RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werd das mal versuchen verbinden nur über das xiaomi Ladegerät zu laden.

Kann mir halt vorstellen, dass dann eben nur bis ca 40,7v geladen wird.
 
Eben die erste Probefahrt gemacht. Ca 5km.

Hätte dann nach normaler Zeit schon blinken und einen Balken weniger Akku. :/

Hab dann zuhause mal beide Spannungen von den Akkus gemessen.
Scheinbar wurde nur aus dem internen Akku Saft gezogen, der war auf ca 37V. Der externe hatte nur bisl weniger mit 40v.

Dachte erst, dass evt ein Kabel vom y Adapter keine Verbindung hat oder so.
Kann aber nicht sein, weil es beim zusammenstecken vom externen mit der Verlängerung in der Tasche einen kleinen Funken gibt, was ja denk normal ist wegen der mehr oder weniger unterschiedlichen Spannung.
Hat da jemand ein Tipp?
 
ich habe 2 Fragen.
1. Woher weiß ich das es funktioniert???? (kann man es messen?)
2. wie lade ich beide Akkus?? (kann ich beide mit dem Original Xiaomi Ladekabel aufladen? oder muss ich xiaomi und meinen ersatzakku seperat aufladen?)
 
Eben die erste Probefahrt gemacht. Ca 5km.

Hätte dann nach normaler Zeit schon blinken und einen Balken weniger Akku. :/

Hab dann zuhause mal beide Spannungen von den Akkus gemessen.
Scheinbar wurde nur aus dem internen Akku Saft gezogen, der war auf ca 37V. Der externe hatte nur bisl weniger mit 40v.

Dachte erst, dass evt ein Kabel vom y Adapter keine Verbindung hat oder so.
Kann aber nicht sein, weil es beim zusammenstecken vom externen mit der Verlängerung in der Tasche einen kleinen Funken gibt, was ja denk normal ist wegen der mehr oder weniger unterschiedlichen Spannung.
Hat da jemand ein Tipp?
Wieviel Ampere hat deine externe akku?
 
Ist der hier empfohlene 12000er chinakracher
Post automatically merged:

Hab über das ganze Wochenende das xiaomi Ladegerät am roll gehabt und eben mal am stecker oben in der Tasche gemessen.
Dort sind nur 40,3V.

Normal sollten das aber 42V vollgeladen sein.
Das Problem ist ja aber bekannt, dass der xiaomi Akku nicht komplett vollgeladen wird.

Das Problem ist aber, wenn ich den zusatzakku dazu hänge, sollte das doch aber trotzdem die Gesamt Kapazität vergrößern oder wird kapiert zeigt der Roller das dann nur falsch an, dass er die Prozent normal runterzählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir auch gerne einen zweiten Akku dazu holen, aber ganz gepeilt hab ichs noch nicht.
Mann hört ja immer das man getrennt laden sollte und dann die Akkus vor der Fahrt zusammen steckt, dies aber nur wenn Spannung gleich ist. Wenn diese nicht gleich ist soll sie angepasst werden...... Wie soll das funktionieren? Ich will morgens um 5 vor der Arbeit nicht noch ewig rum basteln müssen.

Das beide jetzt gleichzeitig mit dem Netzteil von xiaomi geladen werden geht ja anscheinend doch. Was ist das Problem daran wenn die Akkus nicht ganz voll werden? Und warum diese ab und zu getrennt voneinander voll laden?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Banoboy68
Da gibt es kein Problem. Du kannst beide Akkus mit dem Xiaomi Lader laden. Nur werden da eben auf Dauer nicht beide akkus gebalanced. Deswegen halt gelegentlich separat laden, damit dann die Zellen auch mal gebalanced werden.
 
OK. Das mit dem balancen ist eine interne Sache von Ladegerät und Akku. Ich muß da nix spezielles machen?

Was sagt eigentlich die Rennleitung zu solchen Modifikationen? Gleichzusetzen mit einer geflashten FW?
 
Der Roller / App kann nicht die doppelte Kapazität anzeigen.

Ich würd meinen es haben schon dreistellig Leute Zusatzakkus in der Community verbaut, einfach an die Guides haten. Probleme kann man an einer Hand abzählen & wenn sind diese schnell geklärt bisher.

Bei euch ist bei jeden Furz die ABE weg, sorry ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.