RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Den merkwürdigen Motor hat *aufgeräumt* zurück genommen; Sehr korrekt von denen.

Als nächstes kam dann der hier rein: https://de.aliexpress.com/item/1005004796410923.html. Macht soweit einen guten Eindruck.

Aber auch damit habe ich jetzt leider 2 weitere Controller durch. Der 2. war sogar ein "Enhanced" Clone, mit dem bin ich auch zumindest ein paar Meter weit gekommen.

Beim Ersten war ich selber schuld. Nachdem ich nach paar 100m Testfahrt, an der ersten kleinen Steigung Temperatur-Error 40 bekam, habe ich gemeint die Mosfets mit Wärmeleitpaste zu veredeln. Dachte das Zeug leitet nicht, doch das stimmt wohl nur bei niedrigen Strömen. Einmal kurz Gas gegeben, sofort das verhasste leise "Klack" und Lichter aus. Hätte wohl einfach nur dieses bescheuert verlegte Bremskabel prüfen und den Controller neu platzieren müssen. Wer weiß ...

Was bei dem Enhanced Controller passiert ist, kann ich mir nicht erklären, außer vielleicht ein Kurzschluss im Hauptkabel zwischen Controller und Dashboard?
Hab ihn eingebaut, ganz sanftes Tuning drauf und auf Testfahrt gegangen. Da kommt nach 5km eine Rampe, die ich auch noch hochgekommen bin. Das Gesicht begann zu strahlen und die Gedanken um die nächsten Ampere und Speed-Werte zu kreisen. Doch dann, auf dem letzten Meter ohne Vorwarnung, Lichter aus, Roller tot. Motor war nur harmlos leicht erwärmt.

Wenn dann mal der nächste Controller eintrudelt, werde ich mir die Kabel im Lenkrohr auf jeden Fall mal anschauen. Ist doch nicht normal, das wieder alles einfach aus geht und komplett tot ist.

Gibt es noch weitere Tipps, ist es vielleicht nur eine zu kleine Sicherung, die ich ersetzen könnte?
Kann das mit dem Kurzschluss im Kabelbaum der Fall und die Ursache sein? Beim Motorkabel durchziehen habe ich da schon bisschen blind rumgestochert.

Eine Idee von mir war noch: Könnte es ein, dass VLT-Patcher bei 9.5" Reifengröße irgendeinen schlimmen Fehler verursacht, weil das bisher kaum jemand getestet hat?
Bin da auch etwas verunsichert. Mal heißt es, das ist nur für die Geschwindigkeitsmessung, dann heißt es wieder das Ansteuerverhalten würde dadurch beeinflusst. Den Beschleunigungskoeffizent(CRC) setze ich immer auf moderate 500. Könnte sich das beißen?

Ich habe jetzt auch die Option auf manuell veredelte Controller, das volle Programm womit die Kiste dann irre schnell rennen könnte.
Ich befürchte nur, dass das nichts bringt, weil bei mir ja schon bei geringen Leistungen die Lichter ohne Vorwarnung komplett ausgehen.
Nachdem ich gelernt hatte, wie man den Controller repariert, begann ich, meinen Service online anzubieten. Allerdings war es nicht rentabel, da der Kauf eines neuen Controllers auch nicht teuer ist. Ich verbringe mindestens 12 Stunden damit, einen Controller zu reparieren, der verrückt ist. Wenn ein Controller aufgrund eines defekten Motors kaputt geht, gehen viele kleine Chips kaputt. Keine einzige Sicherung. Es tut mir leid. Bisher habe ich etwa 15 davon repariert. Kein einziger hatte ein Sicherungsproblem. Meistens musste ich den zentralen ST-Chip wechseln. Natürlich muss es neu programmiert werden. Übrigens: Wenn es einen kleinen Kurzschluss im Motor gibt, aber nur einen kleinen in einem einzelnen Teil, läuft der Motor unter normaler Belastung. Wenn Sie sie stark belasten, geht der Controller kaputt. Ich glaube, wenn der Motor in Ordnung ist und man ihn stark belastet, erhitzen sich die Mosfets auf 90 Grad und es tritt Fehler 40 auf. Der Controller geht nicht kaputt. Wenn es kaputt geht, liegt das am defekten Motor. Wenn der Roller nicht startet, bedeutet das übrigens, dass die 3,3-V- und 5-V-Regler kaputt sind. Möglicherweise ist auch der 12-V-Regler defekt, jedoch nicht alle gleichzeitig. Ich habe eine Thermometersonde am Motor installiert. Sie können es auf dem Bild sehen. Der Wärmesensor war vom Haustyp und reagierte nicht schnell. Ich habe es durch ein Thermoelement ersetzt. Es funktioniert hervorragend. Ich erlaube 115 Grad Celsius. Danach steige ich vom Roller ab. Ich werde morgen weitere Bilder schicken.
 

Anhänge

  • IMG_20230821_184709.webp
    IMG_20230821_184709.webp
    120,3 KB · Aufrufe: 66
  • Hilfreich!
Reaktionen: 7ii und RollerPhil
Hallo zusammen,

Ich habe - hoffentlich - den 350W Motor bestellt und eingebaut. Ganz am Anfang hatte ich den Xiaomi mal geflasht über xiaoflasher. Leider ist die App ja nicht mehr verfügbar. Ich kann keine Custom Firmware drauf flashen, da eine Fehlermeldung kommt.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

IMG_7551.webp
IMG_7550.webp
 
Hallo zusammen,

Ich habe - hoffentlich - den 350W Motor bestellt und eingebaut. Ganz am Anfang hatte ich den Xiaomi mal geflasht über xiaoflasher. Leider ist die App ja nicht mehr verfügbar. Ich kann keine Custom Firmware drauf flashen, da eine Fehlermeldung kommt.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Anhang anzeigen 60270Anhang anzeigen 60271
Erst mit Xiaoflasher return to stock, dann kannst erst was anderes flashen

Xiaoflasher .webp
 
Mein Problem ist, ich habe nicht mehr das Ursprung Smartphone wo ich die App installiert und auch bezahlt habe. Das bedeutet, bei mir taucht in der App aus dem Internet (nicht Google Play Store, da im deutschen nicht verfügbar) diese Funktion „Return to Stock“ nicht auf. Was mache ich nun?
 
Mein Problem ist, ich habe nicht mehr das Ursprung Smartphone wo ich die App installiert und auch bezahlt habe. Das bedeutet, bei mir taucht in der App aus dem Internet (nicht Google Play Store, da im deutschen nicht verfügbar) diese Funktion „Return to Stock“ nicht auf. Was mache ich nun?
Das läuft alleine über den Google-Account. Wenn auf deinem Handy also der gleiche Account eingerichtet ist wie auf dem alten, spielt es keine Rolle, woher die App stammt. Bei mir sind auch drei Handys dazwischen.

Wenn du keinen Zugriff auf dein altes Google Konto hast, bleibt dir nur das Zurücksetzen mit St-Link und Reflasher.

Aber das Thema hat nichts mit dem Motor zu tun und darum geht es hier im Thread.
 
Xiaoflasher gibts auch außerhalb des Stores und genügend andere Anlaufstellen für Support damit. Über die Website ist übrigens günstiger, falls Du neu kaufen musst.
Mich(uns?) würde interessieren, ob es wirklich ein passender 350W Motor geworden ist und wenn ja, woher Du ihn hast.
Beste Grüße und viel Erfolg mit dem Projekt ✌️
 
Xiaoflasher hat und hatte nie eine Webseite und kann nur im Playstore gekauft werden. Dazu muss man allerdings ein Google Konto im Nachbarland haben 😉

Du verwechselst das mit Xiaodash und diese wird hier nicht supportet, da sie gegen die Forenregeln verstößt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RollerPhil
Hallo, habe ich einen Fake Motor bekommen? Diese Seriennummer finde ich nirgendwo. Auf der Website stand auch WB und nicht FH.
 

Anhänge

  • 17337468612333285767192115175883.webp
    17337468612333285767192115175883.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 0
Hallo, habe ich einen Fake Motor bekommen? Diese Seriennummer finde ich nirgendwo. Auf der Website stand auch WB und nicht FH.
Fake- Motor ist generell nicht der richtige Begriff. Die Wattzahl hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, diese Motoren sind halt anders gewickelt und drehen dadurch höher.

Die von dir angesprochenen Seriennummern sind nun auch schon "ein paar Tage" alt, von daher ist es normal, dass inzwischen auch andere Bezeichnungen auf dem Markt existieren - und die Nummer war noch nie eine Garantie für einen schnell drehenden Motor.

Da hilft nur einbauen und testen.