RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Haben eure ChamRider Akkus auch unterschiedliche Spannungen an der Ladebuchse und der XT60-Buchse? Mein Neuer (36V, 13Ah) scheint voll geladen zu sein (Netzteil klickt dauerhaft hin und her zwischen Laden und nicht Laden), an der Ladebuchse liegen 40,7 V an aber an der XT60-Buchse nur 36 V. Das passt von der Logik nicht zu der Anleitung (beide Akkus vor dem Verbinden separat voll laden, um max. 1 V Differenz zu haben).
 
Ich hatte versucht, an der ursprünglichen Ladebuchse zu messen – dabei ist mir allerdings der Stecker regelrecht um die Ohren geflogen.


Daraufhin habe ich die alte Buchse entfernt und stattdessen einen XT60-Stecker als neuen Ladeanschluss angelötet.


Seitdem habe ich an der alten Buchse nicht mehr gemessen, nur noch am XT60 Ausgang zum Roller – dort liegen 41,4 Volt an.


Der neue Ladeausgang funktioniert einwandfrei: Der Akku lässt sich darüber problemlos laden, und das Ladegerät zeigt grün, sobald der Akku voll ist.


Es handelt sich um einen 14,5 Ah Akku.

Hattest du von chamrider ein Ladegerät dazu bekommen bzw schaue Mal ob du den Akku mit ein anderes Netzteil komplett auf 41,4 zb laden kannst vielleicht ist auch das chamrider Netzteil defekt

Akku ist noch nicht im Betrieb
 
Haben eure ChamRider Akkus auch unterschiedliche Spannungen an der Ladebuchse und der XT60-Buchse? Mein Neuer (36V, 13Ah) scheint voll geladen zu sein (Netzteil klickt dauerhaft hin und her zwischen Laden und nicht Laden),
Ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass der Ladestrom des Netzteils höher ist als das BMS zulässt. Liegt die Grenze z.b.bei 4A und man versucht, mit 5A zu laden, passiert genau das - klick klick.
 
Ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass der Ladestrom des Netzteils höher ist als das BMS zulässt. Liegt die Grenze z.b.bei 4A und man versucht, mit 5A zu laden, passiert genau das - klick klick.
Okay, in meinem Fall nutze ich das mitgelieferte 4 A Netzteil.

Ich hab es gerade einfach Mal ausprobiert: Der Scooter hat 40,6 V (laut App und laut Multimeter am XT60-Stecker). Verbinde ich den XT60-Stecker vom ChamRider Akku (laut Multimeter 36,1 V) mit dem Scooter, passiert überhaupt nichts. Die Scooterapp zeigt auch weiterhin 40,6 V an.

Hab das Gefühl der Akku ist tot, obwohl der die Nennspannung am Ausgang hat (und die Maximalspannung am Eingang).
 
Ich habe dem ChamRider Support bei Aliexpress die Symptome geschildert. Ergebnis: "Your battery has a protection board issue."

Ich konnte den Akku einsenden und bekomme nach Ankunft Ersatz.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard