Irgendwie hab ich das Gefühl, es ist Zeit für einen eigenen Thread zu dem Thema.
Also, zeigt her:
Wenn gewünscht, würde ich im ersten Beitrag auch eine Sammlung von relevanten Links machen. Müsst ihr mir bitte per PN zusenden, oder ich kopiere aus den Beiträgen was passendes raus.
spot welder:
malectrics arduino:
ein relativ "einfacher" und leistbarer Spot Welder mit arduino nano
Ist an sich "Freeware" - Programm und PCB usw. sind frei erhältlich
kann aber auch fixfertig gekauft werden, das habe ich gemacht. Allerdings nur die Platine, Zubehör hab ich alles selbst "gebastelt"
Energieversorgungung: Autobatterie oder LiPo-Zellen.
Preis: ab ca. €90
keenlab kWeld:
vom hören-sagen der nächstbessere Punktschweisser als der malectrics
Preis: geht ab ca. €200 los
AccuWelder
ebenfalls ein deutsches Produkt - dazu habe ich keinerlei Informationen.
Also, zeigt her:
- Spot Welder
- Spitzen
- Kabel
- Energieversorgung
- Verbrauchsmaterial zum Punktschweissen wie Nickelstreifen, Zellenhalter, ...
- natürlich gerne eure Projekte
- und zu guter Letzt: fail fast, fail forward - was ist schon alles schief gegangen
Wenn gewünscht, würde ich im ersten Beitrag auch eine Sammlung von relevanten Links machen. Müsst ihr mir bitte per PN zusenden, oder ich kopiere aus den Beiträgen was passendes raus.
spot welder:
malectrics arduino:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
ein relativ "einfacher" und leistbarer Spot Welder mit arduino nano
Ist an sich "Freeware" - Programm und PCB usw. sind frei erhältlich
kann aber auch fixfertig gekauft werden, das habe ich gemacht. Allerdings nur die Platine, Zubehör hab ich alles selbst "gebastelt"
Energieversorgungung: Autobatterie oder LiPo-Zellen.
Preis: ab ca. €90
keenlab kWeld:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
vom hören-sagen der nächstbessere Punktschweisser als der malectrics
Preis: geht ab ca. €200 los
AccuWelder
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
ebenfalls ein deutsches Produkt - dazu habe ich keinerlei Informationen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: