Alternative Federgabel für den G30

Kann sich jeder sein eigenes Bild machen, ich schraube mir das nicht dran !

Autsch, auch der untere Teil ist ja anscheinend aus Stahl. So etwas erlebt man 2020 nur noch in Baumarktfahrrädern der alleruntersten Kategorie.

Die Gabelbrücke scheint ausserdem zu einem Schutzblechhalter "degeneriert" zu sein. Hier hat der Hersteller absolut nicht verstanden, worauf es ankommt.

Seitliche Kräfte dürfte diese Konstruktion definitiv nicht aufnehmen können!

Wie soll da allein das Einleiten der Bremskräfte funktionieren?

Just my 2Cent
 
Die Gabelbrücke scheint ausserdem zu einem Schutzblechhalter "degeneriert" zu sein.
Die Gabelbrücke ist da drüber. Der Schutzblechhalter macht was er soll, das Schutzblech halten.
Die Ninebot Gabel kann ich auch von Hand verbiegen, wenn keine Achse eingeschraubt ist, die Kräfte wirken ja ganz anders, wenn ein Rad drinsteckt.
Einfach abwarten, habe auch schon viele Bilder gesehen von der Gabel in funktionstüchtig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711
Mehr Details
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    209,6 KB · Aufrufe: 224
  • image.webp
    image.webp
    81,2 KB · Aufrufe: 207
  • image.webp
    image.webp
    105,2 KB · Aufrufe: 218
  • image.webp
    image.webp
    179 KB · Aufrufe: 206
  • image.webp
    image.webp
    80,3 KB · Aufrufe: 217
  • Hilfreich!
Reaktionen: eggie, monti und Noel
Täusch ich mich, oder sind da keinerlei Kuststoffbuchsen drin? Sieht aus, als läuft da Metall auf Metall?
 
Korrekt.
Testfahrt ... Hmm, also ne Federung ist schon geil. Aber ...
Der Lenker kommt höher und er wackelt durch den erweiterten Hebel mehr vor und zurück.
Des weitern sind 4 cm vorn hoch schon verdammt komisch. Ich kann leider so auch nicht fahren, man hat beim Gas geben ein total unsicheres ruckwärtsfallendes Gefühl.
Dieses gefederte Fahrgefühl ist zwar toll aber irgend etwas in mir sagt, lass es. das will so nicht lange.
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    178,4 KB · Aufrufe: 219
  • image.webp
    image.webp
    171,8 KB · Aufrufe: 220
  • image.webp
    image.webp
    195,4 KB · Aufrufe: 236
  • image.webp
    image.webp
    363,7 KB · Aufrufe: 278
  • Hilfreich!
Reaktionen: monti
Autsch, auch der untere Teil ist ja anscheinend aus Stahl. So etwas erlebt man 2020 nur noch in Baumarktfahrrädern der alleruntersten Kategorie.

Die Gabelbrücke scheint ausserdem zu einem Schutzblechhalter "degeneriert" zu sein. Hier hat der Hersteller absolut nicht verstanden, worauf es ankommt.

Seitliche Kräfte dürfte diese Konstruktion definitiv nicht aufnehmen können!

Wie soll da allein das Einleiten der Bremskräfte funktionieren?

Just my 2Cent
Na ja, wie bei den meisten Motorrädern auch. Wird einfach nicht benötigt. Oder hast du jemals eine Upside Down Gabel mit so etwas gesehen? Da gibt es die Halterung für den Fender und das genügt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tracy711