Das Bild mit den Kontakten ist doch im Beitrag #1 gepostet.Hi, ich habe das gleiche Problem. Wäre es möglich, die Bilder der Lötstellen zu bekommen?
Das Bild mit den Kontakten ist doch im Beitrag #1 gepostet.Hi, ich habe das gleiche Problem. Wäre es möglich, die Bilder der Lötstellen zu bekommen?
Bei dem von dir geposteten Bild, sind aber ??? an dem VCC Anschluss.Das Bild mit den Kontakten ist doch im Beitrag #1 gepostet.
Ehm - nö. Guck dir mal alle Grafiken an. Auf einer der Fotos siehst du einen runden Kreis mit einer Zoom-Ansicht inklusive der verlöten Kabel.Bei dem von dir geposteten Bild, sind aber ??? an dem VCC Anschluss.![]()
Da es nur dieses eine Bild hier aktuell gibt, habe ich es mal dort eingezeichnet.Bei dem von dir geposteten Bild, sind aber ??? an dem VCC Anschluss.![]()
Das scheint ein anderes Layout zu sein.Ehm - nö. Guck dir mal alle Grafiken an. Auf einer der Fotos siehst du einen runden Kreis mit einer Zoom-Ansicht inklusive der verlöten Kabel.
Ich danke dir, für die Top Arbeit die du hier machst.Da es nur dieses eine Bild hier aktuell gibt, habe ich es mal dort eingezeichnet.
Anhang anzeigen 23369
Das scheint ein anderes Layout zu sein.
Dort ist noch direkt die L3 Fuse zu sehen wo man eigentlich 5v anlegen könnte.
Auf dem anderen Bild (blaue Platine) fehlt sie jedoch an dieser Stelle.
Habe was das Löten angeht mittlerweile fast aufgegeben. Die Lötstellen sind wie verhext. Egal wie ichs mache, auch wenn ich mit dem Lötkolben alles drumherum schon weg geschmolzen habe, die Kontakte verweigern jeglichen Kontakt mit Lötzinn.Hat alles geklappt nach anleitung, nur das löten hat mir 6h gekostet ansonsten passt wieder alles danke![]()
Habe was das Löten angeht mittlerweile fast aufgegeben. Die Lötstellen sind wie verhext. Egal wie ichs mache, auch wenn ich mit dem Lötkolben alles drumherum schon weg geschmolzen habe, die Kontakte verweigern jeglichen Kontakt mit Lötzinn.
Hattest du das Problem auch, und wenn ja, wie hast du es gelöst? LG
Habe was das Löten angeht mittlerweile fast aufgegeben. Die Lötstellen sind wie verhext. Egal wie ichs mache, auch wenn ich mit dem Lötkolben alles drumherum schon weg geschmolzen habe, die Kontakte verweigern jeglichen Kontakt mit Lötzinn.
Hattest du das Problem auch, und wenn ja, wie hast du es gelöst? LG
Moin, also soweit bin ich auch mittlerweile, nur bin mir da jetzt nicht sicher ob ich mir den richtigen st link bestellt hab.Habe was das Löten angeht mittlerweile fast aufgegeben. Die Lötstellen sind wie verhext. Egal wie ichs mache, auch wenn ich mit dem Lötkolben alles drumherum schon weg geschmolzen habe, die Kontakte verweigern jeglichen Kontakt mit Lötzinn.
Hattest du das Problem auch, und wenn ja, wie hast du es gelöst? LG
Du kannst auch Nadeln in die Kabel reinstecken, dann brauchst du garnicht löten.Hallo zusammen,
kann jemand ein Lötkolben-Set empfehlen (gibt's ja bei Amazoin wie Sand am Meer), mit dem man die ST-Link Herausforderungen gut meistern kann (also verschiedene Spitzen, Temperatur einstellbar usw.)?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
VG
Borat