K(inetic)E(nergy)R(ecovery)S(ystem) - der Name erklärt schon Prinzip - es gewinnt Roll bzw. Bewegungs-Energie zurück anstatt die Bewegung in Scheiben zu verbrennen und damit die Bewegung per Reibung Wärme umzuwandeln.
Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Von Roller zu Roller unterschiedlich. Die einen können nur regenerativ bremsen, die anderen sind in der Lage mit Gegenstrom zu Bremsen oder gar fall bedingt unterschieden. In vielen Fällen übernehmen dann die Scheibenbremsen die restliche Bremswirkung (sofern sie es können und gut eingestellt sind).
(Insbesondere bei smarten Rollern wichtig): Die einstellbare KERSMin-Speed-Einstellung aus den CFW-Generatoren und die KERS-Stärke aus der App sind NICHT das Gleiche! Ersteres ist eben die Geschwindigkeit, bei welcher der Roller von selbst verzögert. Zweiteres die (nicht beeinflussbare) 3-Stufige Einstellung als fixen Verzögerungswert. Diese Einstellung kann schuld daran sein, dass es noch stärker ruckelt. Daher einfach mal zwischen MEDIUM und LOW probieren. HIGH wird wegen der möglichen Zerstörung der Sicherung oder MOSFETs, der Lebensdauer des Akkus und der Unfallgefahr (Hinfallen, Ausrutschen, etc) nicht empfohlen!
Folgende Fälle kann man sich erdenken:
- Von selbst verzögernd - beim Überschreiten der KERSMin-Speed - es wird Energie nach vorgegebener Verzögerung zurückgewonnen.
- Leichter Zug am Bremshebel
- Manche Roller haben nur eine Stufe im Bremshebel - meist wird aber ganz simpel Energie zurückgespeist.
- Starker Anzug
- Beim M365 wird irgendwann tatsächlich mit Gegenstrom gebremst, es wird also Energie fürs Bremsen investiert, womit der Motor noch wärmer wird.
- Wäre man vorausschauend gefahren, dann hätte man die Bremsung in elektrischer Form speichern können!
- Warum & wann es also noch ruckeln kann: In Bezug auf die verschiedenen Firmware-Versionen kann es sein, dass bei leichtem Gasanschlag der Roller ganz leicht rekuperiert (20...100W) oder (bei DRV14x) der vorher ausgeschaltete Motor erst zur tatsächlichen Drehzahl geführt werden muss, was eben per Ruckeln spürbar ist.
- TIPP für M365 Pro - Fahrer: Unter dem Kapitel Current Raising Coefficient gibt es eine Option, mit welchem der Ruck selbst einstellbar wird. So eine CFW sollte unter eigener Verantwortung erstellt werden, daher wurden die Rollerplausch-CFWs für den M365-Pro in dem Bezug nicht verändert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: