RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Moin Leute,

bin jetzt einige Wochen angemeldet, weil ich das wegen irgendwas musste. Ich hab mir ebenfalls vor ein paar Wochen einen Xiaomi S1 gekauft, weil ein guter Kolleg den da hatte und ich den Günstig haben konnte. Bis Dato hatte ich keine Ahnung von E-Scootern, hab aber keine 2 Linken Hände. Jedenfalls hab ich mich hier und da Informiert und stehe jetzt vor Folgendem Problem.

Ich habe einen Zusatzakku verbaut, ebenfalls 7500ah, DIY. Ich habe somit in meiner hügeligen Gegend direkt die Probefahrt unternommen, Recharge Mode ist aus und alles war gut. Während der Fahrt, habe ich alles mittels M365 überwacht. Hauptakku hat wenig Leistung genommen, Zusatzakku ist wenig warm geworden, bis dahin alles bestens. Läuft auf 33A (896Wmax).
Als ich nach Hause kam, habe ich beide Akkus etwa 10min danach, voneinander Getrennt und beide Akkus mit dem Multimeter gecheckt. Der Zusatzakku hatte 34,5V, und der Interne Akku 35,5V.

Jetzt zu meiner Frage: Kann es sein dass der Zusatzakku den Internen Akku Läd, wenn nichts Abgenommen wird ? Wie bekomme ich das weg ?

Viele andere machen das auch und irgendwie scheint es ja zu gehen, oder man merkt es einfach nicht, weil die Leute das nicht messen. Sonst hätte man ja Permanent Ausgleichströme ohne Ende, oder Sog ? Wär auch Schlecht.
BMS VS 1.4.1 über SHU.

Danke, schöne Grüße Levin

Falls das hier Falsch ist, bitter verschieben. Danke
Hallo und Willkommen 😊. Deine erste Lernaufgabe - korrekte Unterscheidung zwischen Uhr und E-Scooter:
Polish_20230102_072343571.webp


Das Verhalten der Akkus ist normal und nennt sich Physik - nicht beide entladen gleich schnell (selbt wenn es identische Zellen wären) und wenn kein Strom verbraucht wird, gleichen sich die von alleine wieder an- wie zwei Eimer, die unten mit einem Schlauch verbunden sind; lässt du aus dem einen Wasser ab, gleicht sich der Wasserstand zwischen den Eimern aus.

Funktioniert auch umgekehrt, also beim Laden - du kannst beide Akkus über den Ladenschluss des Scooters zusammen laden, dauert nur länger... und zwischendurch dann mal getrennt laden, damit die Zellen des Zusatzakkus balanciert werden (das kann das interne BMS nur für den internen Akku).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lev
Funktioniert auch umgekehrt, also beim Laden - du kannst beide Akkus über den Ladenschluss des Scooters zusammen laden, dauert nur länger... und zwischendurch dann mal getrennt laden, damit die Zellen des Zusatzakkus balanciert werden (das kann das interne BMS nur für den internen Akku).
Oder man nutzt einen Zusatzakku mit Commonport BMS ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lev
Hallo und Willkommen 😊. Deine erste Lernaufgabe - korrekte Unterscheidung zwischen Uhr und E-Scooter:Anhang anzeigen 53848

Das Verhalten der Akkus ist normal und nennt sich Physik - nicht beide entladen gleich schnell (selbt wenn es identische Zellen wären) und wenn kein Strom verbraucht wird, gleichen sich die von alleine wieder an- wie zwei Eimer, die unten mit einem Schlauch verbunden sind; lässt du aus dem einen Wasser ab, gleicht sich der Wasserstand zwischen den Eimern aus.

Funktioniert auch umgekehrt, also beim Laden - du kannst beide Akkus über den Ladenschluss des Scooters zusammen laden, dauert nur länger... und zwischendurch dann mal getrennt laden, damit die Zellen des Zusatzakkus balanciert werden (das kann das interne BMS nur für den internen Akku).
Hallo Zusammen und danke für eure Antworten. Ich habe natürlich den 1S :D

Dann bin ich auf jeden Fall beruhigt und ich muss mir keine Sorgen machen. Geladen hätte ich die Akkus sowieso getrennt, da ich 2 Ladegeräte habe, und ich kein Commonport-BMS hatte. Bzw. das Aktuelle BMS hatte ein Kumpel rumliegen, aber ich hatte mich hier tatsächlich auch über das Commonport belesen :)

Vielen Dank für die Hilfe, mir hilft dass sehr weiter.

Schöne Grüße und schönes Wochenende

Levin
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und ActSeven
Funktioniert das auch bei dem Recht neuen Xiaomi electric Scooter 4 ?
Hy,
Y-Methode nein, setzt voraus per CFW den Lademodus zu deaktivieren. Momentan leider noch nicht möglich.
Lötvariante würde funktionieren, setzt aber ein gewisses Maß an technischen Verständnis und können voraus, da sollte man schon ganz genau Wissen was man macht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering