Es gibt ein Video was mir dazu einfällt, Dual-Motor 2Gen auf 15S oder 16S? da kommt man vielleicht im Leerlauf auf solche Geschwindigkeiten, aber auf der Straße völlig unrealistisch.
Deine Tabelle ist wirklich spitze! Allerdings gelten bei Dual Motor komplett andere Spielregeln. Bei vollem Akku kam mein Dual 1Gen bei 13S die ersten 10 Km auf fast volle Endgeschwindigkeit. Teilweise war sogar die 41 zu sehen. Interessant ist der Einbruch am Berg: der Scooter fuhr dann mit 2-4 Km/h weniger, wo er vorher mit einem Motor erheblich weiter eingebrochen ist.
Oberhalb von 20A pro Motor war kaum ein Unterschied zu spüren. Klar sind das alles Tachoangaben, aber das sieht halt jeder vor sich auf dem Dash.
Interessant wird dieses Verhalten, wenn es um Verlustleistung im Motor geht. Die ist am größten, wenn die Differenz zwischen Ist- und Solldrehzahl am größten ist.
Wenn ich einen Motor mit einer anderen Wicklungszahl versehe, und sonst nichts ändere, also auch die Kupfermenge der Wicklung gleich bleibt, bringt der Motor bei gleicher Spannung und gleichem Strom auch die gleiche Leistung wie vorher.
Bildlich gesprochen ändert sich nur "die Übersetzung". Klar dass der Motor unter Umständen eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht, aber es hat auch Nachteile.
Der 1Gen ist mit seiner Wicklungszahl "unterfordert". Der 2Gen zeigt sich allerdings schon "überfordert", sonst würde er nicht bereits bei gerader Strecke mit 13S so stark einbrechen. Ich vermute ein leichtgewichtiger Asiate hat die Wicklungszahl entwickelt bzw. optimiert, oder er ist einfach von 10S ausgegangen.
Fakt: Je schwerer man ist, je höher die Spannung, desto weniger Sinn macht der 2Gen. Wenn der Motor nicht ausdreht, wird alle Leistung oberhalb der erreichbaren max. Geschwindigkeit, zwangsläufig in Wärme umgesetzt.
Wenn also jemand glaubt, die Drehmomentschwäche durch andere Einstellungen in der CFW auszugleichen, dann passiert genau das! Man kann das zwar durch "Russengas" etwas steuern, aber das ändert nichts an dem Prinzip.
Je schwerer, je mehr Berge, desto kritischer wird diese Wärmeentwicklung. Bei 10S dreht ein 2Gen noch relativ weit aus. Bei 13S wird dieser Einbruch prozentual deutlich größer. Damit steigt natürlich auch genau so die Verlustleistung!
Ich wette, dieser Effekt wird bei 15S noch größer, wenn das ESC überhaupt noch den notwendigen Strom liefern kann.
Die Tabelle ist wirklich gut, weil sie die ehrlichen Zahlen zeigt, nicht irgenwelche "schön gefärbten" Videos.
Der 1Gen ist noch lange nicht tot! Bis 15S verträgt der Controller die Leistung mit ein paar einfachen Mods.
Danach wird es aufwändiger, und irgendwann, je nach Gewicht, braucht man einen zweiten Motor.
R
Red Speed wäre mit seinem 16S mit 1Gen jemand, der die Tabelle sinnvoll erweitern könnte.
Ich bin gespannt was meine Kiste laufen wird. Mal sehen ob 50 Km/h laut GPS drin sind.
Ich war gestern schon kurz davor einen Controller mal testweise auf Tracecut und 10S + 10S umzurüsten.
Das wären 66 Km/h Tacho im Leerlauf. Den Labortest hätte ich mit zwei originalen Akkus machen können.
Der Straßentest ist im Moment leider noch nicht drin, weil der Akku immer noch halbfertig rumliegt. Deshalb habe ich es gelassen. Ich möchte nix kaputtspielen.
Ich wiederhole mich sicher: für solche Spielerein könnte ich noch ein oder mehr defekte ESCs gebrauchen.