- 24 Juli 2020
- 85
- 25
- E-Scooter
- Ninebot MAX G30D
Hallo zusammen!
Nach längerer Überlegung habe ich jetzt beschlossen meinen G30D mit einem Zusatzakku zum Zwecke der Reichweitenverlängerung zu versehen. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mit einem Zusatzakku die Spannung zu erhöhen. Allerdings werde ich in Kürze den Motor der Gen 2 verbauen und möchte dann hauptsächlich mit echten 30 km/h möglichst weit kommen. Geschwindigkeiten von um die 40 km/h benötige ich höchstens mal gelegentlich und eine möglichst hohe Reichweite ist mir einfach viel wichtiger.
Hier im Forum gibt es ja eine super Anleitung, wie das umzusetzen ist. Dabei würde ich nach der Y-Methode vorgehen wollen.
Leider werden aus der Anleitung heraus nicht alle meine Fragen zweifelsfrei beantwortet. Daher möchte ich hiermit nochmal festhalten, wie ich ein paar Punkte verstanden habe und euch bitten mir zu sagen, ob meine Annahmen alle korrekt sind.
1. Der Zusatzakku muss bzw. kann nur separat geladen werden.
2. Der Zusatzakku muss zum Laden vom Roller bzw. Hauptakku getrennt werden (Stecker lösen).
3. Wenn der Hauptakku geladen wird, muss auch der Zusatzakku geladen werden. Dabei müssten beide Akkus voll geladen werden, damit diese auch ganz sicher wieder die gleiche Spannung haben.
4. Beide Akkus entladen bei Gebrauch gleich schnell.
5. Der Roller kann auch weiterhin ohne Zusatzakku betrieben werden. Dafür muss der Zusatzakku nur vom Hauptakku getrennt werden (Stecker lösen).
Das wären die 5 Punkte, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin. Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Schließlich möchte ich bei so einem heiklen Thema keine Fehler machen...
Nach längerer Überlegung habe ich jetzt beschlossen meinen G30D mit einem Zusatzakku zum Zwecke der Reichweitenverlängerung zu versehen. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mit einem Zusatzakku die Spannung zu erhöhen. Allerdings werde ich in Kürze den Motor der Gen 2 verbauen und möchte dann hauptsächlich mit echten 30 km/h möglichst weit kommen. Geschwindigkeiten von um die 40 km/h benötige ich höchstens mal gelegentlich und eine möglichst hohe Reichweite ist mir einfach viel wichtiger.
Hier im Forum gibt es ja eine super Anleitung, wie das umzusetzen ist. Dabei würde ich nach der Y-Methode vorgehen wollen.
Leider werden aus der Anleitung heraus nicht alle meine Fragen zweifelsfrei beantwortet. Daher möchte ich hiermit nochmal festhalten, wie ich ein paar Punkte verstanden habe und euch bitten mir zu sagen, ob meine Annahmen alle korrekt sind.
1. Der Zusatzakku muss bzw. kann nur separat geladen werden.
2. Der Zusatzakku muss zum Laden vom Roller bzw. Hauptakku getrennt werden (Stecker lösen).
3. Wenn der Hauptakku geladen wird, muss auch der Zusatzakku geladen werden. Dabei müssten beide Akkus voll geladen werden, damit diese auch ganz sicher wieder die gleiche Spannung haben.
4. Beide Akkus entladen bei Gebrauch gleich schnell.
5. Der Roller kann auch weiterhin ohne Zusatzakku betrieben werden. Dafür muss der Zusatzakku nur vom Hauptakku getrennt werden (Stecker lösen).
Das wären die 5 Punkte, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin. Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet. Schließlich möchte ich bei so einem heiklen Thema keine Fehler machen...