Zielgruppe für E-Scooter bzw. Für was nutzt ihr eure??

Mich hat damals die Unwissenheit einen Pro 2 kaufen lassen. Leider habe ich keinen Händler vor Ort
um wirklich mal Probe fahren zu können. Denn sonst hätte ich mich sicher gleich für etwas hochwertigeres
entschieden .
Ich denke immer noch das die meisten gar nicht wissen was es alles gibt. Und da ist hier noch echte
Unwissenheit vorhanden. Viele haben mich wirklich gefragt warum ich so schnell einen anderen möchte.
Und meiner dürfte auch der einzige Wizzi in unserer Stadt sein.

Meiner Erfahrung nach fehlt es an Informationen. Erst wenn man sich mit dem Thema beschäftigt
weiß man genau was es alles gibt und was man genau möchte und gebrauchen kann.
 
Du hättest bei Gott einen schlechteren E-Scooter zum Start erwerben können. Da gibt's hunderte Modelle die um Ecken schwächer an allen möglichen und unmöglichen Stellen als die Xiaomis sind. ;) Und natürlich gibt's auch bessere Fahrzeuge.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Du hättest bei Gott einen schlechteren E-Scooter zum Start erwerben können. Da gibt's hunderte Modelle die um Ecken schwächer an allen möglichen und unmöglichen Stellen als die Xiaomis sind. ;) Und natürlich gibt's auch bessere Fahrzeuge.
Stimmt. Ich habe den auch vorher Probe gefahren.... aber bei unseren Wegen ist ein Schleudertrauma vorprogrammiert . Für Hallen und gefegte Wege ein Top Escooter. Halt nur nicht für unsere kleinen Bordsteinkanten und Radwege
 
Zum Thema wizzi
Der wird im Netz fett
Verissen Mieser Support Mieser Gf
War mir Egal
Zum Glück.
Den Wizzi und den Velix habe ich bei einem Bekannten aus dem anderen Forum Probe gefahren ..... und nach der Probefahrt wusste ich genau das der Wizzi auch auf mein geringeres Gewicht positiv reagiert. Beim Velix muss man gute 20-25 % mehr wiegen das man etwas von der Federung merkt. In dem Fall waren mir die Rezi´s auch Hupe .... das wollte ich lieber selber ausprobieren .
 
Der Pro2 war auch der erste Scooter mit dem ich überhaupt gefahren bin.. den von einem Kunden...
Der ist nicht schlecht... Ich finde sogar, dass er für die meisten Menschen mehr als ausreichend ist.. Scooter wurden eigentlich für den letzten Kilometer konzipiert..


Seit dem ich auch ein paar Scooter im Laden als Deco stehen habe sind die Teile hier auch öfter Gesprächsthema... Genügend können sich auch vorstellen sich einen zu kaufen... Aber kaum jemand ist bereit oder in der Lage einen 4-stelligen Betrag für einen Scooter auszugeben.. obwohl wir Dampfer eigentlich gerne Geld ausgeben...
 
Der Einsteigermarkt ist sogar deutlich unter 500 EUR angesiedelt, doch mehr als den Preis für einen G30 zahlt selten jemand in Österreich.
Aber nur weil die "besseren" nicht legal sind. Es fahren trotzdem erstaunlich viele teure Dualtrons, Zeros, Vsetts und EUC in Wien und Umgebung umher.
Wären die alle legal gebe es noch viel mehr.

Die Entwicklung von eScootern zum ernsthaften Alltagsfahrzeug hat gerade erst begonnen, die Preise werden steigen, die Qualität und Anzahl der Käufer auch.

Hersteller werden sich an die jeweilige Gesetzgebung anpassen und eScooter werden weiter an Popularität zunehmen.
Die Betonköpfe in den Ministerien werden die Gesetzgebung mit der Zeit auch anpassen da der eScooter gekommen ist um zu bleiben. Besonders deshalb da Autos zunehmend aus der Stadt verdrängt werden (elektrisch und Verbrenner) und die Menschen zum (e)Fahrrad eine motorisierte Alternative verlangen.
...finde ich, kann aber auch alles ganz anders kommen.