RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Das geheule ist echt schlimm. Wenn die software schon kostenlos angeboten wird, dann wird man ja wohl mal irgendeinen tod sterben können.
Letztenendes wäre die shfw auch nie so weit gekommen, wenn alle in der versionierung nicht mitziehen. testing ist auch unglaublich teuer und ressorcenintensiv. jeder muss an der Entwicklung auf die ein oder andere weise mitarbeiten.

In der 3.8.0 kann man sich eben dafür auch wieder über neue features freuen. Dazu gehört u.A. overmodulation. Es geht voran. Das ist auch wirklich ne gute eintrittskarte selbst auch zu mehrwissen zu kommen. Vor dem Hintergrund, dass auch die automobilindustrie immer mehr elektroantriebe auf den markt bringt, ist das gold wert.
Nja stimmt in gewisser Weise. Aber um Feedback bitten und wenn mehrere das selbe Problem haben dann heißt es „Geheule“, man sollte sich schon einig sein ob man Feedback will oder gleich sagen „bitte nur positives Feedback, Probleme/Kritik interessiert uns nicht.“
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron
Das geheule ist echt schlimm. Wenn die software schon kostenlos angeboten wird, dann wird man ja wohl mal irgendeinen tod sterben können.
Letztenendes wäre die shfw auch nie so weit gekommen, wenn alle in der versionierung nicht mitziehen. testing ist auch unglaublich teuer und ressorcenintensiv. jeder muss an der Entwicklung auf die ein oder andere weise mitarbeiten.

In der 3.8.0 kann man sich eben dafür auch wieder über neue features freuen. Dazu gehört u.A. overmodulation. Es geht voran. Das ist auch wirklich ne gute eintrittskarte selbst auch zu mehrwissen zu kommen. Vor dem Hintergrund, dass auch die automobilindustrie immer mehr elektroantriebe auf den markt bringt, ist das gold wert.

aha ... und nur weils kostenlos ist, soll man grundsätzlich den Mund halten, darf nichts sagen und keine Wünsche äussern?

sorry, aber gehts noch?

muss ich sterben, nur weils nichts kostet?

Und wo bitte beißt es sich die alten Versionen einfach mit anzubieten? Die Entwicklung der alten Versionen ist ja schon abgeschlossen und kostet keinen PFennig mehr!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron
Für die aktuellen Modelle mögen Sie Recht haben, aber für mein Rollermodell (E45) habe ich von den Entwicklern die Antwort erhalten, dass sie nicht beabsichtigen, weitere Zeit für die Fehlerbehebung bei diesem Modell aufzuwenden. Denken Sie nicht, dass es für diese veralteten Roller, die nicht mehr unterstützt und entwickelt werden, vielleicht eine gute Idee wäre, die älteren Versionen von SHFW verfügbar zu machen, da wir nicht mehr zur Entwicklung beitragen können? Was soll ich tun, wenn ich den Roller wegwerfe?
 
aha ... und nur weils kostenlos ist, soll man grundsätzlich den Mund halten, darf nichts sagen und keine Wünsche äussern?
Wünsche äußern ist was anderes als das, was du hier abziehst. Fragen ist ok, aber dann sollte man auch die Antwort/Entscheidung akzeptieren und nicht rumdiskutieren-oder sich nach Alternativen umsehen.

sorry, aber gehts noch?
Du meinst sicher dich damit?!

muss ich sterben, nur weils nichts kostet?
Du hast noch nie eine Beerdigung bezahlt, sonst würdest Du nicht so dumm daher reden, sorry.

Und wo bitte beißt es sich die alten Versionen einfach mit anzubieten? Die Entwicklung der alten Versionen ist ja schon abgeschlossen und kostet keinen PFennig mehr!
Und wenn du deinen Fernseher updatest oder Receiver oder Kühlschrank, und es gefällt dir nicht, kommst auch nicht wieder zurück auf die vorherige Version.

Auch bei anderen Tuning-Firmwares gibt's kein Zurück und das ist alleinige Entscheidung der Programmierer und sollte akzeptiert werden.

Was soll ich tun, wenn ich den Roller wegwerfe?

Dann brauchst auch keine Firmware mehr.
 
Wünsche äußern ist was anderes als das, was du hier abziehst. Fragen ist ok, aber dann sollte man auch die Antwort/Entscheidung akzeptieren und nicht rumdiskutieren-oder sich nach Alternativen umsehen.


Du meinst sicher dich damit?!


Du hast noch nie eine Beerdigung bezahlt, sonst würdest Du nicht so dumm daher reden, sorry.


Und wenn du deinen Fernseher updatest oder Receiver oder Kühlschrank, und es gefällt dir nicht, kommst auch nicht wieder zurück auf die vorherige Version.

Auch bei anderen Tuning-Firmwares gibt's kein Zurück und das ist alleinige Entscheidung der Programmierer und sollte akzeptiert werden.



Dann brauchst auch keine Firmware mehr.
Es tut mir leid, dass Sie sich über uns lustig machen, aber ich verstehe nicht, was falsch daran ist, um eine frühere Version zu bitten, auf mein volles Risiko, da ich in Zukunft nicht einmal mehr zur Behebung von Fehlern beitragen kann... aber... vielleicht halten Sie sich für sympathischer als andere...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cybertron
Es tut mir leid, dass Sie sich über uns lustig machen, aber ich verstehe nicht, was falsch daran ist, um eine frühere Version zu bitten, auf mein volles Risiko, da ich in Zukunft nicht einmal mehr zur Behebung von Fehlern beitragen kann... aber... vielleicht halten Sie sich für sympathischer als andere...
Daran ist nichts falsch, habe ich auch nicht behauptet. Man kann um alles bitten, aber wenn die Antwort dann nicht so ausfällt wie man es gerne hätte, sollte man so höflich sein und das akzeptieren.
Das hat nichts mit Sympathie zu tun tun, sondern mit Erziehung und Anstand.

Es wurde gefragt, ob es möglich wäre, ältere Versionen anzubieten das wurde verneint und die Gründe dargelegt. Jede weitere Diskussion dazu ist nur eine andere Form von ".. ich WILL aber.." und so ein trotziges Verhalten gehört eher in den Kindergarten als hierhin.
 
Etwas anderes Thema :unsure:

Vor 2 oder 3 Wochen kam die neue SHFW semver Firmware (Version 3.7.2)​

Diese hat bisher bei uns bewirkt das der Speedboost (10-100%) nicht mehr funktioniert (bzw. kein Effekt mehr bietet) und generell/mein Empfinden die Anfangsbeschleunigung ziemlich nah (und lahm) an der Serie ist. Gleiches mit ein zweiten Ninebot G30D beobachtet. Und von ein Xiaomi habe ich ähnliches mitbekommen. Weiß einer etwas mehr?
 
„bitte nur positives Feedback, Probleme/Kritik interessiert uns nicht.“
hier wird an unzähligen stellen auf mehrere stellen darauf verwiesen, wo probleme gemeldet werden können. Es gibt sogar ein Github repo das ausschließlich für Bug reports und Feature requests eingerichtet wurde. Wer hier meldet, erreicht die entwickler nicht. Rollerplausch ist eine eigene community, SHU ist eine andere. Selbst schuld, wenn man so faul ist sich an die richtige stelle zu wenden.
Mitglieder die hier länger dabei sind, wie z.b. olli oder eben ich, können auch nur die infos weitergeben die als begründungen eben bereits wiederholt geäußert wurden. Das kommt nicht von uns. Wenn das development kommuniziert, dass der wartungsaufwand zu hoch ist (und das ist er tatsächlich) dann ist das zu akzeptieren.
Probleme melden ist das eine, lautstark gegen jede gutmütige argumentation downgrades zu fordern ist das andere :)
Post automatically merged:

Etwas anderes Thema :unsure:

Vor 2 oder 3 Wochen kam die neue SHFW semver Firmware (Version 3.7.2)​

Diese hat bisher bei uns bewirkt das der Speedboost (10-100%) nicht mehr funktioniert (bzw. kein Effekt mehr bietet) und generell/mein Empfinden die Anfangsbeschleunigung ziemlich nah (und lahm) an der Serie ist. Gleiches mit ein zweiten Ninebot G30D beobachtet. Und von ein Xiaomi habe ich ähnliches mitbekommen. Weiß einer etwas mehr?
technische details kenne ich nicht. ich kann mal versuchen zu berichten, was ich bislang weiß. Das Problem ist leider recht multivariat und bei den Lösungen gibt es eigentlich nur trade offs.

Zunächst 1 Fakt, an dem man nicht vorbeikommt:
Die shfw betreibt die hardware bereits wirklich weit über dem limit. Der Disclaimer zu beschädigungen kommt nicht ohne grund zustande.

Was man sich aus der Versionshistorie ein wenig erschließen kann:
Momentan scheint recht viel Tweaking an der motorsteuerung stattzufinden.
Um version 0.3.5 herum wurde sich beschwert dass die beschleunigung nicht mehr so stark ist.
Mit 3.7.0 wurde der boost eingeführt auf kosten der Höchstgeschwindigkeit und der motorhaltbarkeit. Damit auch PWM frequenz um Last auf den ESC zu verschieben.
Damit auch knockback Problem in kombination mit field weakening.
Mit 3.7.2 Anpassung der Steuerung sodass wieder etwas mehr Höchstgeschwindigkeit rumkommt. Geht wohl zu lasten des acceleration boost.

Man sieht also, hart am limit und gradwanderung. Hardware, workarounds und temperaturprobleme hab ich hier jetzt mal großzügig ausgelassen.

Die wieder gemütlichere beschleunigung ist mir auch aufgefallen, wenn auch nur sehr subjektiv. Dennoch deutlich besser als mit älteren versionen vor dem großen refactor.

Ich lege wenn dann nahe ein Ticket fürs github repo anzulegen. Bei dem engen tweaking hat sich dort aber schon gezeigt, dass man ohne verlässliche messwerte nicht mehr so viel machen kann.
Es ist einfach notwendig seine Paramater sehr klar zu kommunizieren.
Dazu zählen: Komponenten ID, Bereifung, Gewicht, Akku, Temperatur, genaue shfw parameter, Geschwindigkeitsmessungen per GPS UND per Tacho, bzw insgesamt Fahrdaten mit genauer nennung der Messquelle (readout BMS vs. ESC), Objektive beschleunigungsmessung, etc. etc. uvm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
aha ... und nur weils kostenlos ist, soll man grundsätzlich den Mund halten, darf nichts sagen und keine Wünsche äussern?

sorry, aber gehts noch?

muss ich sterben, nur weils nichts kostet?

Und wo bitte beißt es sich die alten Versionen einfach mit anzubieten? Die Entwicklung der alten Versionen ist ja schon abgeschlossen und kostet keinen PFennig mehr!
Hier wird bitte normal diskutiert. Hier wird bestmöglich versucht an adressaten ohne technischen sachverstand zu kommunizieren, dass es unzählige Probleme mit diesem "vermeintlich einfachen" wunsch gibt. Ich kann mir auch die zeit sparen und dir auch einfach sagen, dass du die fresse halten kannst, wenn du keine ahnung hast. aber nein, hier wird respektvoll geantwortet und zeit investiert. Also erwarte ich das auch andersherum.

Dieses ganze shfw thema ist ja nicht nur eine schlichte CFW die man flasht und gut ist.
Da hängen einige zu wartende komponenten mit dran. Nur um welche zu nennen:
1. Utility: Wrapper um die API und viel wechselseitige kommunikation mit der sich stark ändernden shfw
2. API
3. shfw
4. Scootbatt
5. 365 dashboard
6. allgemein pairing
7. etc. (bin auch nicht vom Fach)

Es gab schon riesige probleme mit kaputten parametrisierungen. Ursache: Kreuzkompatibilität zwischen Utility und shfw. Wenns richtig dumm läuft haste nen memory leak, systemausfall, zerstörte komponenten und bei den momentan erreichbaren geschwindigkeiten: einen tödlichen unfall. Die Versionen sind keinesfalls fertig entwickelt und die szenarien keinesfalls dahergeholt, sondern real.

FuSi themen können ganz schnell dafür sorgen, dass SHU ausstirbt. Und das wegen exponentieller Versionspflege ohne testressourcen? Kann ich nachvollziehen warum von dev seite das risiko nicht eingegangen wird.

Außerdem ist softwareversionierung IMMER ein flowchart der nur EINE RICHTUNG kennt-> vorwärts. Downgrades sind nur in kontrollierten development umgebungen möglich.

Noch ein Nachtrag: Dev ist schon sehr nachsichtig, dass updates nicht forciert werden. Versionsleapfrogging verursacht nämlich auch schon einige probleme. Geht halt alles auf kosten von richtiger entwicklungsarbeit, wie z.b. G2 implementierung oder xiaomi implementierung auf brightway basis