Mal ne andere Frage...:
Mein Arbeitskollege meinte heute, man sollte den Akku 🔋 die ersten paar mal (6-8x) komplett tot fahren, da sich dadurch erst die max. Kapazität widerspiegeln soll..
Ist das tatsächlich so, oder Schwachsinn? Bin da leider nicht so unterwegs und hab meinen Xiaomi erst 2x voll geladen.
Rein Physisch gesehen schadet es dem Akku eher, da sich der Akku wohler fühlt wenn man zwischen 20 & 80% pendelt... Was es manche Geräte (darum kommt die Illusion auch bei Handys zustande) betrifft, scheinen viele BMS sich feiner einzustellen bzw. zu kalibrieren, wenn man den vollen Zyklus abfährt. Heißt: Die Prozentzahlen werden genauer... Ich wüsste aber nicht, warum man das je willentlich machen sollte, außer wenn man wirklich die Spannungsgrenzen wissen will.

Ich bin mir sicher, dass es soweso einmal unabsichtlich passieren wird, dass der Akku ganz voll oder leer ist.

Würde man vom Balancing sprechen würde man mit der Empfehlung allerdings früh Akkuschwächen aufdecken...
 
Wo finde ich die einkaufsliste für zuasatz akkus mit ladekabel bin noch neu hier und finde de einfach nicht 🤔😂
Falsche Kategorie, eine Kategorie weiter wäre es gewesen. Bitte etwas genauer lesen, habe gerade auch schon einen Thread von dir verschoben.
Einkaufsliste für Akkus und Zubehör:
 
Da würde ich gerne mal das Thema Akkuendspannung und BMS ansprechen,
Ich fahre den s1 und es nervt mich, das der Akku bei 4.05v aufhört zu laden.
Ich werde ganz sicher im Sommer den Akku tauschen, und würde dem BMS gerne beibringen meinen Akku vollzuladen.
Hab hier oben gelesen, das das BMS vom m365 bis 42v lädt.
Auf der Downloadseite der BMS-Firmwares wird behauptet, dass die FW für den m365 auch auf das BMS vom 1S läuft.
Das wäre meine Lösung....
Hat da wer Erfahrungen gemacht und möchte die mit mir teilen...?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Timbojons 94
Nicht empfehlenswert, dein Akku wird innerhalb nicht einmal eines Jahres ca. 40% Kapazität verlieren, wenn du deinen Roller drei Mal die Woche auflädst, was bei dem kleinen 10S3P nicht ungewöhnlich ist. Soll heißen, der ist zwar dann vielleicht bis 41,6V geladen aber untenrum bricht er dann viel eher und früher zusammen.

Firestar Firestar hat ja zwei Beiträge vorher geschrieben, dass sich ein Lithium Akku bei 80% bis 20% am wohlsten fühlt. Dem ist auch so und genau deswegen schaltet das BMS die Ladung bei 40,5V ab und der Controller die Leistungsaufnahme sobald die Spannung unter 33V (wenn ich mich jetzt nicht vertue) sinkt unter Last. Entladen könnte man nämlich auch easy bis 30V unter Last, mit dem Nachteil die Lebensdauer der Zellen zu verkürzen. Da habe ich lieber geschätzte 4 Jahre Spaß mit dem Akku...
 
Anfang Mai werde ich einen neuen 12s3p (21700 50E) verbauen.
Das sind übern Daumen 90 Tage, ich lade 1-2 mal pro Tag,
danach werde ich das bms ausbauen und die alten Zellen entsorgen.

Genau deshalb werde ich den neuen Akku, dann auch nur von 80%-20% fahren.

dann besser die lösung mit dem zusatz pack und dem extra ladegerät dafür viel bessere lösung
Dadurch würde ich die Betriebserlaubnis viel zu offensichtlich aufs Spiel setzen.
Unsere Rennleitung hier in Hannover kontrolliert auch die Taschen am scooter, (zumindest bei mir)
Außerdem, ein extra Ladegerät kommt für mich nicht in Frage.

Er macht das damit noch "Platz" für den Strom bleibt, der beim Rekuperativenbremsen KERS entsteht.
Das stimmt,
Aber, hier ist alles Flachland, ich müsste also erstmal beschleunigen bevor ich bremsen kann.