⚙️ Downgrade Ninebot E-Serie per ST-Link

So müsste es stimmen:
Jup, ausgehend von dem Pinout Diagramm des STM32F103 stimmt das so.

full


PS:
Wenn du den Controller grad da hast, gerne auch mal bessere Fotos von dem Platinen-Layout machen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc
Da bist du ja schon viel weiter, als die meisten Hilfesuchenden hier. Du benötigst kein externes File (.bin-Datei) mehr, seitdem der ReFlasher offiziell veröffentlicht wurde. Da sind diese Geschichten bereits integriert. Wie man das Programm zum Laufen bringt, steht unten im ST-Link-Thread berschrieben.
Anhang anzeigen 20043
Ansonsten findest du den FullDump der DRV2.5.5 im >>> <<<.
Hallo, ich habe ebenfalls mein E22D mit ST Link verkabelt und bekomme beim flashen immer folgende Fehlermeldung. (Siehe Foto)
Ich habe auch versucht mit ST Link die Bin Datei DRV aus dem Firmware Ordner von Scooter Hacking ReFlasher über ST Link Utility zu flashen, was auch ging. aber leider kommt am Scooter jetzt der Fehlercode 10.
Danach habe ich nach dem flash versuch mit SH Reflasher (inkl Fehler Error Offset) mal alles angeschlossen und es kommt Fehler 27.
So Langsam weiß ich nicht mehr weiter.

Helft mit Rollerplausch, ihr seit meine letzte Hoffnung.
 

Anhänge

  • Reflasher.webp
    Reflasher.webp
    496,9 KB · Aufrufe: 52
Offset 0x0001c000 ist natürlich nicht außerhalb des Flash Speicher.
Daher ist die Fehlermeldung Quatsch.
Dort sitzt die DRV Config. Also Seriennummer, gefahrene Kilometer etc...
Gehe mal davon aus das die Firmware (e_DRV.bin) schon ausgeführt wird nachdem sie geflasht wurde und sofort die RDP setzt.
Deswegen kann Reflasher dort nicht weiter schreiben. (Schreibschutz)
Müsste Reflasher eigentlich andersherum flashen.
Erst Bootloader, dann DRV-Config und zum Schluss die Firmware.

Mach mal ein Bild von dem Chip. Ist das sicher ein STM32 und kein Artery ?
Den Fehler 27 solltest du eigentlich beheben können indem du mit SHU erst die Seriennummer setzt und dann auf aktivieren gehst.
Also SHU verbinden, wenn jetzte eine Abfrage kommt ob aktiviert werden soll, diese erstmal abbrechen.
Dann Tools Tab --> Change Region --> custom und hier deine Seriennummer eintragen.
Wenn das erledigt ist, kannst du aktivieren.

Wenn das nicht geht, muss alles manuell via ST-Link an die richtigen Offsets im Flash-Speicher geflasht werden da Reflasher scheinbar in einer falschen Reihenfolge flasht.
Kannst mich in dem Fall auch privat anschreiben. Dann mach ich das für dich.
 
Offset 0x0001c000 ist natürlich nicht außerhalb des Flash Speicher.
Daher ist die Fehlermeldung Quatsch.
Dort sitzt die DRV Config. Also Seriennummer, gefahrene Kilometer etc...
Gehe mal davon aus das die Firmware (e_DRV.bin) schon ausgeführt wird nachdem sie geflasht wurde und sofort die RDP setzt.
Deswegen kann Reflasher dort nicht weiter schreiben. (Schreibschutz)
Müsste Reflasher eigentlich andersherum flashen.
Erst Bootloader, dann DRV-Config und zum Schluss die Firmware.

Mach mal ein Bild von dem Chip. Ist das sicher ein STM32 und kein Artery ?
Den Fehler 27 solltest du eigentlich beheben können indem du mit SHU erst die Seriennummer setzt und dann auf aktivieren gehst.
Also SHU verbinden, wenn jetzte eine Abfrage kommt ob aktiviert werden soll, diese erstmal abbrechen.
Dann Tools Tab --> Change Region --> custom und hier deine Seriennummer eintragen.
Wenn das erledigt ist, kannst du aktivieren.

Wenn das nicht geht, muss alles manuell via ST-Link an die richtigen Offsets im Flash-Speicher geflasht werden da Reflasher scheinbar in einer falschen Reihenfolge flasht.
Kannst mich in dem Fall auch privat anschreiben. Dann mach ich das für dich.
Sonntag ist Basteltag.
Vielen Dank für den Support.
Fehler 27 weg Flashvorgang erfolgreich.
Nächstes Problem.
Keine Fehlermeldung
Settings lassen sich über SHU einstellen.
Der Motor zuckt aber nur beim Gas geben.🤷‍♂️
Ob ich irgendwas geschossen habe ?!
 
Sonntag ist Basteltag.
Vielen Dank für den Support.
Fehler 27 weg Flashvorgang erfolgreich.
Nächstes Problem.
Keine Fehlermeldung
Settings lassen sich über SHU einstellen.
Der Motor zuckt aber nur beim Gas geben.🤷‍♂️
Ob ich irgendwas geschossen habe ?!
Thema erledigt.
Phasen getauscht die letzte Kombination hat zum Erfolg geführt.
Aber die Farben haben null gepasst.
Das ist mir beim auseinander bauen wohl nicht aufgefallen das die Farben nicht passen.
 
Hallo, muss meinen E25 auch nun per ST-Link Flashen.
Ist der Ausbau schwer? Ich habe im Video Poste 1 gesehen, dass er Kabel abschneidet? Muss das sein? Und auf dem Bild, mit der Platine muss da nur an den oberen 3 Stellen gelötet werden und unten nur eine Bridge gemacht werden? Also das Feld Rot 3 Kabel anlöten und unten im gelben Feld die SMD´s Brücken?

Ist das denn der Controller aus dem Ninebot E25 wo, der in der Lenksäule ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: