Desweiteren gibt es eine Möglichkeit openOCD ohne telnet zu nutzen.
Siehe z.b.
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Macht die ganze Sache in meinen Augen etwas einfacher und übersichtlicher.
Windows Binnaries von OpenOCD können z.b. aus dem Git Repo von CamiAlfa
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
herunter geladen werden.
Dieser Command erstellt einen full-Dump des Flash speichers. Direkt und ohne Umweg über telnet.
-c ist ein "chaining Parameter", der ermöglicht alles in einem Befehl zu machen.
Dieser Command ist immer der selbe, egal ob Windows oder Linux.
(Bei Linux müsste ggf. noch sudo davor geschrieben werden)
Code:
openocd -f interface/stlink-v2.cfg -f target/stm32f1x.cfg -c init -c "reset halt" -c "stm32f1x unlock 0" -c "dump_image recover_ESC.bin 0x08000000 0x00020000"
In dem full-Dump sind alle in dem obigen Bild zu sehende Bereiche des Flash speichers enthalten.
- Bootloader Offset 0x08000000 bis 0x08001000
- App (DRV) Offset 0x08001000 bis 0x08008400
- Update (DRV) Offset 0x08008400 bis 0x0800F800
- App_Config Offset 0x0800F800 bis 0x0800FC00
- Upd_Config Offset 0x0800FC00 bis 0x08020000 (Ende Flash-Speicher)