RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Roller / App kann nicht die doppelte Kapazität anzeigen.

Ich würd meinen es haben schon dreistellig Leute Zusatzakkus in der Community verbaut, einfach an die Guides haten. Probleme kann man an einer Hand abzählen & wenn sind diese schnell geklärt bisher.

Bei euch ist bei jeden Furz die ABE weg, sorry ;)
Ja ganz schlimm hier. Die Polizei lebt hier digital, 1 oder 0.
 
Da gibt es kein Problem. Du kannst beide Akkus mit dem Xiaomi Lader laden. Nur werden da eben auf Dauer nicht beide akkus gebalanced. Deswegen halt gelegentlich separat laden, damit dann die Zellen auch mal gebalanced werden.
Dass stimmt nicht komplett.

Ja du hattest recht mit die meisten akku's aber es gibt auch akku's mit Common port BMS und die muss mann nicht abstecken da die BMS auch ladet via die normale akku stekker ...
Post automatically merged:

Der Roller / App kann nicht die doppelte Kapazität anzeigen.

Ich würd meinen es haben schon dreistellig Leute Zusatzakkus in der Community verbaut, einfach an die Guides haten. Probleme kann man an einer Hand abzählen & wenn sind diese schnell geklärt bisher.

Bei euch ist bei jeden Furz die ABE weg, sorry ;)
Benutze mal M365 Dashboard (M365, 1S & Pro2) oder Nine Dash (G30(D))
Hier kann man viele sachen einstellen und somit auch einen leistungs multiplier und akku gesammt wert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lukas2410 und Gerhard
Da ändert sich an der Ah Zahl nix, denk das wird einfach von der app über die Gesamtspannung umgerechnet in etwa
 
Die Gesamtkapazität vom internen und Zusatzakku lässt sich aber mit einem Windows Tool ändern, dazu wird eine Originale BMS .bin benötigt. In dem Tool selber gibt man die errechnete Gesamtkapazität in mAh an und bekommt dann eine neue BMS .bin Datei in zip format, welche sich dann wieder mit DownG aufspielen lässt.

Allerdings funktioniert das bisher nur mit den BMS Dateien vom M365 und dem alten PRO !

(Wenn vom 1S oder Pro2 BMS Dateien verfügbar sind, müsste man das noch nochmal damit testen)

IMG_20200813_170635.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Ich wollte kurz berichten, dass ich heute in einen Roller einen Zusatzakku eingebaut habe und obwohl ich den Lademodus nicht deaktiviert habe in der CFW läuft er wunderbar. Was genau ist also der Ladebug? Es läuft wie gesagt ohne Probleme.
 
Der Lademodus ist im "alten" 365er Thread zu den Zusatzakkus oben beschrieben, teste das mal.

 
Hat schonmal jemand die "RITA" Box aus Russland an dem 1S ausprobiert?


Klingt sehr interessant, da die Akkus hot-swappable sind und nicht auf Spannungsniveaus geachtet werden muss.
Ist mit gut 50€ aber auch eine teure Variante.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wahrscheinlich sau blöde frage :in der Anleitung steht ja eine 25A Sicherung reinmachen. Wenn ich aber mit 35A fahre? Hauts mir die raus?
 
Bei einen zusatz akku geht nimmer die volle last auf einen akku aber verteilt uber 2 akkus
Aber du darfst auch 30A oder 40A machen kein problem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.