RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

St0fzuiger

Content-Creator
Teammitglied
8 Juni 2020
275
462
Reutlingen
E-Scooter
GT1D, GT2, P100, G30
==========
Update 03/22
Extra Xiaomi1s Beitrag geschlossen, "alte Erkenntnisse" sind hier nachzulesen & im Hauptbeitrag zu diskutieren. 2 Posts zum selben Thema sind längst nicht mehr nötig.
Hier entlang:
==========

1596369039788.png

Vorwort
Bevor mit dem Rollertuning begonnen wird, bitte
diese Firmware-Infos in Ruhe lesen und den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!
Diese Anleitung bezieht sich auf den Einbau eines Zusatzakkus in einen Xiaomi 1S, diese kann aber auch auf andere Scooter angewendet werden.
Z.b zur Ninebot G30/D Anleitung!

Da das alles auch schon auf dem Xiaomi M365 / PRO / G30D schon funktioniert hat bzw. auch auf den neuen PRO2 funktioniert, haben wir nochmal einen neuen Beitrag extra dazu erstellt! Später werden die Beiträge mal zusammengeführt.

Warum ein Zusatzakku neben der Reichweite?

Die typische Leistungsverminderung bei abnehmender Batteriespannung, wie z.b nur noch 25km/h und weniger fahren nach 30-50% Akkuverbrauch, verschiebt sich somit auch um das Doppelte nach hinten. Somit fahren mit Zusatzakku die meisten dann gar nicht mehr mit verminderter Geschwindigkeit / Leistung, weil die typische Ausfahrt meist bei 30-40km pro Tag liegt.
Als Beweis für die Sinnhaftigkeit wurden Statistiken angefertigt. Hier ein Ausschnitt aus unserer Reichweitentabelle!
Erfahrungen mit dem Xiaomi M365, PRO, .. & den Zusatzakkus wiesen auf eine sehr brauchbare simple & günstige Kombination hin. Damit erreicht man eine insgesamt Reichweite von bis zu 80 Kilometer! (Abhängig von Gewicht, Fahrweise und Aerodynamik!)
Die praktisch wie auch theoretisch möglichen größeren (Rest)Reichweiten werden NICHT in den Apps berücksichtigt! Man muss sich einfach an Spannung bzw. Prozente orientieren. Genauere Erklärungen, Behandlungsmethoden, etc zu Akkus finden sich in unserer Akkuknowledge-Base!
Hier finden sich außerdem noch ein paar Worte dazu.

⚠ Alle Arbeiten am Akku erfolgen unter Strom bzw. Reststrom. Beim Zusammenbauen auf die Polung aufpassen und keinen Kurzschluss verursachen! Es wird keinerlei Garantie oder Haftung für Modifikationen durch diese Anleitung übernommen. ⚠

Wichtig
Um die zweite Batterie nutzen zu können und um zu verhindern, dass der Roller in den Lademodus springt, muss die Firmware durch einen CFW-Generator gepatcht werden.

Wie heute (1. August 2020) können wir nur den Xiaoflasher verwenden und diese Software ist kostenpflichtig. Eigentlich muss man zweimal bezahlen: 1 Mal, um die Geschwindigkeitsmodi auswählen zu können und 1 Mal, um CFW's erstellen zu können.

Bei der Erstellung einer CFW in den Grundeinstellungen des "Custom CFW topic für die 1S und Pro2" markiert auch die Option "Lademodus entfernen".
1596436043488.png


Benötigte Teile
Die Einkaufsliste mit Akkus, Stecker, Kabel, Taschen
und alles weitere zum Zusatzakku Einbau findet sich hier:
"🛒 Einkaufsliste für die Zusatzakku Installation 🔋 Reichweitenerhöhung"

Y-Methode (einfacher)
Vorteil: Akku wird einfach mit Y-Kabel dazu gesteckt, originaler Akku bleibt unberührt
Aufwand: Muss mit gepatchter Custom-Firmware fahren, sonst Lademodusbug

Anleitung zum Einbau des Zusatzakkus - Y-Methode
Xiaomi M365 / PRO / 1S / PRO2

Um Medien sehen zu können, melde dich bitte an
  • Roller Abdeckung öffnen.
  • Alle Verbindungen am Hauptakku lösen.
  • Stecker & Kabel verlöten.
  • Stecker anlöten (Kommt der Akku mit T-Stecker oder XT60 Anschluss, dementsprechend umlöten)
  • Stecker mit Kabel und optionaler Sicherung verlöten.
  • Hauptakku mit Zusatzakku verdrillen & verlöten.
  • Stecker & Kabel verlöten.
  • Stecker mit hergestellten Y-Kabel miteinander verbinden.
    (Nur noch optional. In 3 Jahren RP ist keinen die Sicherung geflogen! - Daher können wie in der "🛒 Einkaufsliste für die Zusatzakku Installation 🔋 Reichweitenerhöhung" auch simple "Parallel Kabel" verwendet werden)
  • Hauptakku wieder einbauen, alles sauber verlegen & verbinden.
    BEVOR der AKKU mit dem ROLLER verbunden wird, beides auf 100 % laden bzw. auf gleiche Spannung bringen und mit einem Multimeter messen!
  • Gebt besonders Acht darauf, dass parallel geschaltete Akkus die gleiche Spannung haben!
  • Ein Spannungsunterschied über 1 V kann eure Akkus beschädigen! Was zwischen 0,5 V und 1 V u. U. geht ist anstecken, und SOFORT 2 min lang Vollgas fahren. Damit erreicht ihr schnell einen Differenzausgleich.
  • Es darf auf keinen Fall eine leere mit einer vollen Batterie zusammengesteckt werden!!
  • Mehr in der Akku-Knowledgebase lesen!!
Xiaomi 1S Bilder
xiaomi1s-zusatzakku_1.jpgxiaomi1s-zusatzakku_2.jpgxiaomi1s-zusatzakku_3.jpg
xiaomi1s-zusatzakku_4.jpgxiaomi1s-zusatzakku_5.jpgxiaomi1s-zusatzakku_6.jpg
xiaomi1s-zusatzakku_7.jpgxiaomi1s-zusatzakku_8.jpgxiaomi1s-zusatzakku_9.jpg

Der alte Beitrag zum M365 und mehr Fotos befindet sich hier.


"🛒 Einkaufsliste für die Zusatzakku Installation 🔋 Reichweitenerhöhung"

AKKUPACKS - BATTERIEN - ZUSATZAKKU - ZUBEHÖR

Akkuroulette: Batterien mit über 14-xxAH bei ca. 20x7x7cm Größe 👉 Die "besten" größten Zellen haben ca. 3500mah - bei einer 4P Konfiguration ca. 14AH. Alle größeren Packs über 14AH müssten demnach 6P mit ~3333mah sein, also 60 Zellen und somit DEUTLICH größer. Spart euch das Geld und kauft daher maximal 12-13AH Akkupacks. Angaben mit mehr als doppelt soviel AH sind immer Fake, oder das Pack muß wie gesagt größer sein und benötigt somit auch eine größere Akkutasche

- Akkus auf Amazon haben meist vom größeren Preis keinen Vorteil.

(Akkus mit Ladegeräten werden oft getrennt verschickt!)

Passende Beispiele:
36V 10.4AH, 36V 11.6AH, 36V 13AH, 36V14.4AH, 36V14.5AH,..
Größere Batterien mit mehr als 14 AH müssen dann auch in eine pasende Akkutasche passen!

ChamRider - Schneller Versand aus Polen
☝️ Auf "7-Tage-Lieferung" achten!
Chamrider-36V-Battery-10AH-20A-BMS-ebike-battery-48V-battery-30A-18650-Lithium-Battery-Pack-For.jpg_Q90.jpg_.webp

Aliexpress
Aliexpress
Aliexpress

Laudation
Laudation-36v-Battery-12ah-10S-4P-Electric-Bicycle-Deep-Cycle-Battery-For-500W-Motor-Ebike-with.jpg_Q90.jpg_.webp

Aliexpress
Aliexpress

LiitoKala
Liitokala-36V-12Ah-10s4p-18650-Li-ion-Battery-pack-XT60-plug-Balance-car-Motorcycle-Electric-Bicycle.jpg_Q90.jpg_.webp

Aliexpress

Weitere 36V 10S4P Akkupacks
H44c0fa12d7034d53ba2d120274756b3af.jpg

Aliexpress

36V - Ladegerät für das Zusatzakkupack
613Z61Pt5EL._AC_SL1000_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress
Dieses Ladegerät ist NUR für den Zusatzakku!
Ladegerät für den Zusatzakku nicht vergessen (wenn es im Set nicht dabei ist)!

Akkutasche
Electric-Scooter-Bag-Lithium-Battery-Bag-Rear-ebike-Lithuim-PVC-Battery-Front-Rear-Bag-Bicycle-Accessories.jpg_Q90.jpg_.webp

71g2Su4sGVL._AC_SL1500_.jpg

Electric-Scooter-Handlebar-Bag-2L-3L-Waterproof-3D-Shell-Shockproof-Bicycle-Bag-Electric-Skateboard-Bike-Accessories.jpg_Q90.jpg_.webp

ROCKBROS-Bicycle-Bag-Waterproof-Touch-Screen-Cycling-Bag-Top-Front-Tube-Frame-MTB-Road-Bike-Bag.jpg_640x640.jpg

61m0NjHWRWL._AC_SL1005_.jpg

Amazon
Amazon
Amazon
Amazon
Amazon
Aliexpress (Front Akkutasche in allen Größen, Bild2)
Aliexpress
Aliexpress
Aliexpress
Aliexpress

Multimeter
61t+TABJYyS._SL1000_.jpg

Amazon
Aliexpress
Aliexpress
Messe immer alles durch!

Akkuinstallation Teile

Fix Fertig Version - Y-Kabel Alternative

Y-Kabel Alternative - Parallel Kabel, Batterieanschluss - XT30 / 60 / 90 1-Buchse auf 2-Stecker
61Scp1too0L._AC_SL1500_.jpg

Amazon

Y-Kabel Alternative - XT60 M zu XT60 F Adapter
610RoIsGN0L._AC_SL1500_.jpg

Amazon
Verlängerung

Y-Kabel Alternative - XT-60 Steckverbinder zu XT-30 m/f
51rd1hhhPmL._AC_SL1000_.jpg

Amazon
Je nach Anschluss

Y-Kabel Selbstbau - Teile

Klemmen XT60
61N7qPVBYrL._AC_SL1500_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress

Klemmen XT30
71xSNQOPQHL._AC_SL1500_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress

Kabel 14 AWG(2.5mm²)
61TEZCtCtPL._SL1200_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress
2 Meter sind ausreichend

Sicherungshalter (optional)
41FPC6woybL._AC_.jpg

Amazon
Aliexpress
Aliexpress

Sicherung 25A (optional)
61467TgvUOL._AC_SL1001_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress

Schrumpfschlauch
61eBabcHsQL._AC_SL1010_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress
Anschlüsse abdichten, um keinen Kurzschluss zu verursachen!

Heißluftpistole
61L10tPtAkL._AC_SL1417_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress
Benötigt für Schrumpfschlauch

Lötzinn
71-7MNG9eiL._AC_SL1000_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress

Lötkolben
21KKshT0QRL.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress

Löthilfe
61W1dhnLr1L._SL1500_.jpg

Amazon
Amazon
Aliexpress
Aliexpress
Eine dritte Hand beim Stecker löten schadet nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wird der Zusatzakku dann mit dem original Ladegerät geladen oder muss ich den getrennt laden?

Habe gerade die Tabelle (Kunst des Ladens) entdeckt. Also wird klar empfohlen den Zusatzakku am XT30 abzuziehen, mit mitgeliefertem Ladegerät zu laden und auch den Xiaomi mit original Ladegerät zu laden. Wenn beide voll sind erst wieder den Zusatzakku per XT30 verbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dejan
Wird der Zusatzakku dann mit dem original Ladegerät geladen oder muss ich den getrennt laden?

Habe gerade die Tabelle (Kunst des Ladens) entdeckt. Also wird klar empfohlen den Zusatzakku am XT30 abzuziehen, mit mitgeliefertem Ladegerät zu laden und auch den Xiaomi mit original Ladegerät zu laden. Wenn beide voll sind erst wieder den Zusatzakku per XT30 verbinden?

Es wird immer empfohlen die beiden Akkus getrennt zu laden und nicht beide mit einem Ladegerät zu laden, das verkürzt sonst die Lebensdauer der Akkus. Und ja, sobald beide 100%ig voll sind (immer vorher checken) kannst du beide problemlos stecken und damit fahren.

Hast du richtig verstanden 👍
 
Hab den Umbau beim 1S meiner Freundin heute fertig bekommen.

Beim Laden auf gleich Spannung (100prozent) gibt's halt mometan glelaub etwas Probleme, da man ja beim 1s und pro2 scheinbar nicht auf 100prozent laden kann mit dem externen Netzteil.
Dadurch hat man dann immer eine leichte Differenz beim zusammenstecken.

Hab nach dem abschalten vom originalen Netzteil am internen Akku nur eine Spannung von 40,7V gemessen :/
 

Anhänge

  • IMG_20200805_162120.webp
    IMG_20200805_162120.webp
    377,7 KB · Aufrufe: 532
  • IMG_20200805_162516.webp
    IMG_20200805_162516.webp
    184,4 KB · Aufrufe: 494
  • IMG_20200805_162352.webp
    IMG_20200805_162352.webp
    294,2 KB · Aufrufe: 500
  • IMG_20200805_162159.webp
    IMG_20200805_162159.webp
    149,6 KB · Aufrufe: 491
  • IMG_20200805_162145.webp
    IMG_20200805_162145.webp
    132,5 KB · Aufrufe: 493
  • IMG_20200805_162116.webp
    IMG_20200805_162116.webp
    115,9 KB · Aufrufe: 503
  • IMG_20200805_130609.webp
    IMG_20200805_130609.webp
    243,4 KB · Aufrufe: 500
  • IMG_20200805_130625.webp
    IMG_20200805_130625.webp
    180,4 KB · Aufrufe: 474
  • IMG_20200805_130604.webp
    IMG_20200805_130604.webp
    434,5 KB · Aufrufe: 498
Kann das aktuell jemand bestätigen oder seine eigene Erfahrung kundtun? Mich würde es nämlich interessieren ob es hier Abweichungen bzw. Unterschiede im Ladeverhalten gibt. Eventuell ja auch einfach Toleranzen. Wenn jedoch einfach beide Akkus als voll geladen beim Abschalten der Ladegeräte mit 40,7V da stehen, dann wäre es ja sogar verträglich. Blöd wäre halt wenn einer mit 40,7V und der andere doch mit 42V daherkommt.
 
Deswegen laden wenn akku's verbunden sind (Y-Kabel Roller) somit laden die gleichzeitig uber die roller.
Deine externe Akku hat hoffendlich auch eine BMS und somit gleicht er auch seine zellen aus.

Ab und zu trennen und seperat laden aber dann nicht bis 100% laden.
Wenn du nur einen stecker lader besitzt kannst du dich auch so etwas besorgen um zu sehen wie es vorsteht mit deinen akku:
1596719942866.webp
 
Deswegen laden wenn akku's verbunden sind (Y-Kabel Roller) somit laden die gleichzeitig uber die roller.

Also grundsätzlich verbunden laden?
Mit dem Xiaomi Ladegerät an der Rollerladebuchse oder dem externen Ladegerät an der externen Akku Ladebuchse?
Oder beiden Ladegeräten an beiden Ladebuchsen?

Und gelegentlich die Y-Verbindung trennen und dann halt separat gleichzeitig laden?

Wenn beide dann voll sind, Spannungen prüfen und zusamnenstecken der Y-Verbindung. Ggf. halt Spannungen ausgleichen.
 
Also grundsätzlich verbunden laden?
Mit dem Xiaomi Ladegerät an der Rollerladebuchse oder dem externen Ladegerät an der externen Akku Ladebuchse?
Oder beiden Ladegeräten an beiden Ladebuchsen?

Und gelegentlich die Y-Verbindung trennen und dann halt separat gleichzeitig laden?

Wenn beide dann voll sind, Spannungen prüfen und zusamnenstecken der Y-Verbindung. Ggf. halt Spannungen ausgleichen.
An Xiaomi Ladegerat :)

Ab und zu seperat laden und sorgen das die 2 akkus ziemlich gleich sind bei zusammen setzen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hariba
An Xiaomi Ladegerat :)
Ok, aber genau davon rätst Du ja in Deiner Ladetabelle für den M365 ab?

Gibt es hier also Unterschiede vom Pro 2 Lader zum M365 Lader?
Post automatically merged:

Bzw. nicht Du sondern der Kollege Firestar im Thread Laden bei 2 Akkus für M365.
 
Ok, aber genau davon rätst Du ja in Deiner Ladetabelle für den M365 ab?

Gibt es hier also Unterschiede vom Pro 2 Lader zum M365 Lader?
Ist nich meinen ladetabelle :)
Aber jein ... es dauert nur langer da 1.7A muss jetzt 2 akku's laden und wie gesagt ab und zu getrennt laden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Qiuone
Status
Für weitere Antworten geschlossen.