RP ✔️ Wie funktioniert Field Weakening?

Steht doch im ersten Post, daß man es nicht einfach addieren kann :

Anhang anzeigen 51680

Was mir u.a. absolut nicht klar ist ist die folgende Formel:

Id_Bedarf_FW = A IC + mA VC / 1000 * Geschwindigkeit

Wenn FW bei 22 km/h startet, ist hier die Gesamtgeschwindigkeit gemeint (also 22 km/h), oder das erste km/h mit FW (also 1 km/h)?

Aber auch in beiden Varianten komme ich mit folgender Auflösung der Formeln zu keinem validen Ergebnis:

Iq_Bedarf_DM = 28.000mA * 1,41 = 19,8A

Id_Bedarf_FW = 1A IC + 900A VC / 1000 * Geschwindigkeit


f = 25A / WURZEL(Iq_Bedarf_DM^2 + Id_Bedarf_FM^2)


Iq_Bedarf_DM(f) = (28.000mA * 1,41 = 19,8A) * f

Id_Bedarf_FW(f) = (1A IC + 900A VC / 1000 * Geschwindigkeit - an Start limit) * f


I_Gesamt = WURZEL(Iq_Bedarf_DM(f)^2 + Id_Bedarf_FM(f)^2)


Variante mit Gesamtgeschwindigkeit 22 km/h am Start limit

Iq_DMId_FWIq_DM^2Id_FW^2W(DM^2+BM^2)fIq_DM(f)Id_FW(f)Iq_DM(f)^2Id_FM(f)^2
19,820,8392,04432,6428,71720,870617,237918,1085297,1452327,9178

Hier komme ich für BMS eff. 'W(DM(f)^2+BM(f)^2)' auf 25,0013A (was lt. Graphik 2 im ersten Post nicht sein kann).


Variante mit 1. km/h am Start limit (22 km/h)

Iq_DMId_FWIq_DM^2Id_FW^2W(DM^2+BM^2)fIq_DM(f)Id_FW(f)Iq_DM(f)^2Id_FM(f)^2
19,81,90392,043,6119,8911,2568

Hier kann man gedanklich bei 'f' abbrechen, da 'f' lt. erstem Post <= 1 sein muss.


Wo ist der damn Denkfehler? :LOL:


Freue mich über jeden Hinweis!

Vielen Dnak vorab!

Grüße
Borat
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sefyu
Was mir u.a. absolut nicht klar ist ist die folgende Formel:

Id_Bedarf_FW = A IC + mA VC / 1000 * Geschwindigkeit

Wenn FW bei 22 km/h startet, ist hier die Gesamtgeschwindigkeit gemeint (also 22 km/h), oder das erste km/h mit FW (also 1 km/h)?

Du hast Recht! Das ist ein Fehler. Es muss natürlich korrekt heißen:

Id_Bedarf = 0 wenn Geschwindigkeit ≤ Start_Speed
Id_Bedarf = IC + VC / 1000 * (Geschwindigkeit - Start_Speed) wenn Geschwindigkeit > Start_Speed

Habe das soeben im Eingangspost korrigiert.

Sorry. Und danke für Deinen Hinweis :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Hallo Captain,

das klärt schon mal grudsätzliches. Trotdem scheint mir folgende Betrachtung von 'f' schräg...

Angenommen Start_Speed = 22 km/h (keine 'Berücksichtigung' f auf PEAK 28A wenn Geschwindigkeit <= Start_Speed)

Id_Bedarf = IC + VC / 1000 * (Geschwindigkeit - Start_Speed) wenn Geschwindigkeit > Start_Speed
Iq_Bedarf = 28.000mA * 1,41 = 19,8A

f = 25A / WURZEL(Iq_Bedarf^2 + Id_Bedarf^2)


Betrachtung 'f' bei 23 km/h

Id_Bedarf = 1A IC + 900 mA VC / 1000 * 1 = 1,9 A

f = 25 / WURZEL (392,04 + 3,61) = 25 / 19,891 = 1,2568

Und damit ist f > 1 was ja lt. Definition nicht vorgesehen ist...

Hier laufe ich aktuell gegen die Wand :oops:


Oder ist 'f' etwa so lange 1 bis f < 1 ist?

VG
Borat
 
f = 25 / WURZEL (392,04 + 3,61) = 25 / 19,891 = 1,2568

Und damit ist f > 1 was ja lt. Definition nicht vorgesehen ist...

f wird auf 1 begrenzt. D.h. falls die Formel einen Wert >1 ergibt, dann bleibt f = 1.

Bei Deiner Konstellation wird der Faktor f erst bei ~39 km/h wirksam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Scootergemeinde!

Habe hier schon eine weile mitgelesen, heute den Max g30 (gen 1 Motor) auf die XT150 Stecker gelötet, an sonsten alles stock. Was mich jedoch noch beschäftigt ist wieviel mehr Spielraum man dadurch gewinnt bzw. der Strom bleibt ja bei maximal 25A. Ist das als Reine Vorsichtsmaßnahme zu sehen oder kann man die Ampere dann auch höher fahren?

Aktuell:
32A Haupt Strom
3 A Field weakening ab 24 km/h
mit current 2400mAh/Kmh.

Addieren sich die Ampere pro Km/h direkt dazu oder wie kann man das berechnen? Würde ich addieren wären das bei 28Km/h schon 44 A was die Kabel sicher nicht lange aushalten würden (Glaube die Grenze liegt bei 40A bei den Motorkabeln?) und ja auch nicht gehen kann wenn 25A die grenze ist. Bin kein Mathegenie eine Tabelle in der Erklärung für das FW wäre super!
Habe auch die Batteriestands anzeige deswegen auf Ampere Anzeige geändert, bekomme aber nur bei Start oder Steigungen die vollen A angezeigt, wenn Field weakening einsetzt in der Ebene etwa die hälfte des maximalen Strom.

Bin über eure Expertise dankbar, möchte schon zügig fahren können ohne Grillparty.
 
Also valide Werte sind m.W. für den Scooter Stock 28-30A. Da Du die Stecker ja gewechselt hast, kannst Du FW vielleciht ausreizen mit etwas wie:

PDC 26,0 (Quadratic 0,0) + 1A Initial Current + 6,3A Variable Current (Start Speed 23 km/h; 9km/h [24-32 km/h] x 0,9A Variable Current je km/h) = 35,1A / 1,41 = 24,89A
 
Es geht dann nicht die Elektronik/Kabel kaputt sondern der Motor überhitzt.
Hmm habe von anfang an die Ampere bei meinem Max auf Max stehen, seid dem es fw gibt dieses auch voll aufgedreht.

Motor wird nicht sonderlich warm.

Mein Roller hat 12.000tkm mit originalen Steckern, einer fing jetzt an zu schmoren.

Mit dem Mi pro 2 machte ich ähnliches, der ist mir ganz schnell überhitzt.

Mein Max hat jedenfalls den maximal einstellbaren A bis jetzt ziemlich gut stand gehalten.