RP ✔️ XiaoDeaDia - Unbrick (1s & pro2) ⛑️ ( Wiederherstellung ESC mit ST Link/V2 - Linux )

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte mich nicht wieder irgendwo in die Nesseln setzen, aber:

Nach Daniels Post hatte ich als Laie, der gerade mal einfache Batch Dateien schreiben kann, das Gefühl "das kriegst du hin".... nach Voodoo's Beitrag bin ich schon wieder erschlagen von den vielen Details, die ich nicht verstehe (ist wie ne andere Sprache 🙈)

Ich werde mir dafür richtig Zeit nehmen müssen und schiebe das erst mal in den nächsten Monat, da dann Urlaub.

Was mir noch nicht ganz klar ist:der Unterschied zwischen drv.bin und esc.bin. Es scheint wie beim Handy verschiedene Partitionen zu geben? Wenn ich also selber den Scooter bricke durch eine falsche cfw/vlt z.b. reicht ein recover der drv.bin und wenn es wie z. B. beim G30 durch ein fw-update bricked, benötige ich ein esc-backup?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich möchte mich nicht wieder irgendwo in die Nesseln setzen, aber:

Nach Daniels Post hatte ich als Laie, der gerade mal einfache Batch Dateien schreiben kann, das Gefühl "das kriegst du hin".... nach Voodoo's Beitrag bin ich schon wieder erschlagen von den vielen Details, die ich nicht verstehe (ist wie ne andere Sprache 🙈)

Ich werde mir dafür richtig Zeit nehmen müssen und schiebe das erst mal in den nächsten Monat, da dann Urlaub.

Was mir noch nicht ganz klar ist:der Unterschied zwischen drv.bin und esc.bin. Es scheint wie beim Handy verschiedene Partitionen zu geben? Wenn ich also selber den Scooter bricke durch eine falsche cfw/vlt z.b. reicht ein recover der drv.bin und wenn es wie z. B. beim G30 durch ein fw-update bricked, benötige ich ein esc-backup?
Um es kurz zu sagen; Das recover_ESC.bin beinhaltet den kompletten Speicher. Das hat VooDooShamane VooDooShamane bildlich dargestellt.
MemoryMap.webp

Olli_69 Olli_69 du kannst es Partition nennen, eigentlich sind es tatsächlich Speicheradressen. Der Chip Stm32f1x hat als solches keine Partition wie du es kennst.

Die DRV ist ja nicht das einzige auf dem Controller, da kommen ja noch weiter Bausteine hinzu.
Die recover_DRV.bin ist quasi die Firmware wie wir sie kennen und müsste für ein unbrick reichen, wenn nicht dann die recover_ESC.bin, also gesamt Speicherabbild.

Gruß, Daniel
 
Hallo,

nur als Hinweis:
Unter Windows kann man auch einfach das grafische Programmiertool von ST benutzen.
Man folge dann analog unserer Anleitung zum Ninebot G30D, die hier im entsprechenden Unterforum angepinnten ist.
Ergänzt:

Für die, die mit der Kommandozeile nicht so fit sind. 😉

Gruß, Dirk
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Daniel_Gee und mhdot
Welche Anleitung genau? Hier geht es hauptsächlich darum, ein "Backup" zu ziehen.... das Thema wäre auch beim G30 neu?!
 
Backup kannst Du beim g30 genauso ziehen.
Einfach im Menü den entsprechenden Punkt wählen. Ist ja der gleiche uContoller drin.
Funktioniert alles genauso. 🤷‍♂️
Anleitung habe ich oben schon ergänzt.
 
Hallo,

nur als Hinweis:
Unter Windows kann man auch einfach das grafische Programmiertool von ST benutzen.
Man folge dann analog unserer Anleitung zum Ninebot G30D, die hier im entsprechenden Unterforum angepinnten ist.
Ergänzt:

Für die, die mit der Kommandozeile nicht so fit sind. 😉

Gruß, Dirk
Danke für deinen Beitrag. Wie du dem Thema entnehmen kannst, war meine Idee erstmal auf Basis von Linux (Debian/Ubuntu). Da ich in Windows nicht fit bin bzw. ich zuletzt 2005 mit Windows zu tun hatte.
Ich bin ich froh wenn jemand die Möglichkeiten für Windows aufzählt.

Gruß, Daniel
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der Dirk und mhdot
Sorry, finde nichts zu einem Backup mit St-Link, wo genau hast du was ergänzt? Wäre unter Windows natürlich am einfachsten.

PS: trifft das beim G30 dann nicht auch zu, wie Voodoo bemerkt hat , dass hier mit dem fulldump auch Speicherbereiche überschrieben werden, die man nicht überschreiben sollte ( wegen der nachher wieder notwendigen Aktivierung)?
Post automatically merged:

Backup kannst Du beim g30 genauso ziehen.
Einfach im Menü den entsprechenden Punkt wählen. Ist ja der gleiche uContoller drin.
Funktioniert alles genauso. 🤷‍♂️
Anleitung habe ich oben schon ergänzt.
 
Olli_69 Olli_69
Ich glaube ganz fest an Dich und daran, dass Du es schaffst, den Menüpunkt zum Auslesen im Windows Programm zur finden. 🥴😉🙄

Ich werde aber, wenn ich das nächste Mal einen Controller flashe, hier einen entsprechenden Screenshot ergänzen.

Ich hatte bisher noch nie das Verlangen nach einem persönlichen Backup...

Das, in unserem G30D verlinkte Vorgehen installiert ein Full Backup mit einer Vanilla 126. Ja, da muss man danach noch per SHU die richtige Seriennummer wieder einstellen. Aber auch das ist zu schaffen.
Allein der Kilometerzähler stimmt nicht, tut er aber beim eigenen Backup morgen auch nicht mehr...

Gruß, Dirk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.