RP ✔️ Was ist KERS und warum ruckelt es manchmal? 📍

Nur durch die MosFET's alleine kann der nicht wirklich mehr Leistung ab, musst auch die Leiterbahn von Motoranschluss bis zum FET "verstärken" und am besten die Motorkabel direkt auf das Board löten, dann geht da meiner Meinung nach relativ easy 60A. Aber viel sinniger ist meiner Meinung nach die Spannungsanhebung bei geringerer Last mit den FET's, bedingt dann natürlich auch neue Elkos.
 
würde gern wissen bis zu welcher Leistung ich mit den irfb4110 gehen kann

Das ist schwierig zu beantworten. Im Allgemeinen verbessert dieser FET "nur" die maximale Belastbarkeit was Spannungsspitzen durch Back-EMF angeht.

Prozentual tut sich da nicht so viel. Im Allgemeinen wird der Motor vorher zum Problem werden.

Um das besser zu verstehen, solltest Du Dir die ansehen.

Ein BLDC Motor kennt 6 verschiedene Ansteuerungen der Phasen über die FETs.

Bei der Sternschaltung werden immer zwei Phasen über jeweils einen HighFET und einen LowFET geschaltet.

Der LowFET schaltet das Phasenpaar gegen Masse, der HighFET gegen Plus.

So schließt sich der Stromkreis. Die Leistung wird über PWM durch Taktung des HighFETs geregelt.

Deine FETs können zwar jetzt mehr Leistung vertragen, aber sie produzieren dadurch auch mehr Wärme.

Ohne die Temperatur direkt am FET zu messen kann man nur schätzen.

Hast Du die Kondensatoren gewechselt? Wieviel Spannung fährst Du eigentlich?
 
Hi, noch nicht die Teile sollten diese Woche kommen, dann werden die 63V Elkos ersetzt, die Leiterbahnen verstärkt, die Mosfets ersetzt und alles neu mit reichlich Wärmeleitpaste und neuen Glimmerscheiben zusammen gebaut.
Ich fahre meinen Roller mit 48V Umbau, überlege aber noch ob ich einen 14S Umbau machen werde, deswegen möchte ich jetzt einen Controller verstärken und mir den Originalen beiseite legen.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen kleinen 12V Lüfter zu integrieren welcher sich bei einer gewissen Temperatur einschaltet. Man könnte zusätzlich noch kleine SMD Kühlkörper mit Wärmeleitkleber auf die Fets kleben, welche dann im Luftstrom liegen.

Mfg Rex
 
Das mit dem Lüfter macht meiner Meinung nach nicht viel Sinn, es kann ja kein wirklicher Luftstrom entstehen, eher nur Verwirbelungen. Besser wäre es den Controller so zu platzieren, dass so viel Fläche wie möglich einen Wärmeschluss in Richtung Trittbrett /Gehäuse (quasi oben, weil Physik) hat. Das mit den zusätzlichen Klebekühlern könnte man dann immer noch machen, aber die FET's sind an sich so konstruiert, dass die meiste Wärme über das "Fähnchen" abgeleitet wird, schlimmstenfalls führt der darauf klebende Kühler zu erhöhter Wärmeentwicklung auf der Oberseite des FET's, da ja dort nun "thermische Masse" vorhanden ist.
 
Update meinerseits : die elektronische Bremse bergab funktioniert deutlich besser, wenn ich den current raise coefficient für die Bremse etwas schwächer stelle. Das abrupe Eingreifen ist weg, regelt jetzt deutlich geschmeidiger.