RP ✔️ Lenker des G2 auseinanderbauen - oder: Klingel des G30D am G2 installieren

Julian

Content-Creator
4 Juni 2020
28
95
Wels
E-Scooter
Max G2
Hallo Community,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Ninebot Max G2 und die elektrische Hupe ist für mich eine Zumutung.
Deshalb wollte ich gerne wieder die Klingel des G30D (erste Generation!) verwenden und damit die einfache Einrasthalterung des G2 ersetzen.
Das war leider alles andere als einfach, aber auch nicht unmöglich. 😅



Allgemeine Informationen

Geschätzter Arbeitsaufwand: 1–2 Stunden
Empfohlene Anzahl an Personen: 2
Benötigtes Werkzeug:
Es kann sein, dass noch weiteres Werkzeug dafür benötigt wird.
Grundsätzlich empfehle ich ein Werkzeugset von iFixit, aber man kann natürlich auch etwas anderes verwenden.
Ich habe das „Pro Tech Toolkit“ von iFixit verwendet:

In dieser Anleitung werden diverse Kabelverbindungen auseinandergesteckt.
Der Vorteil beim G2 ist, wie bei vielen anderen E-Scootern auch, dass die zusammengehörenden Kabelverbindungen immer gleich farbcodiert sind!
So muss man sich meistens nicht merken, wo welches Kabel hingehört – lediglich beim Gashebel muss man schauen, dass dieser wieder richtig herum eingesteckt wird, ansonsten könnte bei zu viel Kraftaufwand die Steckerbuchse beschädigt werden.
  • Generell gilt: Kraft nur gezielt anwenden!
Im G2 wurde an den Kabelverbindungen Heißkleber aufgetragen.
Dieser kann problemlos entfernt werden, sollte am Ende aber wieder frisch aufgetragen werden.

Zunächst musste ich die passende Klingel bei AliExpress bestellen:
Als die Klingel bei mir eingetroffen war, fiel mir auch direkt ein kleines Problem auf, denn beim G2 reicht die Einkerbung im Lenker nicht bis zur Klingel.
Das erkennt man anhand folgenden Bildes sehr gut:
29_rp.png

Deswegen musste ich die Klingel mit einer Fräse ein wenig bearbeiten.
Dafür kaufte ich Aufsätze für meinen Dremel bei Amazon:
Den markierten Bereich entfernte ich mit dem Fräsaufsatz.
30_rp.png

Anschließend sah die Klingel so wie folgt aus:
31_rp.png
Damit gewinne ich bestimmt keinen Schönheitspreis, aber da man das später nicht mehr sieht, war das für mich nicht weiter von Bedeutung.



Demontage des Lenkers

Genug von der Klingel, jetzt geht es an den G2!
Es müssen zuerst die 6 Schrauben am Lenker mit einem 3er-Inbusschlüssel entfernt werden.
34_rp.png

Anschließend kann der Lenker vorsichtig angehoben werden.
Damit wird das Steuerungskabel freigelegt, das jetzt einfach auseinandergezogen wird.
Ab jetzt sollte man auch zu zweit arbeiten, damit der Lenker nicht plötzlich herunterfällt und somit Kabel beschädigt werden könnten.
14_rp.png

Als Nächstes widmen wir uns der Dashboard-Abdeckung.
Dort müssen mit einem Security Torx T10H die 3 Schrauben entfernt werden.
32_rp.png

Anschließend werden die 3 Schrauben am Dashboard mit einem PH00-Kreuzschraubendreher entfernt.
23_rp.png

Das war bisher alles sehr einfach, doch jetzt kommt der schwierige Teil, nämlich das Herausnehmen des Dashboards!
Man wird sehr schnell merken, dass sich das Dashboard fast nicht bewegen lässt, obwohl alle Schrauben entfernt worden sind.
Das liegt daran, weil die Kabel, die zum Dashboard und der zusätzlichen Platine darunter geführt werden, mit einer silikonartigen Masse fixiert sind.

Diese silikonartige Masse muss zunächst sehr vorsichtig (!) mit einem möglichst dünnen Gegenstand entfernt werden.
01_rp.png

Nachdem das geschafft ist, kann das Dashboard nun vorsichtig angehoben werden, um an die Kabelverbindungen zu gelangen.
Die silikonartige Masse im markierten Bereich habe ich ebenfalls entfernen müssen, damit die Kabel vom Gashebel und rechtem Blinker später problemlos herausgezogen werden können.
02_rp.png 03_rp.png

Dar markierte Stecker ist für den Blinker auf der rechten Seite und muss nun vorsichtig (!) nach oben gezogen werden.
Hierfür bedarf es etwas Feingefühl. Sollte man zu stark am Kabel ziehen, könnte es beschädigt werden!
19_rp.png
Leider habe ich kein Foto davon gemacht, das explizit das Kabel vom Gashebel zeigt. Auch dieses Kabel muss vom Dashboard abgesteckt werden.
Das Kabel dafür sollte aber die Farbcodierung Grün-Schwarz-Rot haben. Das Kabel erkennt ihr aber sofort, wenn ihr den Gashebel abgeschraubt habt und etwas bewegt.

Als Nächstes wird die Schraube im Blinker gelöst.
Diese versteckt sich hinter einer Gummiabdeckung, die vorsichtig mit einem Plastiktool entfernt werden kann.
35_rp.png

Die Schraube wird mit einem 3er-Inbusschlüssel gelöst.
25_rp.png
Danach kann die Abdeckung mit einer leichten Drehung gegen den Uhrzeigersinn abgenommen werden.
Das sieht dann wie folgt aus:
24_rp.png

Um die Kabel entfernen zu können, empfehle ich das Freilegen der Lenkerstange.
Dafür müssen 4 Schrauben mit einem Security Torx T25H entfernt werden.
  • 2 der 4 Schrauben verstecken sich hinter den rot-markierten Gummiabdeckungen
33_rp.png

Jetzt heißt es aufpassen!
Unmittelbar, nachdem die 4 Schrauben gelöst worden sind, kann die Lenkerstange herunterfallen, wodurch die darin befindlichen Kabel beschädigt werden können!
09_rp.png

Jetzt muss die Schraube der Klingel mit einem 3er-Inbusschlüssel gelöst werden.
36_rp.png

Nun können der Blinker, Griff und Gashebel vom Lenker abgezogen werden.
Den Blinker und Gashebel unbedingt vorsichtig herausziehen und am besten in der Mitte des Lenkers darauf achten, dass sich die Kabel nicht verkanten.
Beim Griff gibt es nichts großartig zu beachten. Ich habe dafür griffige Handschuhe verwendet, da das Abziehen des Griffs sonst etwas schmerzen könnte.

Zu guter Letzt habe ich die neue Klingel auf den Lenker gezogen und alles wieder zusammengebaut.
Für den Zusammenbau könnt ihr die Anleitung einfach rückwärts abarbeiten. ;)

Die Kabelverbindungen habe ich zum Schluss mit Heißkleber wieder fixiert, damit sich diese durch Vibrationen nicht wieder von selbst lösen können.
Dafür habe ich Heißkleber auf eine Pinzette aufgetragen und an die entsprechenden Stellen geschmiert.


Ergebnis

28_rp.png


Und wofür der ganze Aufwand in diesem konkreten Fall?
Richtig, damit ich wieder eine normale Klingel am E-Scooter habe, wie beim M365 und G30! 😅

Diese Anleitung dient aber natürlich vor allem dazu, auch andere Arbeiten am G2 im Lenkerbereich zu erleichtern.


LG
Julian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lausitzer Lausitzer Danke für dein Feedback!

Das Thema ist eindeutig Ansichtssache!
Genau deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es FÜR MICH eine Zumutung ist :)
Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Die einen finden die elektrische Hupe zu laut, andere finden sie zu leise und für mich signalisiert die Hupe nur ein "ICH NERVE DICH MIT MEINER HUPE SO LANGE, BIS DU WEG BIST".
Freundlichkeit im Straßenverkehr geht für mich anders :LOL:

Ich habe gemerkt, dass viele Leute gar nicht verstehen, dass ich damit auf mich aufmerksam machen möchte.
Das Geräusch ist meiner Meinung nach etwas untypisch für Fahrräder/E-Scooter.

LG
Julian
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich verstehe was Du meinst 🤣 Aber gehen wir mal von einen rücksichtsvollen / vorausschauenden G2D Fahrer aus. Der wird die Hupe wohl dosiert einsetzen/ wenn es unbedingt sein muss😎und nich bei jedem Fahrradfahrer/Fußgänger der überholt werden möchte. beachte auch andere Szenarien die evtl. abseits des Fahrradweges passieren. Gerade auch im Straßenverkehr mit motorisierten Verkehrsteilnehmern wird man besser wahrgenommen. Wie oft wurde mir von Autofahrern versucht die Vorfahrt zu nehmen aber mit der G2D Hupe wirste auch von denen deutlich besser wahrgenommen als mit so ner Fahrradklingel 😜
 
Lausitzer Lausitzer Ja, die bessere Wahrnehmung ist mit der elektrische Hupe bei Autofahrern definitiv gegeben! Die Klingel bewirkt da überhaupt nichts.

Aber mir ist es jetzt schon einige Male passiert, dass Personen auf dem Radweg unterwegs waren und einfach absolut keine Anstalten gemacht haben, Platz zu machen, nachdem ich schon einige Male die elektrische Hupe genutzt habe und da mache ich diesen Personen nicht mal unbedingt einen Vorwurf, denn das Geräusch ist einfach untypisch für Fahrräder/E-Scooter.

Aber genau wegen solchen unterschiedlichen Fällen finde ich es toll, dass ich jetzt beide Möglichkeiten habe :)

LG
Julian
 
Die gezeigte Klingel ist schlicht die Xiaomi-Standardklingel (und damit deutlich günstiger zu bekommen als das selbe deklariert für Ninebot mit dem dann üblichen Zuschlag) und nicht die angebliche Ninebot-G30-(Dreh)Klingel, die ja "Teil" des linken Griffes ist.
 
E email.filtering Mein G30D hatte exakt diese Klingel verbaut. Beim G30D II, also dem Nachfolgemodell, wurde die Drehklingel ab Werk installiert.
Es mag sein, dass Xiaomi die selbe Klingel verbaut hat und diese auch günstiger zu bekommen ist, aber Fakt ist, dass diese Klingel auch beim G30D verbaut worden ist 😉

Lenker des G30D:
MAXg30d-lenker.webp

Lenker des G30D II:
MAX-G30D-II_Dashboard-white-background.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Wie schon gesagt an alle Nachahmer: Sucht diese Klingel unter dem Stichwort Xiaomi und Ihr spart viel Geld!
 
  • Lachend
  • Hilfreich!
Reaktionen: Azazael und Lausitzer