Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Um Gottes Willen!!!
Ich will niemanden davon abhalten, sich ein BackUp zu erstellen...
Macht zwei!
Das schadet ja nicht, was man hat, hat man. Vielleicht mache ich mir auch doch noch eins, wenn der Roller mal wieder auf ist...
Der Dirk ,ed ging nicht ums können oder im Utility finden, sondern allein die Aussage, dass du die Anleitung entsprechend ergänzt hast und ich davon nichts lesen konnte - und daher einen Fehler oder Blindheit meinerseits ausschließen wollte
Zu dem anderen Thema:im Xiaomi Bereich soll man ja die übliche Recover-Methode nicht mehr nutzen, hätte ja srin können, daß es den G30 auch betrifft
============================ UPDATE 22.03.22 -> BEITRAG VORERST GESPERRT! - VERWENDET VORERST KEINE Rec-Files mehr! HIER BITTE REINLESEN: https://rollerplausch.com/threads/achtung-zwangsupdate-in-xiaomi-home-app-1s-pro-2.4632/post-52734 ============================ Update ALT: Da im Moment...
Ich habe nicht geschrieben, dass ich "die Anleitung (selbst)" ergänzt habe, sondern im Beitrag darüber "die Anleitung ergänzt habe", weil Du ja geschrieben hast, du würdest die Anleitung nicht finden.
Zugegen missverständlich. Haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
Ich mache trotzdem morgen oder übermorgen ein paar Screenshots und spreche mit GeoBot, dann kann er das im Beitrag dann tatsächlich ergänzen, ich kann nämlich da nicht mehr ran...
Das Problem ist, der interne Flash-Speicher wird bei jedem Update via Home App "locked".
Wenn du dann den unlock Command (disable read out protection) ausführst, Löscht die MCU eigenständig ihren Flash-Speicher.
Bzw es wird mit FF Bytes alles überschrieben.
Dabei scheint es völlig Banane zu sein, ob du ihn via OpenOCD oder der STM32 ST-LINK Utility unlockst.
Ich hab nen V3 Board und laut OpenOCD mit stm32f1x cpu also eigentlich alles ganz normal.
Das ist natürlich vom Chip Hersteller so vorgesehen, damit nicht jeder an die Software kommt. Welcher Hersteller würde sonst diesen Controller einsetzen?
So, und nicht anders kenne ich das von allen Controller Herstellern. Wenn das Flag gesetzt ist, Ausleseschutz. Macht ja auch sonst keinen Sinn.
Es gibt aber bei der ST32 Familie wohl eine Hardware Macke, die das Auslesen eben doch irgendwie erlaubt. Daher stammen dann vermutlich die FullRips.
Wie es in Detail geht, weiß ich auch nicht. Da es hier so einfach beschrieben war, dachte ich, es wäre inzwischen so einfach. Dann wird es allerdings natürlich unter Windows im ST Tool auch nicht funktionieren und ich habe (auch) Quatsch erzählt. Sorry!
Post automatically merged:
Hier etwas Futter für die Suchmaschine:
"stm32 read out protection hack"
Das ist natürlich vom Chip Hersteller so vorgesehen, damit nicht jeder an die Software kommt. Welcher Hersteller würde sonst diesen Controller einsetzen?
So, und nicht anders kenne ich das von allen Controller Herstellern. Wenn das Flag gesetzt ist, Ausleseschutz. Macht ja auch sonst keinen Sinn.
Es gibt aber bei der ST32 Familie wohl eine Hardware Macke, die das Auslesen eben doch irgendwie erlaubt. Daher stammen dann vermutlich die FullRips.
Wie es in Detail geht, weiß ich auch nicht. Da es hier so einfach beschrieben war, dachte ich, es wäre inzwischen so einfach. Dann wird es allerdings natürlich unter Windows im ST Tool auch nicht funktionieren und ich habe (auch) Quatsch erzählt. Sorry!
Post automatically merged:
Hier etwas Futter für die Suchmaschine:
"stm32 read out protection hack"
Ja richtig, hatte mich von Anfang an gewundert, dass das so gehen soll.
Die Fulldumps sind nur möglich, mit einer undervoltage + timing glitch hack Attacke.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.