- 19 September 2020
- 280
- 417
- E-Scooter
- Legend "Lite"
Mit wachsender Erfahrung hat sich bei mir im Grunde nur ein QualitÀtsmerkmal herausgestellt, das alle anderen in den Schatten stellt: Wie lange kann ich das GerÀt betreiben?
Das Problem kann entweder durch eine billige und lange Ersatzteilversorgung gelöst werden (Ninebot, Kaabo) oder durch ein Produkt, das einfach ewig lange hĂ€lt (Apple). Der Kompressor ist leider keins von beidem, da nicht zum Ăffnen gemacht. Produkte mit Internetzwang sind bei mir daher immer ein Malus, weil ich abhĂ€ngig von einer freiwilligen Dienstleistung vom Hersteller werde. Das bringt mir nix, es lĂ€sst sich fast immer auch ohne Server und Internet lösen - dem Hersteller aber bringt es die Lebensdauerkontrolle. Ungerechtfertigt, denn seine Profitrechte an der Sache sollten nach dem Verkauf erschöpft sein.
Jetzt aber zum Thema:
Nun ist meine Xiaomi Pumpe schon am Lebensende angekommen. Dabei habe ich nur zwei Mal ein Auto und regelmĂ€Ăig meinen e-Scooter damit gepumpt. Durchschnittlicher Gebrauch, aber auch nicht verhĂ€tschelt.
Jetzt nach nur 2 Jahren und 3 Monaten ist der Akku durch: Beim Laden immer voll, beim Pumpen innerhalb von 20s von voll auf leer. Das reicht kaum noch fĂŒr einen Scooter-Reifen und ist weit unter den 80%, bei denen man ĂŒblicherweise einen Akku fĂŒr verbraucht erklĂ€rt.
Selbstredend bin ich enttĂ€uscht und fĂŒr mich ist Xiaomi jetzt leider eine Chinaschrottmarke. Erwartungen also angepasst.
Ich weiĂ nicht wie es euch geht, aber 5 Jahre sind das absolute Minimum an Produktlebenszeit. Das hier ist kein KriegsgerĂ€t, kein DialysegerĂ€t oder sonst was - fĂŒr weniger gibt es einfach keine Ausreden. Es ist eine einzige ökonomische und ökologische Verschwendung. Es riecht mir sehr stark nach einem GerĂ€t, das genau zum Ăberleben der GewĂ€hrleistungsperiode gebaut wurde. Dieser Erfahrungsbericht soll ein Gegengewicht zu den unkritischen (Affiliate-)Reklamen im Internet sein.
Das Problem kann entweder durch eine billige und lange Ersatzteilversorgung gelöst werden (Ninebot, Kaabo) oder durch ein Produkt, das einfach ewig lange hĂ€lt (Apple). Der Kompressor ist leider keins von beidem, da nicht zum Ăffnen gemacht. Produkte mit Internetzwang sind bei mir daher immer ein Malus, weil ich abhĂ€ngig von einer freiwilligen Dienstleistung vom Hersteller werde. Das bringt mir nix, es lĂ€sst sich fast immer auch ohne Server und Internet lösen - dem Hersteller aber bringt es die Lebensdauerkontrolle. Ungerechtfertigt, denn seine Profitrechte an der Sache sollten nach dem Verkauf erschöpft sein.
Jetzt aber zum Thema:
Nun ist meine Xiaomi Pumpe schon am Lebensende angekommen. Dabei habe ich nur zwei Mal ein Auto und regelmĂ€Ăig meinen e-Scooter damit gepumpt. Durchschnittlicher Gebrauch, aber auch nicht verhĂ€tschelt.
Jetzt nach nur 2 Jahren und 3 Monaten ist der Akku durch: Beim Laden immer voll, beim Pumpen innerhalb von 20s von voll auf leer. Das reicht kaum noch fĂŒr einen Scooter-Reifen und ist weit unter den 80%, bei denen man ĂŒblicherweise einen Akku fĂŒr verbraucht erklĂ€rt.
Selbstredend bin ich enttĂ€uscht und fĂŒr mich ist Xiaomi jetzt leider eine Chinaschrottmarke. Erwartungen also angepasst.
Ich weiĂ nicht wie es euch geht, aber 5 Jahre sind das absolute Minimum an Produktlebenszeit. Das hier ist kein KriegsgerĂ€t, kein DialysegerĂ€t oder sonst was - fĂŒr weniger gibt es einfach keine Ausreden. Es ist eine einzige ökonomische und ökologische Verschwendung. Es riecht mir sehr stark nach einem GerĂ€t, das genau zum Ăberleben der GewĂ€hrleistungsperiode gebaut wurde. Dieser Erfahrungsbericht soll ein Gegengewicht zu den unkritischen (Affiliate-)Reklamen im Internet sein.