aktuelle SHFW Regular-Base173-v0.2.6 lässt sich nur dann installieren, wenn die aktuelle DRV-Version auf dem Controller kleiner als DRV1.8.3 (oder 1.7.13 je nach App dargestellt) ist. Ansonsten muß man den ESC zuerst per ST-Link downgraden.

Da die DRV183 eine neue ungeknackte Flash-sperre beinhaltet, funktioniert der Downgrade nur mit einem ST-Link Programmer.
Die kleinstmögliche Firmware-Version für diesen Controller mit Artery AT32-Chip ist die DRV1.7.0>.

Es gibt auch noch die Option eines Chip Swaps. (siehe Punkt 3. weiter unten)


Es gibt auch andere Möglichkeiten, den Fehlercode 10 wieder los zu werden:

1.) Austausch
Tausch des G30_New Generation_V1.1-ESC gegen einen Controller der alten Baureihen.
Nachteil hierbei ist, die neuen Motor-Phasenstecker müssen auch umgerüstet werden.
Vorteil, der Controller kann wie gewohnt mit OFW, CFW oder SHFW geflasht werden.
Anhang anzeigen 20993

2.) Unbricken
Unser Mitglied hydrocoter hat dennoch eine Methode gefunden, wie man den Errorcode 10 beim G30_New Gerneration_v1.1 Controller
wieder los wird.
Es besteht nun die Möglichkeit eine VLT4-9bot oder SHFW auf dem Scooter mit dem Artery-Chip zu nutzen.

3.) Chip swap
Unser Crewmitglied VooDooShamane hat dafür aber bereits
eine passende Lösung parat. Hierbei wird der Artery Chip gegen einen programmierbaren STM32 Chip ausgetauscht.
Eine entsprechende Anleitung findet ihr hier.
Wer sich das nicht zutraut, findet im folgenden Beitrag die nötige Hilfestellung.
Der Fehlercode 10 ist danach ebenfalls Geschichte und der ESC ist danach wieder wie gewohnt flashbar.

Eine eindeutige Identifizierung ist über die UUID (Unique Identifier) des Chips auf dem ESC des Scooters möglich.

In der ScooterHacking Utility (SHU) verbindest du dich dazu mit deinem Scooter. Im INFO-Screen siehst du jetzt die Modellbezeichnung, die BLE-, die DRV- und die BMS-Version deines Scooters, sowie die Seriennummer, die Region und eventuell vorhandene Errorcodes. Nun drückst du mal oben rechts auf die drei Punkte und wählst dort Hardware details aus. Am Ende des nun angezeigten Textes, findest du nun die UID des Microchips auf deinem Controller.
Bei aktuellen SHU-Versionen wird der verbaute Microchip sogar vor der DRV-Versionsnummer angezeigt.

Anhang anzeigen 44575 Anhang anzeigen 50707

Bei m365 downG wählt man dazu zuerst CONNECT aus und verbindet sich mit seinem Scooter. Zum Pairen wirst du wahrscheinlich aufgefordert, den Power-Button am Scooter zu drücken. Wenn das erfolgreich war, siehst du nun die Seriennummer, die DRV-, die BMS- und die BLE-Version deines Scooters.
Nun betätige mal den TOOLS Button in der App und voilà - du siehst jetzt u.a. auch deine UUID.

Anhang anzeigen 20831

Hast du bei m365 downG an der 2. Stelle "FF" (Byte-Paar) oder in der SHU an der 1. Stelle das "FF", deutet das auf den alten (bisherigen) STM32 Microchip hin.
Um 100%ige Sicherheit zu bekommen, schraubt einfach die Bodenplatte eures neuen G30 (Baujahr 2022) auf und
schaut nach, welcher ESC bei euch tatsächlich verbaut wurde.
Anhang anzeigen 20869
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos, wie das Bauteil aussieht.
Kann mir jemand dabei helfen die Motorphasenstecker zu tauschen?