Welchen Kapazitätsverlust könnt ihr ohne Last beobachten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe ähnliches Phänomen mit meinem ES1LD feststellen können. Auf 100% geladen und Netzkabel getrennt, als ich das Netzkabel wieder angesteckt habe nur noch 94 %! Habe den Test 3 x wiederholt. Heute kommt der Ersatzscooter, weil ich das nicht normal finde, mal sehen, ob bei dem dasselbe Problem herrscht.

Der ES1LD hat ja kein BT und keine App Anbindung daher kann ich es immer nur mit Anstecken des Ladekabels testen, da er dann eine Prozentanzeige anzeigt.

Da ich ihn auf Arbeit nicht laden kann, konnte ich auch nicht feststellen, ob das Phänomen des sich selbst entladen nur bei 100% passiert, oder auch im niedrigen 50% Bereich.

Ich erinnere mich nur das mein Ninebot E25 per App eine recht „clevere“ Akkumanagement Funktion hatte (Nicht weiter Laden als z.B. 80%, was ja gut für den Akku ist) sollte bei meinem Austauschscooter das gleich sein, käme ich auf den Gedanken das Ninebot seit der E Serie das BMS so baut, das es sich im Bereich 100-85% schnell selbst entlädt um den Akku zu "schützen".

Mein Xiaomi 1S war da nämlich recht normal und hat sich auch nach 1 Woche nicht um 1% entladen.
 
So habe jetzt mal mehrere Tage den Scooter nicht genutzt, stehen gelassen und alle 12 Stunden ausgelesen:

Anhang anzeigen 8604

Oben sind die Messwerte alle 12 Stunden zu entnehmen und unten haben Berechnungen stattgefunden.

Nach 96h (4 Tage) habe ich einen Kapazitätsverlust von 746 mAh gehabt. Das entspricht 187 mAh pro Tag was 1,52% Verlust pro Tag bedeuten würde.

Ein ständiger Stromverbrauch von 7,77 mA (0,30 W bei 39V) würde dies bedeuten.

Interessant ist dass kaum Spannungsverlust festgestellt werden kann.

@ Doragonnaito42 Doragonnaito42 & All:
Was meint ihr zu diesen Werten? Normal oder eher bedenklich?
Völlig Normal und Unbedenklich.
Die Elektronik entnimmt dem Akku dauerhaft schwache Kriechströme. Auf diese Weise landen Akkus langsam aber sicher in der Tiefentladung. Lithium-Ionen Akkus entladen sich langsam von selbst und zwar selbst dann, wenn das jeweilige Gerät ausgeschaltet ist oder der Akku ausgebaut wurde. Das ist bei der Lithium-Ionen Technologie normal und kann auch nicht verhindert werden. 🤷‍♂️

Noch habe ich den Bodendeckel nicht geöffnet um nachzumessen. Schrecke davor auch zurück da dann ja die Garantie erlischt. :-(
Die Garantie Erlischt nur wenn du das Siegel am Akkustecker Beschädigt / Entfernst, nicht wenn du die Abdeckung unten Aufmachst.
 
Danke für euer bisherigen Rückmeldungen.

Im Monat bei guten Lagerbindungen verlieren Li-Ionen-Akkus aber eigentlich nur ca. 1-2 Prozent Kapazität. Dies wohl auch wirklich nur wenn sie abgetrennt eingelagert sind. Mein Akku verliert aber 1,5 Prozent pro Tag.

Klar ist der Akku im Ninebot G30D angeschlossen bzw. mit dem Board verbunden. Aber ein ständiger Verbrauch von knapp 8 mA sind schon recht viel wie ich finde.

Mir fällt noch ein dass man in diversen Videos erkennen kann, dass am Akku ständig eine blaue LED blinkt. Dies soll wohl verdeutlichen dass der Akku Ok ist. Kann dies den "hohen" Verbrauch verursachen? Aber 8 mA für ne nicht ständig leuchtende StatusLED sind auch nicht gerade wenig.
Post automatically merged:

Die Garantie Erlischt nur wenn du das Siegel am Akkustecker Beschädigt / Entfernst, nicht wenn du die Abdeckung unten Aufmachst.
OK, das stimmt wohl. Aber für ne Messung in Reihe muss ich wohl den Akkustecker beschädigen. Spätestens dann wäre die Garantie futsch!?
 
So habe jetzt mal mehrere Tage den Scooter nicht genutzt, stehen gelassen und alle 12 Stunden ausgelesen:

Anhang anzeigen 8604

Oben sind die Messwerte alle 12 Stunden zu entnehmen und unten haben Berechnungen stattgefunden.

Nach 96h (4 Tage) habe ich einen Kapazitätsverlust von 746 mAh gehabt. Das entspricht 187 mAh pro Tag was 1,52% Verlust pro Tag bedeuten würde.

Ein ständiger Stromverbrauch von 7,77 mA (0,30 W bei 39V) würde dies bedeuten.

Interessant ist dass kaum Spannungsverlust festgestellt werden kann.

Noch habe ich den Bodendeckel nicht geöffnet um nachzumessen. Schrecke davor auch zurück da dann ja die Garantie erlischt. :-(

@ Doragonnaito42 Doragonnaito42 & All:
Was meint ihr zu diesen Werten? Normal oder eher bedenklich?

Woow, da hat sich aber jemand Mühe gemacht :) 1,52% Verlust pro Tag, scheint mir auch zu viel zu sein.
Wenn Du Dein Scooter länger nicht mehr fährst, würde ich ihn eh nicht vollladen (bei 70-80% wäre ideal).
 
Ich fahre ihn jeden Tag zur Arbeit (2x15km). Nur wegen des miesen Wetters stand er nun 4 Tage. Da hatte ich Gelegenheit die Messungen durchzuführen.
 
Du hast insgesamt 0,08V verloren. In den ersten 12h 0,05V danach dann 0,01 je Tag.
Bei ca. 8 V Nutzspannung (ca. 33-41V) sind das insgesamt 1%! Wenn der Akku zuvor noch geladen wurde ist der Verlust mehr als normal
 
colaweizen Danke für deinen Beitrag.

Ja, der Spannungsverlauf ist unauffällig und den finde ich auch ganz OK. Mich beunruhigt der Kapazitätsverlust.

Geladen wurde bis 80/81 Prozent. Daher ist die Akkutemperatur der ersten Messung auch etwas höher. Danach habe ich dann die "Analyse" gestartet.
 
Spannung = Kapazität

Der Akku gleicht sich nach einem Ladeabbruch immer etwas an, aber wir reden hier im hundertstel Bereich!! Das können die meisten Messgeräte nicht vernünftig Messen und ein E-Scooter schon dreimal nicht.
 
Die Angleichung nach dem Ladeabbruch kann ich verstehen. Aber nicht denn täglichen Kapazitätsverlust von 1,5 Prozent pro Tag. So richtig kann ich der These "Spannung=Kapazität" nicht folgen. Wäre dem so, weshalb wird dann überhaupt die Kapazität vom BMS ausgegeben? Wie errechnet das BMS diese, wenn die Spannung kaum sinkt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.