RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Soweit mir bekannt ist, ignoriert DPC sämtliche Begrenzungen und fährt immer Top-Speed? Bin mir aber nicht sicher, da ich dpc selber nicht nutze, da ich persönlich meine drei Modi brauche 😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: KnightBot
Kann ich so nicht bestätigen. Bin bei der 0.2.2 immer DPC gefahren und das eingetragene Limit wurde immer gehalten.
Post automatically merged:

Kann ich so nicht bestätigen. Bin bei der 0.2.2 immer DPC gefahren und das eingetragene Limit wurde immer gehalten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackbot und Gast
Wie gesagt, war mir nicht sicher. In der cfw war es jedenfalls so, steht auch in der Anleitung. Selber fahre ich weder Ninebot noch SHFW, somit war das nur ein spontaner Gedanke 🙃
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sefyu
Neuer Versuch. Immer noch identische Einstellungen. Diesmal im Leerlauf auf einer Bierkiste. Er hält genau das eingetragene Speedlimit. 21 km/h Stock und im anderen Profil die 24km/h. Als hätte er bei der Testrunde die Beschränkung selbständig deaktiviert. Ich werde weiter berichten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackbot und Gast
Müsste mit der vorherigen Apk gehen ohne Update. Dann Load Custom und Install SHFW. Im Discord wird auch schon vom selben Problem berichtet (Begrenzung der Geschwindigkeit wird während der Fahrt aufgehoben).
 
Müsste mit der vorherigen Apk gehen ohne Update. Dann Load Custom und Install SHFW. Im Discord wird auch schon vom selben Problem berichtet (Begrenzung der Geschwindigkeit wird während der Fahrt aufgehoben).
Nee also das Problem habe nicht. Die Improvments habe ich einfach nicht. Es ist weder schneller noch ist die Steigfähigkeit besser, ganz im Gegenteil
 
Bin gerade noch einmal die oben beschriebene Runde gefahren. Diesmal war der Begrenzer dauerhaft drin und hat sich nicht abgeschaltet. Hatte bei eingestellten 24 km/h 29A immer so zwischen 23 - 25 km/h. Verbesserte Steigungsfähigkeit bei der Runde würde ich unterschreiben. Teste es morgen auf dem Arbeitsweg mit mehreren Bergen erneut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blackbot
Bin sehr zufrieden mit der neuen Version. Die Beschleunigung ist viel besser und alles kommt mir wieder etwas strammer und direkter vor beim umstellen usw.
Fährt jetzt auch etwa 1kmh mehr. Mir kommt der Top- Speed auch besser vor, wenn auch minimal höher als vorher, man merkt das ja schon auf nem E-Scooter bei nem halben kmh.
Aber blöde Frage. Wie viel Ampere bei den Bremseinstellungen maximal? Ich hab immer noch 45A im Kopf, aber will mich nochmal vergewissern ob das für den G30D richtig ist.
Danke.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sefyu
Bei der Bremse habt ihr freie Wahl bis zu 55A, allerdings reicht in meisten Fällen der Standardwert von 35A aus.
Bei über 35A fängt er gerne mal an zu stottern, deswegen reicht meistens auch 35A aus, wie es in der Anleitung steht.
Die Sache mit 55A ist eher an Xiaomi gerichtet, die mit 55A aus Werk als Bremsleistung arbeiten.

Peak können die Kabel jedoch bei beiden kurzfristig bis 55A beim Bremsen halten, das wollte ich noch anmerken

Ich persönlich fahre bei 48V auf 21A beim G30D als Bremsleistung, was mir völlig reicht.

Dazu kann ich jedem nur zum herantasten bitten, denn jeder fährt ja anders und wohnt ja nicht im exakten gleichen Bedingungen wie jeder anderer.

Grundprinzip, dass mehr A = Mehr Stromverbrauch spricht auch gewissermaßen beim Bremsen zu, genauso wie beim Beschleunigen. So könnte beim Bremsvorgang minimal mehr Akku verloren gehen, wenn der Wert über 35A ist. Bei der Legacy CFW (Klassichen CFW) war das dank KERS sehr deutlich zu merken. Hier ist es jedoch anderes, da kein KERS implementiert ist.

Der Versuch' macht kluch', leider gibt es nicht für alles im Leben eine Richtlinie. Immer seine eigene Sicherheit im Kopf behalten, das ist am wichtigsten.