Alternative Federgabel für den G30

Meine Federgabel hat unter normalen Umständen leider nicht gefedert 😂
Erst mit wirklich sehr viel Kraft hat sich die Federgabel dazu bewegen lassen, auch zu federn, was natürlich nicht Sinn und Zweck davon ist.

Ich bekomme von meinem Händler nach den "Chinese holidays" (9. Oktober) eine neue Federgabel zugeschickt.

Was mir jedoch aufgefallen ist:
Der MyTIER verwendet offensichtlich exakt die selbe Federgabel!

Der User "Ema" aus unserer Telegram-Gruppe hat ein Video von seinem MyTIER-Scooter aufgenommen.
Dabei ist mir die Federgabel aufgefallen.

Der einzige Unterschied ist wohl die Verkleidung.
 
Da bleibe ich lieber bei der Monorim Federgabel, mit dem aus dem 3D Drucker Kotflügelhalter.
Hier blockiert nichts beim eingeben und die Federvorspannung lässt sich einstellen.

Mfg Rex
 

Anhänge

  • 20201004_201731.webp
    20201004_201731.webp
    143,4 KB · Aufrufe: 193
  • 20201004_201634.webp
    20201004_201634.webp
    86,8 KB · Aufrufe: 175
  • Hilfreich!
Reaktionen: monti
Moin
Ich wollte gerne bei meinem g30d Federung vorne einbauen . Gibt es was man da empfehlen könnte ? Das Bild was ich mit eingefügt habe . Der Dämpfer soll ja nicht so der brüller sein , weil der Scooter ja hinten absackt leider .
 

Anhänge

  • 14588982-A1ED-488B-943B-BC2CDD44439D.webp
    14588982-A1ED-488B-943B-BC2CDD44439D.webp
    26,9 KB · Aufrufe: 167
Monorim ist teuer und auffällig, die neue Federung ist von der China-Quality-Control her nicht so dolle, aber hat wenigstens auch eine dämpfende Komponente so weit ich rausfinden konnte. Naja der Roller sackt hinten ja nicht ab, sondern wird vorne höher, deswegen ist ja auch ein längerer kickstand dabei. Hat auch den Vorteil das, dass Licht vielleicht etwas weiter leuchtet :ROFLMAO: Die Dualtrons oder andere Roller mit voller Federung nicht auch nicht immer genau horizontal ausgerichtet, sehe das also nicht als Problem ist nur Gewöhnungssache. Aber die Federungen zum Nachrüsten sind eh beide nur "Innenstadtfederungen" wenn die Straße mal einen rauen Belag hat oder da hubbelchen drinne sind. Für richtiges Off-Road hat der G30 eh die falschen Reifen.
 
Also , ich werde c mal eventuell den Hydraulik Shock absorber kaufen und testen . Ist auch etwas verwirrend und weis nicht genau , wo man es bestellen sollte . Bei den einen mit 70 kg angeben ist und bei den anderen wiederum 150 kg . Gibst da qualitativ Unterschiede ? Eventuell Tipp , wo ich es bestellen könnten ?
 
Um Medien sehen zu können, melde dich bitte an
Da werden ein MAX mit einem Tier verglichen . Tier ist gefedert . Der MAX schneidet trotzdem ungefedert besser ab🤔 Ich hab den Monorim eingebaut ...ganz ehrlich? Abgesehen davon das mir das Ding schon heftige Schmerzen bereitet hat, merkbar besser könnt ich jetzt nicht behaupten . Vielleicht beim überfahren von kleinen Bordsteinen ist der Schlag nicht so heftig ...aber auf Kopfsteinpflaster kenn ich wirklich keinen rechten Unterschied . Ich bau in meinem zweiten MAX keine Federung mehr ein . Da müsste schon eine echte Hydraulische daher kommen😊
 
Es muss einfach nur überhaupt eine Dämpfung vorhanden sein und diese auf das entsprechende Fahrzeuggewicht (Fahrzeug + Fahrer) einstellbar sein, dann hat sie auch eine Wirkung. Ob die am Ende mit Öl oder Gas funktioniert ist relativ egal.

Dann wird man aber immernoch das Problem mit den Geschwindigkeiten haben. Ein Dämpfer verhält sich bei langsamer Beanspruchung anders als bei schneller.
 
Sie haben das Problem erkannt ;) Das wird so ohne weiteres nicht funktionieren deshalb verhält sich ein normales Fahrzeug wie PKW oder Auto auch unterschiedlich bei unebenr Fahrbahn und Geschw.

Teure Fahrwerke haben heute die Möglichkeit über adaptive Systeme die Kennlinie zu verändern oder eben zwei Bereiche - für High und Lowspeed.

Das wird aber hier etwas Overkill beim Roller :) Nichts desto trotz sollte auch bei nur einer Dämpferkennlinie der Wert einstellbar sein den man im Regelbetrieb am meisten anfährt und der ist eben bei jedem anders.