RP ✔️ Xiaomi 1S -> Anleitung für CFW mit Scooter Companion flashen (Mac only!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da stimmt was mit deiner zip Datei nicht. Das passiert, wenn sie von einem fremden zip Packer im Format verändert wurde (bspw. Metadaten hinzugefügt). Man sie händisch ausgepackt und wieder eingepackt hat, einen anderen zip Packer verwendet hat und/oder sich nicht genau an die Anleitung gehalten hat, zum Beispiel...
 
Hallo zusammen,

ich habe die ZIP-Datei im Handy, wenn ich diese jetzt in der APP (Scooter Companion) anklicke, springt die APP auf den Ausgangspunkt zurück, also zu dem Button "Select Firmware" und das immer und immer wieder. Auch wenn ich den Vorgang von Anfang an wiederhole.

Kann mir jemand helfen ?
Hi,

siehe dir bitte den Beitrag #15 an, Punkt 2. Zusammen mit dem heutigen Update hat es bei mir super funktioniert. Nur der Bremshebel Trick wird leider nicht ausgeführt. Muss dann auf EU schalten und damit blinkt auch das Rücklicht beim Bremsen.
 
DPC per Bremshebel geht bei mir auch, Blinkendes Bremslicht kann man mit Static, bei Brake light unterbinden, siehe: Ultimative CFW-Anleitung: Xiaomi 1S/Pro2 (03/2021)

Poste da mal den Inhalt aus der params.txt aus der .zip, vielleicht hast du da nen paar Werte nicht korrekt gesetzt W Wlad83 .
Hallo,
Danke! Das Bremslicht hat geklappt. Die Automatisierung durch die App klappt auch super. Aber der Bremshebel, der möchte nicht. Es ist auch so undeutlich beim Konfigurieren, ob der BRAKE TRICK aktiviert worden ist
 
Ich weiss genau was du meinst :D Manchmal springen die Dropdowns auch. ;)
 
Genau. Wenn das auffällt oder einem bewusst ist, dann halb so schlimm ...
Egal, ist eine sehr gute Arbeit von den Jungs! 💪🏼 👍
Ich freu mich wie ein Kind gleich die 33 km/h auszuprobieren! 😁
 
geile sache :) gibt es einen in Wien der mir das übernimmt...bin ein geistiges nackerpatzerl

Grüße
 
Moin Zussmmen, ich hab auch alles nach Anleitung bei meinem 1S durchgeführt. Hat super funktioniert!!! Vielen Dank. Was mich aber irritiert ist, dass die Restreichweitenanzeige in der App jetzt von 30 auf 45km geklettert ist. Liegt das an der pro2 CFW? Welche tatsächliche Reichweite er hat, hab ich noch nicht getestet.
Grüße!
 
...die Restreichweitenanzeige in der App jetzt von 30 auf 45km geklettert ist.
Ja, die Reichweite ist leider in der DRV hinterlegt und beim Pro2 sind es halt 45km. Weder die 30, noch die 45 km sind realistisch mit einem der beiden Roller erreichbar. Beim 1S ist man so bei um 18 bis 20 km, beim Pro2 so um 30 km mit denen man rechnen kann.
 
Ja, die Reichweite ist leider in der DRV hinterlegt und beim Pro2 sind es halt 45km. Weder die 30, noch die 45 km sind realistisch mit einem der beiden Roller erreichbar. Beim 1S ist man so bei um 18 bis 20 km, beim Pro2 so um 30 km mit denen man rechnen kann.
Hab ich mir schon gedacht. Der Streckenzähler funktioniert aber normal, oder? Es kam mir so vor, als würde er mehr KM zählen, als Ich fahre. Hab ich aber auch noch nicht gegengecheckt. Vielleicht auch subjektiv. Werde mal eine Strecke fahren und dann mal prüfen. Mich würde noch interessieren, welche Amperwerte gut bei diesem Roller funktionieren?
Vielen Dank!
Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.