Und wer seinen Akku "lieb" hat, wird das Ladegerät eben einfach mal eine halbe Stunde länger dran lassen; that's all!
Mal eine Frage zu meinem Verständnis:
Wenn die led am Ladegerät auf grün schaltet, hört das doch auf zu laden, wie balanciert sich den der Akku, wenn das Ladegerät aus ist…?
Wo ist da mein Denkfehler…?
 
Sollte so sein, aber ich habe schon Kombinationen aus E-Scootern und Ladegeräten gehabt, wo dann noch eine kurze Zeit lang ganz kleine Mengen gefloßen sind. Seit dem warte ich rund eine halbe Stunde und gut ist's.
 
Sollte so sein, aber ich habe schon Kombinationen aus E-Scootern und Ladegeräten gehabt, wo dann noch eine kurze Zeit lang ganz kleine Mengen gefloßen sind. Seit dem warte ich rund eine halbe Stunde und gut ist's.
In einer halben Stunde tut sich nicht viel.
so 0,02 bis 0,05 Volt Unterschied kann einige Stunden dauern, bis das ausgeglichen wurde. Kommt natürlich auf die Bleeding Ströme vom BMS an.
Beim Lithium Power BMS kannst du auf "static" stellen, der macht dann IMMER balancing, wenn das Ladegerät abgesteckt ist.

LED grün heißt, daß der Akku voll ist. ein paar mA nimmt er evlt. zum balancen, und die Spannung kann dann auch insgesamt noch etwas rauf gehen. Aber nennenswert geht nicht mehr viel in den Akku rein. Die meisten Ladegeräte schalten ja nicht ab - höchstens das BMS sagt: genug geladen - ich gehe auf hochohmig. Weil wenn es abschalten würde, wäre wieder die LED rot am Ladegerät - wie wenn nix angesteckt ist.

Ob grün ab 99% oder 98% kommt ist relativ egal.

Da müsste man sich jetzt hin setzen und die Spannung messen, in dem Moment wo das von rot auf grün schaltet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Info zum einsortieren - Vielleicht ham andere Ladegeräte die gleiche oder zumindest vergleichbare "HMI"-Logik verbaut.
Bei meinem MDA 36V3A jedenfalls ist die LED-Farbe abhängig vom momentan fließenden Strom.
Oberhalb von 0,5A: rot
0,50A und drunter: grün.

Die Ausgangs-Spannung hat darauf keinen Einfluss.

Stromwerte mittels Zange gemessen. Entspricht Beim Pro2 mit 141BMS und M365 Tools einem Anzeigewert von 0,52 bis 0,53A.
 
Guten Tag.
Ich besitze einen Ninebot G30d max und Ich möchte die die Reichweite erhöhen durch einen externen Extra -Akku(10S8p 36 Volt)
durch die Y-parallel-Schaltung.

Sollte ich lieben einen externen Akkublock mit einem Lade-Entlade-Anschluss,oder wie es üblich ist ,mit 2 separaten Anschlüssen(einer XT60 zum entladen,und einen anderen zum Aufladen)??.

Warum diese Frage?
----So, brauche ich nicht jedes Mal vor dem Zusammenstecken beider Akku separat die Spannung von den 2 Akkus zu messen und auf den gleichen Spannungswert zu bringen.
----Beim dem Kers ( BremsEnergierückgewinnung) können in beiden parallel geschalteten Akkublocks die Ströme zurückfliessen ohne, daß der BMS von dem extern Akkublock zumachen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20211023-083824_AliExpress.webp
    Screenshot_20211023-083824_AliExpress.webp
    43,7 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_20211023-083854_AliExpress.webp
    Screenshot_20211023-083854_AliExpress.webp
    26,9 KB · Aufrufe: 39
ich hab zuerst mittels Zunge gelesen ...muss immer noch lachen :D
*brritzzl* 🔋👅⚡🤯 - > die passende Skalenbasis wäre dann wohl in welchem Radius es die bunte Knetmasse unterhalb der Haarwurzeln an der Decke verteilt: Ampere/Meter
🤣🤣🤣🤣
Tschuldigung, hat mich auch amüsiert.
</Off-Topic>
 
Wenn die led am Ladegerät auf grün schaltet, hört das doch auf zu laden, wie balanciert sich den der Akku, wenn das Ladegerät aus ist…?
Wo ist da mein Denkfehler…?
Hey ;) Bei einer grünen LED ist das balancieren schon fertig. Wenn die rot leuchtet, wird noch balanciert, auch wenn das Display oder App 100% anzeigt.

Manche ziehen das Ladegerät schon früher ab, da das balancieren noch 30-60 min dauern kann. Mache ich auch paar mal pro Monat, wenn ich keine Zeit habe :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Sollte ich lieben einen externen Akkublock mit einem Lade-Entlade-Anschluss,oder wie es üblich ist ,mit 2 separaten Anschlüssen(einer XT60 zum entladen,und einen anderen zum Aufladen)??.

Also ich glaube das hier so gut wie jeder die Variante mit XT-60 und dem Ladeport hat. Ich hab seit ein paar Monaten Ebenfalls einen externen Akku allerdings mit 24,4 Ah Stunden am Scooter und verwende genannte Kombination. Allerdings lade das ganze ein wenig aufwendiger da ich jeweils über nur ein Ladegerät Lade, und dann das System nur am Ende einmal trenne...

Erst mit dem Standard Ladegerät vom Ninebot G30D für ca 2 Std. Dann trenne ich, damit die Akkus sich ausgleichen können und noch etwas Ruhe bekommen. Weil der externe nicht so schnell hinterher kommt beim Laden.

Pause mach ich so meist 30-40 min.

Dann erneut 2 Stunden oder bis das interne Netzteil vom Ninebot den Vorgang abbricht bzw. nur noch bei knapp einem V weiter läd.
Das passiert bei mir ca bei 41,14 V, und läd mit einem bis 2 V weiter bis max 41,36 .... (seit dem ich den genannten Zusatzakku dran habe.)

Ich mache jetzt wieder 30 min mindestens Pause

Jetzt lade ich mit dem mitgelieferten Netzteil vom Zusatzakku weiter da das Netzteil vom Ninebot nicht mehr weiter laden würde....
Allerdings nur ca 40-60 min bis der interne Ninebot Akku ca 41,75 - 41,80 hat. Wieder Pause, denn der Interne gleicht den externen jetzt wieder aus so das danach beide Akkus ungefähr einen Stand vom 41,60 haben...

Jetzt lade ich erneut 15-20 min bis der interne Akku 41,80 hat und trenne die Akkus von einander so dass der externe weiter läd und der Interne nicht weiter geladen wird aber auch den externen nicht weiter ausgleicht.... Der externe Akku schaltet dann bei 42,0 V ab und beendet den Ladevorgang.

Ich schließe beide Akkus erst wieder zusammen in dem Moment wo ich mit dem Roller los fahre... Dann haben Sie die 0,2 V Differenz und der interne Akku wird nicht weiter aufgeladen weil ich sofort los fahre.

Ich weiß, etwas kompliziert bei bei dieser Akku Config aber der einzige Weg sie beide relativ voll zu bekommen, eben weil der externe nicht die besten Zellen hat. Aber auch wegen seiner Größe beim Laden immer weiter zum internen auseinander driftet und das Netzteil vom Ninebot so früh abschaltet und nicht wieder einschaltet
 
Ausnahmen bestätigen die Regel? Hab einen Common Port (25A entladen / 10A laden) Akku der permanent dem Hauptakku parallelgeschaltet ist und es funktioniert einfach. Die Wild Man Tasche bleibt gerne mal monatelang zu. Das BMS kümmert sich um den Akku und verhindert jegliche ungesunde Betriebszustände. Geladen wird "einfach so".

Wenn der Akku heftig aus der Balance ist, dann ist er wahrscheinlich eh Schrott. Wenn nicht, dann lädt man ihn halt ein mal allein auf ganze 42V auf und wartet das balancieren ab. Wenn der Akku wirklich 42V aufnimmt, dann ist er in balance.