RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Guten Tag,

ich hätte eine Frage undzwar bin ich gerade dabei mein 350 Watt Motor einzubauen nur was mich stuzig macht ist, dass 2 Unterlagscheiben jeweils auf beiden Seiten sind und muss ich die mit montieren weil sie passen so nicht mit rein oder mache ich etwas falsch?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    98,9 KB · Aufrufe: 58
Guten Tag,

ich hätte eine Frage undzwar bin ich gerade dabei mein 350 Watt Motor einzubauen nur was mich stuzig macht ist, dass 2 Unterlagscheiben jeweils auf beiden Seiten sind und muss ich die mit montieren weil sie passen so nicht mit rein oder mache ich etwas falsch?
Die kleinen Scheiben kannst du meiner Meinung nach weglassen. Habe meinen 350 Watt Motor auch nur mit den großen Sicherungsscheiben verbaut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Guten Tag,

ich hätte eine Frage undzwar bin ich gerade dabei mein 350 Watt Motor einzubauen nur was mich stuzig macht ist, dass 2 Unterlagscheiben jeweils auf beiden Seiten sind und muss ich die mit montieren weil sie passen so nicht mit rein oder mache ich etwas falsch?
sprungscheibe ist immer gut, weil du dann nicht so vielanzugsmoment auf der mutter brauchst. das schont die achse und das gewinde. ist ja alles aus hochqulitativem chinesium
 
Hallo zusammen
Ich reihe mich hier mal ein und berichte von meinem Einstieg in das Thema.
Mir ist der Originalmotor an meinem Xiaomi Pro2 nach knapp 2000km im wahrsten Sinne des Wortes abgeraucht. Gut, das kann passieren, vor allem wenn an der Firmware herumgespielt wurde und man mit Zusatzakku immer viele km am Stück bei Volllast gefahren ist.
Also wenn schon Umbau nötig, warum nicht gleich auf den 350W Motor gehen, habe ich mir gedacht. Auch wenn ich wegen des Drehmoments etwas besorgt bin. Topspeed war mir absolut ausreichend. Kletterfähigkeit und Reichweite sind mir eigentlich wichtiger.
Wegen der Unsicherheit, was tatsächlich geliefert wird, habe ich mich für diesen hochpreisigen Artikel entschieden; In der Erwartung dann auch was Vernünftiges geliefert zu bekommen: *aufgeräumt*
Zumindest die aufgedruckte Seriennummer 36V350W220***** deutet schonmal auf einen richtigen Motor hin. Es ist auch alles aus Metall, keine Plastikabdeckung.
Erste Enttäuschung war dann, auf dem Motor war ein gelochter Vollgummireifen aufgezogen. Da ich keine Federung habe, für mich unvorstellbar und außerdem fahre ich 9,5" Pneus. Reifen wechseln kann ich alleine, den Vollgummiklotz habe ich aber hastig runtergesägt wobei leider ein paar Kratzer an dem Motorgehäuse entstanden sind. D.h. passenden Lack besorge ich mir jetzt dann auch.
Zweites Manko, der typische rote Ring fehlt. Das werde ich nun zwecks Unauffälligkeit auch noch versuchen durch Aufkleber zu kaschieren.
Wenn es nach der Inbetriebnahme noch was Interessantes zu berichten gibt, schreibe ich das hier rein.
Have Fun and ride safe ✌️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Hallo zusammen
Ich reihe mich hier mal ein und berichte von meinem Einstieg in das Thema.
Mir ist der Originalmotor an meinem Xiaomi Pro2 nach knapp 2000km im wahrsten Sinne des Wortes abgeraucht. Gut, das kann passieren, vor allem wenn an der Firmware herumgespielt wurde und man mit Zusatzakku immer viele km am Stück bei Volllast gefahren ist.
Also wenn schon Umbau nötig, warum nicht gleich auf den 350W Motor gehen, habe ich mir gedacht. Auch wenn ich wegen des Drehmoments etwas besorgt bin. Topspeed war mir absolut ausreichend. Kletterfähigkeit und Reichweite sind mir eigentlich wichtiger.
Wegen der Unsicherheit, was tatsächlich geliefert wird, habe ich mich für diesen hochpreisigen Artikel entschieden; In der Erwartung dann auch was Vernünftiges geliefert zu bekommen: *aufgeräumt*
Zumindest die aufgedruckte Seriennummer 36V350W220***** deutet schonmal auf einen richtigen Motor hin. Es ist auch alles aus Metall, keine Plastikabdeckung.
Erste Enttäuschung war dann, auf dem Motor war ein gelochter Vollgummireifen aufgezogen. Da ich keine Federung habe, für mich unvorstellbar und außerdem fahre ich 9,5" Pneus. Reifen wechseln kann ich alleine, den Vollgummiklotz habe ich aber hastig runtergesägt wobei leider ein paar Kratzer an dem Motorgehäuse entstanden sind. D.h. passenden Lack besorge ich mir jetzt dann auch.
Zweites Manko, der typische rote Ring fehlt. Das werde ich nun zwecks Unauffälligkeit auch noch versuchen durch Aufkleber zu kaschieren.
Wenn es nach der Inbetriebnahme noch was Interessantes zu berichten gibt, schreibe ich das hier rein.
Have Fun and ride safe ✌️
Nach Anschluss des Motors und einmal Gas geben, machte der Roller sofort keinen Mucks mehr. Am Controller ist kein Schaden erkennbar, doch der muss jetzt auch kaputt sein.
Meine nächste Sorge ist, dass wenn ich einen neuen Controller verwende, der direkt wieder gehimmelt wird.
Also habe ich jetzt Controller und Motor bei Alie bestellt. Der Controller wird vorher da sein; Hoffentlich habe ich die Geduld auch auf den Motor zu warten :D
Der zuletzt Bestellte passt irgendwie auch nicht richtig. Bei selber Bereifung klemmt das Rad im Schutzblech und gefühlt steht er auch ein kleines bisschen außerhalb der Spur. Der geht also zurück an *aufgeräumt*, die mir hoffentlich zumindest einen Teil zurückerstatten.
Kann sich irgendwer erklären, was da passiert ist? Kann der Controller kaputt gehen, wenn man einen Motor falsch anschließt? Beim Ersatz hat eine Kabelfarbe nicht gepasst, doch das ist ja nicht so ungewöhnlich. Hatte der Controller evtl. vom Motorschaden schon vorher einen weg?
 
? Kann der Controller kaputt gehen, wenn man einen Motor falsch anschließt? Beim Ersatz hat eine Kabelfarbe nicht gepasst, doch das ist ja nicht so ungewöhnlich.
Nein. Wenn die Farben nicht passen und der Motor nur ruckelt, rattert, zuckt, etc., vertauscht man zwei der drei Phasen (egal welche) und das Ding läuft.

Hatte der Controller evtl. vom Motorschaden schon vorher einen weg?
In über zwei Jahren hier wurde nicht ein Fall bekannt, bei dem es so wäre, also Nein.

Das trifft auch auf einen Motorschaden zu- der geht normalerweise nicht kaputt wegen falscher Einstellungen, sondern der Controller macht da weit vorher die Grätsche (Mosfets).
 
Kleines Update...

Beide Motoren sind heute angekommen.
Leider konnte ich die beiden bisher nur im Leerlauf testen.

Der WB36V kommt im Leerlauf auf 38-39km/h
Der DE36V kommt im Leerlauf auf 39-40km/h

Die Verkabelung beim WB36V scheint mir jedoch deutlich wertiger zu sein, zumindest sind die ausgehenden Kabel oder vielleicht auch nur die Ummantelungen dicker und sehen auch hochwertiger aus. Die vom DE36V haben eine Ummantelung, die irgendwie brüchig aussieht und geschätzt halb so dick wie die des originalen Motors ist. Nun stellt sich mir die Frage, wenn beide Motoren bei der Fahrt auf dem gleichen Leistungsniveau bleiben bzw. der DE36V minimal schneller sein sollte, soll ich diesen dann nehmen oder könnte die dünnere Verkabelung zu Problemen führen?
Post automatically merged:


Danke, aber würde ungern 218€ für den Motor ausgeben :D
Ich habe bisher 2 Motoren verbrannt. Ich habe den Motor ab WB36V für Pro gekauft. Als ich den WB-Motor eingebaut habe, erhitzte er sich bergauf und die Traktion war nicht gut. Ich habe den 350-Watt-Stator aus dem WB36V herausgezogen und ihn wieder in das Originalgehäuse eingebaut. Die Traktion wurde besser, er war besser als beim Original. Was ich meine ist, dass die Magnete des Originalrollers gut sind. Die Magnete im nicht originalen Motor sind defekt.
Post automatically merged:

Nach Anschluss des Motors und einmal Gas geben, machte der Roller sofort keinen Mucks mehr. Am Controller ist kein Schaden erkennbar, doch der muss jetzt auch kaputt sein.
Meine nächste Sorge ist, dass wenn ich einen neuen Controller verwende, der direkt wieder gehimmelt wird.
Also habe ich jetzt Controller und Motor bei Alie bestellt. Der Controller wird vorher da sein; Hoffentlich habe ich die Geduld auch auf den Motor zu warten :D
Der zuletzt Bestellte passt irgendwie auch nicht richtig. Bei selber Bereifung klemmt das Rad im Schutzblech und gefühlt steht er auch ein kleines bisschen außerhalb der Spur. Der geht also zurück an *aufgeräumt*, die mir hoffentlich zumindest einen Teil zurückerstatten.
Kann sich irgendwer erklären, was da passiert ist? Kann der Controller kaputt gehen, wenn man einen Motor falsch anschließt? Beim Ersatz hat eine Kabelfarbe nicht gepasst, doch das ist ja nicht so ungewöhnlich. Hatte der Controller evtl. vom Motorschaden schon vorher einen weg?
Wenn der Motor durchbrennt, wird auch die Steuerung beschädigt. Es beschädigt die Mosfets, den Mosfet-Treiber, die niederohmigen Widerstände um die Mosfets oder die Spannungsregler. Ich habe 6 davon verbrannt (Steurung), danach habe ich gelernt, es zu reparieren. Ich habe kleine Chips bei Aliexpress bestellt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RollerPhil
Wenn der Motor durchbrennt, wird auch die Steuerung beschädigt. Es beschädigt die Mosfets, den Mosfet-Treiber, die niederohmigen Widerstände um die Mosfets oder die Spannungsregler. Ich habe 6 davon verbrannt (Steurung), danach habe ich gelernt, es zu reparieren. Ich habe kleine Chips bei Aliexpress bestellt.
Den merkwürdigen Motor hat *aufgeräumt* zurück genommen; Sehr korrekt von denen.

Als nächstes kam dann der hier rein: https://de.aliexpress.com/item/1005004796410923.html. Macht soweit einen guten Eindruck.

Aber auch damit habe ich jetzt leider 2 weitere Controller durch. Der 2. war sogar ein "Enhanced" Clone, mit dem bin ich auch zumindest ein paar Meter weit gekommen.

Beim Ersten war ich selber schuld. Nachdem ich nach paar 100m Testfahrt, an der ersten kleinen Steigung Temperatur-Error 40 bekam, habe ich gemeint die Mosfets mit Wärmeleitpaste zu veredeln. Dachte das Zeug leitet nicht, doch das stimmt wohl nur bei niedrigen Strömen. Einmal kurz Gas gegeben, sofort das verhasste leise "Klack" und Lichter aus. Hätte wohl einfach nur dieses bescheuert verlegte Bremskabel prüfen und den Controller neu platzieren müssen. Wer weiß ...

Was bei dem Enhanced Controller passiert ist, kann ich mir nicht erklären, außer vielleicht ein Kurzschluss im Hauptkabel zwischen Controller und Dashboard?
Hab ihn eingebaut, ganz sanftes Tuning drauf und auf Testfahrt gegangen. Da kommt nach 5km eine Rampe, die ich auch noch hochgekommen bin. Das Gesicht begann zu strahlen und die Gedanken um die nächsten Ampere und Speed-Werte zu kreisen. Doch dann, auf dem letzten Meter ohne Vorwarnung, Lichter aus, Roller tot. Motor war nur harmlos leicht erwärmt.

Wenn dann mal der nächste Controller eintrudelt, werde ich mir die Kabel im Lenkrohr auf jeden Fall mal anschauen. Ist doch nicht normal, das wieder alles einfach aus geht und komplett tot ist.

Gibt es noch weitere Tipps, ist es vielleicht nur eine zu kleine Sicherung, die ich ersetzen könnte?
Kann das mit dem Kurzschluss im Kabelbaum der Fall und die Ursache sein? Beim Motorkabel durchziehen habe ich da schon bisschen blind rumgestochert.

Eine Idee von mir war noch: Könnte es ein, dass VLT-Patcher bei 9.5" Reifengröße irgendeinen schlimmen Fehler verursacht, weil das bisher kaum jemand getestet hat?
Bin da auch etwas verunsichert. Mal heißt es, das ist nur für die Geschwindigkeitsmessung, dann heißt es wieder das Ansteuerverhalten würde dadurch beeinflusst. Den Beschleunigungskoeffizent(CRC) setze ich immer auf moderate 500. Könnte sich das beißen?

Ich habe jetzt auch die Option auf manuell veredelte Controller, das volle Programm womit die Kiste dann irre schnell rennen könnte.
Ich befürchte nur, dass das nichts bringt, weil bei mir ja schon bei geringen Leistungen die Lichter ohne Vorwarnung komplett ausgehen.
 
Eine Idee von mir war noch: Könnte es ein, dass VLT-Patcher bei 9.5" Reifengröße irgendeinen schlimmen Fehler verursacht, weil das bisher kaum jemand getestet hat?
Definitiv nein . Fahre seit Bestehen der VLT mit selbiger und angepasstem Durchmesser von 9,4 (bei 10 Zoll Reifen) ohne Probleme.

Bin da auch etwas verunsichert. Mal heißt es, das ist nur für die Geschwindigkeitsmessung, dann heißt es wieder das Ansteuerverhalten würde dadurch beeinflusst. Den Beschleunigungskoeffizent(CRC) setze ich immer auf moderate 500. Könnte sich das beißen?
Definitiv auch nicht. Fahre CRC 1500 (Etwas mehr, da sich 1500 nicht genau einstellen lässt). .