RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Bei über 35A fängt er gerne mal an zu stottern, deswegen reicht meistens auch 35A aus, wie es in der Anleitung steht.
Die Sache mit 55A ist eher an Xiaomi gerichtet, die mit 55A aus Werk als Bremsleistung arbeiten.

Peak können die Kabel jedoch bei beiden kurzfristig bis 55A beim Bremsen halten, das wollte ich noch anmerken

Ich persönlich fahre bei 48V auf 21A beim G30D als Bremsleistung, was mir völlig reicht.

Dazu kann ich jedem nur zum herantasten bitten, denn jeder fährt ja anders und wohnt ja nicht im exakten gleichen Bedingungen wie jeder anderer.

Grundprinzip, dass mehr A = Mehr Stromverbrauch spricht auch gewissermaßen beim Bremsen zu, genauso wie beim Beschleunigen. So könnte beim Bremsvorgang minimal mehr Akku verloren gehen, wenn der Wert über 35A ist. Bei der Legacy CFW (Klassichen CFW) war das dank KERS sehr deutlich zu merken. Hier ist es jedoch anderes, da kein KERS implementiert ist.

Der Versuch' macht kluch', leider gibt es nicht für alles im Leben eine Richtlinie. Immer seine eigene Sicherheit im Kopf behalten, das ist am wichtigsten.
Vielen Dank. :)
Dann werde ich direkt mal runter gehen, das stottern fiel mir nämlich auch auf und ich wunderte mich woher das kommt.
Dann taste ich mich mal ab 25A oder so hoch nach 35A.
Danke für die ausführliche Antwort. (y)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
v 0.23 27.04.2022:

Bei diesem Update wurde die Steigleistung optimiert. Somit könnt ihr besser Steigungen meistern. Ebenfalls wurde eine verbesserte Höchstgeschwindigkeitshaltung für alle Modelle erzielt.

Sonstiges:

Des Weiteren wurden auch diese Funktionen hinzugefügt bzw. verbessert: BLE und BMS spoofing (Täuschung der Versionsnummer), Option zum Auschalten des Gasgriffs, sobald der Roller auf 0 km/h stillsteht, An-Aus Verhalten des Motors, Berechnung der Geschwindigkeiten aufs Xiaomi's Display verbessert, der Regler des Rücklichts geändert für jedes Model, Lademodus für Max (G30) und ESx behoben, Softwaresperrung für Max improvisiert und zu guter Letzt die Haltung mit den Geschwindigkeiten über den geschw. basierten Tempomat für alle verfügbaren Modelle.
Habe mir mal die Mühe gegeben, den ganzen Changelog auf Deutsch halbwegs gut zu verfassen.

Schlüsselfunktionen des neuen Updates auf Papier sind, dass eurer Roller insgesamt besser fahren soll.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
"Wahl den Gasgriff auszuschalten über ihn oder die Bremse selbst zu deaktivieren"....

Häähh... wer, was? 🤣🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Steigleistung ist definitiv besser und wie in einem vorherigen Post von User (sorry Namen vergessen) schon beschrieben, finde ich ihn jetzt gefühlt spritziger. Bisher ein gutes Update und der von mir beschriebene Fehler ist auch nicht mehr aufgetreten. Hatte heute an einem Berg 2 - 3 km/h mehr. Das macht sich schon bemerkbar. Dank an die Entwickler (donate +)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dirk-77 und Noel
Wurde nun auf "Option zum Ausschalten des Gasgriffs, sobald der Roller auf 0 km/h stillsteht" umgeändert.

Sachen gibt's halt wirklich, kann praktisch hier sein. ;)

Wie darf man sich das Feature vorstellen ? Sorry ,dass ich so Frage aber ich habe auch gerade nicht die Möglichkeit es selber herauszufinden weil ich erst Sonntag wieder Daheim bin .
 
Kann ich dir selber schlecht sagen. Probiere es morgen auch selbst erst zum ersten Mal.

Aus dem Changelog "option to switch off throttle on zero input from throttle or brake" vom SH-Discord entnahm ich das so war.

Es sollte so sein, dass wenn du keine Eingabe über Gasgriff weder Bremse wiedergibst, dass dann der Gasgriff quasi deaktiviert ist. Bei Neustart ist es dann wieder aktiviert.

Die Funktion an sich gab es hier so noch nie zu sehen. Wie es in der Praxis aussieht, da muss ich mich noch erkunden.

Oder ich bin einfach komplett deppert und es hat was mit dem Tempomat zu tun, da bin ich aber mit DPC raus.

*** Edit: Es ist ein Schalter zum Deaktivieren des Motors nach Gasgriffabnahme.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gast
So war einfach zu neugierig und habe mal die Option im Leerlauf ausprobiert.

Es ist einfach ein Schalter bei System-Settings, der den Motor stilllegt (wozu auch immer), sobald der Gasgriff losgelassen wird.

Sollte wie eine Handbremse wirken.

Ganz gesund hört sich der Motor bei der Abnahme nicht an.

So, hoffe nun wird einiges klarer und Entschuldigung für die ganze Verwirrung von vorhin.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-28-20-05-15-08_ac893db8056dd56a976bb57f4251be6d.webp
    Screenshot_2022-04-28-20-05-15-08_ac893db8056dd56a976bb57f4251be6d.webp
    54,8 KB · Aufrufe: 80
Kann ich dir selber schlecht sagen. Probiere es morgen auch selbst erst zum ersten Mal.

Aus dem Changelog "option to switch off throttle on zero input from throttle or brake" vom SH-Discord entnahm ich das so war.

Es sollte so sein, dass wenn du keine Eingabe über Gasgriff weder Bremse wiedergibst, dass dann der Gasgriff quasi deaktiviert ist. Bei Neustart ist es dann wieder aktiviert.

Die Funktion an sich gab es hier so noch nie zu sehen. Wie es in der Praxis aussieht, da muss ich mich noch erkunden.

Oder ich bin einfach komplett deppert und es hat was mit dem Tempomat zu tun, da bin ich aber mit DPC raus. 😅


Mysteriös mysteriös . :-P
Da bin ich Mal gespannt was nun dieses Feature genau sein wird .
So ganz schlau geworden bin ich immernoch nicht daraus. Haha
Post automatically merged:

So war einfach zu neugierig und habe mal die Option im Leerlauf ausprobiert.

Es ist einfach ein Schalter bei System-Settings, der den Motor stilllegt (wozu auch immer), sobald der Gasgriff losgelassen wird.

Sollte für wie eine Handbremse wirken.

Ganz gesund hört sich der Motor bei der Abnahme nicht an.

So, hoffe nun wird einiges klarer und Entschuldigung für die ganze Verwirrung von vorhin.


Ah okay . Danke für die mühe . :-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel