RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

So war einfach zu neugierig und habe mal die Option im Leerlauf ausprobiert.

Es ist einfach ein Schalter bei System-Settings, der den Motor stilllegt (wozu auch immer), sobald der Gasgriff losgelassen wird.

Sollte wie eine Handbremse wirken.

Ganz gesund hört sich der Motor bei der Abnahme nicht an.

So, hoffe nun wird einiges klarer und Entschuldigung für die ganze Verwirrung von vorhin.

Klingt wie ziemlicher Blödsinn....

Also natürlich dieses "Feature" , nicht deine Erklärung 😅😅
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und Noel
JohnDoe Gerne.

In der Info-Blase steht, dass man es generell auslassen sollte, wenn man nicht weiß wofür es gut ist.

Also ist es für Menschen mit unter 15S Batterien uninteressant.

Würde mich schon interessieren, warum dies ein Vorteil bringen sollte.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-28-20-14-34-10_ac893db8056dd56a976bb57f4251be6d.webp
    Screenshot_2022-04-28-20-14-34-10_ac893db8056dd56a976bb57f4251be6d.webp
    52,7 KB · Aufrufe: 82
Hello zusammen,

kann mir jemand helfen, wie ich bei meinem G30D2 die Bremse bissiger bekomme? Ich habe gem. Anleitung gearbeitet und alles funktioniert soweit wie es soll. Nur die Bremse finde ich irgendwie zu lasch. Ich habe die 35A aus der Anleitung im Menü Break eingestellt muss aber den Bremshebel komplett ziehen und habe dann trotzdem ein langen Bremsweg bis ich zum Stillstand komme. Soll das so sein, ist das bei allen so oder fehlt eine Einstellung bei mir? KERS soll deaktiviert sein aber fehlt dann nicht irgendwo die Bremskraft und kann das die vordere Bremse auffangen? Wie wären denn die Standards für Bremse + Kers?
 
Hello zusammen,

kann mir jemand helfen, wie ich bei meinem G30D2 die Bremse bissiger bekomme? Ich habe gem. Anleitung gearbeitet und alles funktioniert soweit wie es soll. Nur die Bremse finde ich irgendwie zu lasch. Ich habe die 35A aus der Anleitung im Menü Break eingestellt muss aber den Bremshebel komplett ziehen und habe dann trotzdem ein langen Bremsweg bis ich zum Stillstand komme. Soll das so sein, ist das bei allen so oder fehlt eine Einstellung bei mir? KERS soll deaktiviert sein aber fehlt dann nicht irgendwo die Bremskraft und kann das die vordere Bremse auffangen? Wie wären denn die Standards für Bremse + Kers?
Das kann ich so bestätigen. Meine Bremse war ab Werk auch mega lasch eingestellt. Den Hebel ganz durchziehen, dann kam zwar was, aber nicht wirklich viel. Zumindest die Trommelbremse hat kaum Wirkung gezeigt und ich hatte einen irre langen Bremsweg.
Hab die Trommelbremse anhand des Tutorials bzw. Videos hier im Forum nachgestellt. Brauchst nen 8er und 14er Maulschlüssel und nach ner Minute Feinschliff funktioniert die Bremse nun sehr gut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sefyu und FloW85
Das kann ich so bestätigen. Meine Bremse war ab Werk auch mega lasch eingestellt. Den Hebel ganz durchziehen, dann kam zwar was, aber nicht wirklich viel. Zumindest die Trommelbremse hat kaum Wirkung gezeigt und ich hatte einen irre langen Bremsweg.
Hab die Trommelbremse anhand des Tutorials bzw. Videos hier im Forum nachgestellt. Brauchst nen 8er und 14er Maulschlüssel und nach ner Minute Feinschliff funktioniert die Bremse nun sehr gut.
Post automatically merged:

ok, guter Input Danke. Hast du die Überschrift des Tutorials zum suchen damit ich das gleiche finden kann?
 
Post automatically merged:

ok, guter Input Danke. Hast du die Überschrift des Tutorials zum suchen damit ich das gleiche finden kann?
Naja, eben die To do-Listen… sollte sich eigentlicher jeder, der hier angemeldet ist - und Scooter fährt natürlich - mit beschäftigen. Und die Videos sind top!


Punkt 5 Bremse einstellen
 
Naja, eben die To do-Listen… sollte sich eigentlicher jeder, der hier angemeldet ist - unr Scooter fährt natürlich - mit beschäftigen. Und die Videos sind top!


Punkt 5 Bremse einstellen
Naja, eben die To do-Listen… sollte sich eigentlicher jeder, der hier angemeldet ist - unr Scooter fährt natürlich - mit beschäftigen. Und die Videos sind top!


Punkt 5 Bremse einstellen
OK, sieht wirklich nicht schwer aus.
Aber nochmal eine Frage zu der elektronischen Bremse. Funktioniert die inzwischen wieder oder nicht? KERS ist doch im Prinzip nichts anderes, es bremst den Scooter elektronisch ab wenn die Beschleunigung aufhört. Die Software kann aber den Bremsimpuls nicht an die elektronische Bremse weitergeben?
 
OK, sieht wirklich nicht schwer aus.
Aber nochmal eine Frage zu der elektronischen Bremse. Funktioniert die inzwischen wieder oder nicht? KERS ist doch im Prinzip nichts anderes, es bremst den Scooter elektronisch ab wenn die Beschleunigung aufhört. Die Software kann aber den Bremsimpuls nicht an die elektronische Bremse weitergeben?
Das weiß ich auch nicht genau. Ich hab das Gefühl, der Scooter bremst nur über die Trommelbremse.
Und ich habe diese Werte übernommen:
Hi Alexxej975 und herzlich Willkommen,

du kannst unter „Throttle&Brake“ - „Brake“ deine Bremskurve individuell konfigurieren.

Um dir eine Orientierung zu geben hier einmal die Bremskurve, welche GeoBot mal gepostet hatte.
Ich war an sich sehr zufrieden damit und konnte mich an den Werten gut orientieren.

1/4 28939
2/4 36255
3/4 41374
4/4 45000

LG
Aber ich hab das Update auch noch nicht aufgespielt und den Scooter damit getestet. Steht für‘s Wochenende auf dem Plan…
Vielleicht ändert sich ja das Verhalten der hinteren Bremse.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: FloW85
Das weiß ich auch nicht genau. Ich hab das Gefühl, der Scooter bremst nur über die Trommelbremse.
Und ich habe diese Werte übernommen:

Aber ich hab das Update auch noch nicht aufgespielt und den Scooter damit getestet. Steht für‘s Wochenende auf dem Plan…
Vielleicht ändert sich ja das Verhalten der hinteren Bremse.
Guten Morgen zusammen,

ich möchte nur kurz nochmal darauf hinweisen, da ich es in dem zitierten Post leider nicht erwähnt habe, dass die 45A ein Richtwert sind und mit Vorsicht zu genießen wären.
Das abrupte nachlassen der Bremsleistung kann definitiv eine unschöne Begleiterscheinungen sein, wenn man es da übertreibt. Verbesserte Motorenstecker sollten in Erwägung gezogen werden und solange man das nicht verbessert hat, sollte man dahingehend etwas vorsichtig sein.

Eine Randbemerkung noch im Bezug auf die Einstellung, egal ob CFW oder SHFW (falls es jemand noch nicht weiß):

Die „optimale“ Wirkungsweise lässt sich nicht nur durch die Stromstärke, sondern auch durch die Verkleinerung des Eingriffswinkels im Zusammenspiel mit einem gescheiten „Minimum phase current“ erreichen.
Da muss man sich halt entsprechend seiner persönlichen Fahrweise rantasten.

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dirk-77 und Noel
Bei über 35A fängt er gerne mal an zu stottern, deswegen reicht meistens auch 35A aus, wie es in der Anleitung steht.
Die Sache mit 55A ist eher an Xiaomi gerichtet, die mit 55A aus Werk als Bremsleistung arbeiten.

Peak können die Kabel jedoch bei beiden kurzfristig bis 55A beim Bremsen halten, das wollte ich noch anmerken

Ich persönlich fahre bei 48V auf 21A beim G30D als Bremsleistung, was mir völlig reicht.

Dazu kann ich jedem nur zum herantasten bitten, denn jeder fährt ja anders und wohnt ja nicht im exakten gleichen Bedingungen wie jeder anderer.

Grundprinzip, dass mehr A = Mehr Stromverbrauch spricht auch gewissermaßen beim Bremsen zu, genauso wie beim Beschleunigen. So könnte beim Bremsvorgang minimal mehr Akku verloren gehen, wenn der Wert über 35A ist. Bei der Legacy CFW (Klassichen CFW) war das dank KERS sehr deutlich zu merken. Hier ist es jedoch anderes, da kein KERS implementiert ist.

Der Versuch' macht kluch', leider gibt es nicht für alles im Leben eine Richtlinie. Immer seine eigene Sicherheit im Kopf behalten, das ist am wichtigsten.
Die Frage hatte ich erst einige Stunden zuvor auch gestellt und eine gute Antwort bekommen. :-)