⚙️ Downgrade Ninebot E-Serie per ST-Link

GeoBot

Moderator
Teammitglied
16 Juli 2021
2.322
3.264
Liebe zum Escooter
E-Scooter
G30D II, MAX G2
Liebe Rollerplauscher!

Viele Besitzer der E-Serie würden gerne aktive Hilfe beim Downgrade ihrer E-Serien Modelle erhalten.
Momentan ist dafür ein ST-Link erforderlich, denn die neuen Versionen lassen sich nicht mehr per App downgraden.

Was ist das Problem?

Bei der E-Serie lässt sich der Controller nicht so einfach demontieren wie bei anderen Modellen des selben Herstellers.
Dazu wird ein spezielles Werkzeug und etwas mehr handwerkliches Geschick benötigt.
Dieses Werkzeug (Ninebot Scooter Opening Tool) kann man sich selbst als fertigen oder als käuflich erwerben.
Es soll aber auch schon, unbestätigten Aussagen zufolge, mit einer Spitzzange gelungen sein.

Die E-Serie ist ziemlich ähnlich aufgebaut wie die ES-Modelle. Daher kann man dieses Video auch als Anleitung für die E-Serie nutzen.

Die Kontakte bei den ES-Modellen schauen wie folgt aus. (Screenshot aus dem Video)
Hat sich eventuell schon mal jemand an diesem Thema versucht?
VCC ist hierbei +3,3V

ES ESC.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Herrschaften scheuen sich davor, den ganzen Kladderadatsch auseinander zu bauen. Die Punkte für den ST-Link passen jedenfalls so.
Davon habe ich mittlerweile ein Foto (E25).

esc-e25-small-cropped.jpg
 
Moin moin, ich versuche mich hier mal dranzuhängen. Ich habe mir kürzlich einen E22D als "defekt- geht nicht an" gekauft.
Nachdem ich das Lenkrohr zerlegt hatte und alle Komponenten einzeln, jedoch verkabelt vor mir lagen, habe ich 42V auf den Ladeeingang des BMS gegeben. Daraufhin wachte der Roller auf, zeigte jedoch Error 10. - Ich vermute der Vorbesitzer hat da versucht irgendwas falsches zu flashen...

Ich habe mittlerweile alles zerlegt:
  • Akku liegt einzeln vor mir
  • Controller liegt vor mir
    • RX;TX;GND angeschlossen und mit Ninebot IAP versucht über UART zu flashen.
    • Wird aber nicht erkannt. Ist wohl erst für ES-Modelle
  • Dashboard liegt auch vor mir. Es scheint den gleichen Controller zu haben wie die ES-Modelle
    • Bluetooth des E22D wird vom Android erkannt, man kann sich verbinden, dann piept es einmal, aber weiter geschieht nichts.
    • Es wird keine Firmware Version o.ä. angezeigt.
Soviel zum aktuellen Stand.

Könnt ihr mir sagen, ob es am Dashboard oder am Motorcontroller liegt?
  • ST-Link V2 ist bestellt.
  • Wo bekomme ich die Firmwares für die E-Serie als .bin-Datei her?
    • Am liebsten würde ich folgende Versionen flashen, in der Hoffnung, dass es dann wieder läuft:
      • DRV 2.5.5
      • BLE 2.0.9
  • Hat schonmal jemand das Dashboard der E-Serie mit ST-Link geflashed?
 
Wo bekomme ich die Firmwares für die E-Serie als .bin-Datei her?
Da bist du ja schon viel weiter, als die meisten Hilfesuchenden hier. Du benötigst kein externes File (.bin-Datei) mehr, seitdem der ReFlasher offiziell veröffentlicht wurde. Da sind diese Geschichten bereits integriert. Wie man das Programm zum Laufen bringt, steht unten im ST-Link-Thread berschrieben.
E-SerieReFlasher.webp

Ansonsten findest du den FullDump der DRV2.5.5 im >>> <<<.
 
Moin zusammen,

ich muss sagen, dass ich gar nicht so recht verstehe, wo alle das Problem sehen. Man muss sich nur trauen :)

ST-Link V2 ist heute angekommen.
  1. Flash des Dashboards:
    • Pinout in den Tutorials ist richtig.
    • Wichtig ist vorher einmal nachmessen, ob man auch nirgends einen Kurzschluss eingelötet hat.
    • Prüfen ob 3,3V und GND richtig angeschlossen sind
    • Flashen nach obiger Anleitung
  2. Flash des DRV
    • gleiches Vorgehen wie bei 1
    • Pinout für den E22D ist genau wie im Bild des E25 oben
    • Hier Muss man allerdings vorher ebenfalls einmal prüfen wo 3,3V und wo GND sind
    • Der ReFlasher flasht die 2.5.5 -> nachdem wieder alle zusammengebaut ist, habe ich über Bluetooth die 2.3.9 geflasht
  3. Flashen und danach wieder Spaß haben :)
Nicht vergessen:
Alle Einheiten (Akku; Controller und Dahboard) sollten einzeln, alle Steckverbindungen getrennt, vor euch liegen.
Der ST-Link versorgt die uController mit Strom! Ich habe mir direkt fertig konfektionierte Kabel von JST mit Stecker an Dashboard und Controller
angelötet. Diese bleiben dort und werden mit im Scooter verbaut. Sollte nochmal etwas passieren, ist der Aufwand so viel geringer, da nur der Lenker oder
das Lenkrohr demontiert werden müssen.
Einfach ST-Link mit entsprechendem Gegenstück zum Stecker vorbereiten, so ist das Flashen eine Sache von 5 Minuten.

Gruß aus dem Norden :)

p.s. wenn gewünscht, kann ich auch nochmal 2 bis 3 Bilder machen.
 
Moin zusammen,

ich muss sagen, dass ich gar nicht so recht verstehe, wo alle das Problem sehen. Man muss sich nur trauen :)

ST-Link V2 ist heute angekommen.
  1. Flash des Dashboards:
    • Pinout in den Tutorials ist richtig.
    • Wichtig ist vorher einmal nachmessen, ob man auch nirgends einen Kurzschluss eingelötet hat.
    • Prüfen ob 3,3V und GND richtig angeschlossen sind
    • Flashen nach obiger Anleitung
  2. Flash des DRV
    • gleiches Vorgehen wie bei 1
    • Pinout für den E22D ist genau wie im Bild des E25 oben
    • Hier Muss man allerdings vorher ebenfalls einmal prüfen wo 3,3V und wo GND sind
    • Der ReFlasher flasht die 2.5.5 -> nachdem wieder alle zusammengebaut ist, habe ich über Bluetooth die 2.3.9 geflasht
  3. Flashen und danach wieder Spaß haben :)
Nicht vergessen:
Alle Einheiten (Akku; Controller und Dahboard) sollten einzeln, alle Steckverbindungen getrennt, vor euch liegen.
Der ST-Link versorgt die uController mit Strom! Ich habe mir direkt fertig konfektionierte Kabel von JST mit Stecker an Dashboard und Controller
angelötet. Diese bleiben dort und werden mit im Scooter verbaut. Sollte nochmal etwas passieren, ist der Aufwand so viel geringer, da nur der Lenker oder
das Lenkrohr demontiert werden müssen.
Einfach ST-Link mit entsprechendem Gegenstück zum Stecker vorbereiten, so ist das Flashen eine Sache von 5 Minuten.

Gruß aus dem Norden :)

p.s. wenn gewünscht, kann ich auch nochmal 2 bis 3 Bilder machen.
Das klingt gut! Bilder wären super. Hab nen ST Link und den Controller vormir liegen. Trau mich aber nicht ran!
 
Moin moin, ich versuche mich hier mal dranzuhängen. Ich habe mir kürzlich einen E22D als "defekt- geht nicht an" gekauft.
Nachdem ich das Lenkrohr zerlegt hatte und alle Komponenten einzeln, jedoch verkabelt vor mir lagen, habe ich 42V auf den Ladeeingang des BMS gegeben. Daraufhin wachte der Roller auf, zeigte jedoch Error 10. - Ich vermute der Vorbesitzer hat da versucht irgendwas falsches zu flashen...

Ich habe mittlerweile alles zerlegt:
  • Akku liegt einzeln vor mir
  • Controller liegt vor mir
    • RX;TX;GND angeschlossen und mit Ninebot IAP versucht über UART zu flashen.
    • Wird aber nicht erkannt. Ist wohl erst für ES-Modelle
  • Dashboard liegt auch vor mir. Es scheint den gleichen Controller zu haben wie die ES-Modelle
    • Bluetooth des E22D wird vom Android erkannt, man kann sich verbinden, dann piept es einmal, aber weiter geschieht nichts.
    • Es wird keine Firmware Version o.ä. angezeigt.
Soviel zum aktuellen Stand.

Könnt ihr mir sagen, ob es am Dashboard oder am Motorcontroller liegt?
  • ST-Link V2 ist bestellt.
  • Wo bekomme ich die Firmwares für die E-Serie als .bin-Datei her?
    • Am liebsten würde ich folgende Versionen flashen, in der Hoffnung, dass es dann wieder läuft:
      • DRV 2.5.5
      • BLE 2.0.9
  • Hat schonmal jemand das Dashboard der E-Serie mit ST-Link geflashed?
Hi, ich habe das gleiche Problem. Wäre es möglich, die Bilder der Lötstellen zu bekommen?
Grüße.