Alternative Federgabel für den G30

Dazu sollte noch gesagt werden das der Händler in China angegeben hat, das die für 75 kg ausgelegt ist. ;)
Meine Fresse ist doch ganz einfach billige scheiße geht nicht gehe in ein Profil Modellbauladen kauf dir da was dann wirst du auch 500 € los mindestens nur ...... (Entfernt, da kein kein vernünftiger Umgangston) bestellen sowas beim Ali sowas würde ich noch nicht was man über Amazon bestellen kann doch habe ich gemacht aber nur zum Testen die nächsten würde ich mir bei einem vernünftigen Geschäft kaufen es gibt Akkupacks indem die einzelnen Zellen quasi nur die Besten der guten sind das heißt es werden nur 30 bis 40% der Zellen überhaupt zum Einsatz kommen die anderen sind nicht gut genug..

für unsere chinesischen Freunde ist alles was so aussieht wie das Produkt auf dem Foto auch das Produkt teilweise werden auch Formen wiedergegeben die gar keinen Sinn ergeben weil andere damit ihr Geld verdienen ich kann mich noch an eine Zeit erinnern als Bluetooth das Modewort war da stand auf jeden Ventilator und jedem Gerät egal was es war bluetooth drauf wenn der Chinese irgendwo 5000 Milliampere drauf schreibt dann könnte das auch nur der Kosename sein.

Größe und Volumen des Akkumulators haben nur indirekt was mit der Leistungsfähigkeit zu tun wenn Sie zahlen nur noch groß und protzig drauf geschrieben sind geh mal davon aus dass ein Scheiß Fake ist so einen 36 Volt Akku für die für den G30 kommt mindestens vier bis 500 € wie kann es sein dass du so was für ein Zwanziger Ali kaufst..

Bestens ist die Umschreibung der 48V wurden aus der rollerplausch App von unserem Kollegen wohin der Name nicht einfällt er hat Modellbau Akkupacks verwendet und diese parallel geschaltet so hast du dann im Endeffekt für die 12,6 Variante die mehr dazu kommt knapp 100 € bezahlt 30 pro Stück.
Das ist ein realistischer Bereich der funktionieren kann.
Post automatically merged:

Jetzt bin ich total aus dem Zusammenhang gerissen worden es ging um den Kollegen Genesis 1 Tuning Akku beim Schrottplatz sich besorgen will
Post automatically merged:

Jetzt bin ich total aus dem Zusammenhang gerissen worden es ging um den Kollegen Genesis 1 Tuning Akku beim Schrottplatz sich besorgen will
Ich will keine Werbung für den Shop machen der den Verkauft.

Aber ich muss sagen sieht interessant aus, zumindest besser als der Monorim
Ich werde mir den evlt. mal bestellen.
Falls jemand weis wo man den auch herbekommen kann wäre nice zu wissen

MfG


Beide Beiträge zusammengefügt (wir haben ja an einem Tag 2x das selbe Thema erstellt, ne? :))
Die Frage bei so einem Federsystem ist ob der Stoßdämpfer überhaupt stoßdämpfende Eigenschaften hat wenn es einfach nur federt das Fahrverhalten sogar schlechter da der Reifen dann teilweise keinen Bodenkontakt hat dann lieber gar keine Federung dann fällt das Problem flach im Grunde genommen musste ihn rein drücken können aber nicht wieder rausziehen können weil der stoßdämpferart so stark dagegen halt dann hast du erst eine Funktion wenn es rein drückst und springt wieder zurück dann kannst du besser sein lassen.(Rebound)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ziemlich wilder Post, echt anstrengend zu lesen. Andere Poster als ........ zu bezeichnen ist vlt. nicht sooo zielführend.

Ich versuche mich an einer inhaltlicher Auseinanderzusetzen zum Thema Federung, Dämpfung.

Eine Federung kann je nach Anwendung schon besser sein wie keine. Das Problem was ich an der "alten" Monorim Federung sehe, ist, dass sie sich nicht einstellen lässt. Die Version von 2021 hat laut Beschreibung einen Druckluftdämpfer, die Gabelholme sehen deutlich stabiler aus wie die der alten Version.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, die Gabel vorne ist montiert.
Die Konstruktion ist steif, kein wobbeln oder zu grosses Spiel. Die Federwirkung ist überschaubar, der Federweg ist halt nur ca. 3cm. Ich bin noch am ausprobieren, welcher Federdruck optimal ist. Bin gerade bei ca. 70PSI.

Montage war relativ einfach. Ist zwar keine Anleitung dabei aber es gibt ordentliche Videos auf YouTube.
 

Anhänge

  • IMG_20211005_121618.webp
    IMG_20211005_121618.webp
    104 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20211005_121436.webp
    IMG_20211005_121436.webp
    106,7 KB · Aufrufe: 163
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Update: Wenn der Druck richtig eingestellt ist, ist die Federung/Dämpfung echt ordentlich. Der Federweg könnte größer sein, aber ist halt konstruktiv bedingt. Der Dämpfer hat nach längerem Stehen ein gewisses Losreißmoment, gibt sich aber nach dem ersten Einfedern.
Eine Federung kann je nach Anwendung schon besser sein wie keine. Das Problem was ich an der "alten" Monorim Federung sehe, ist, dass sie sich nicht einstellen lässt. Die Version von 2021 hat laut Beschreibung einen Druckluftdämpfer, die Gabelholme sehen deutlich stabiler aus wie die der alten Version.

Das Kit mit dem Luftdruckdämpfer ist nicht original von MONORIM! Der shop bei Ali scheint nur die Feder von MONORIM gegen einen günstigen Luftdämpfer zu tauschen. Preislich ist es fast gleich, die Teile einzeln zu kaufen. Für die Hinterradfederung werde ich die das Set direkt von MONORIM holen und mir eine Dämpfer zukaufen. Evtl. lohnt sich da auch was besseres als der EXA.

Fazit: Nicht gerade günstig, aber wohl die beste Nachrüstfederung für den G30. Die Möglichkeit, andere Dämpfer einsetzen zu können ist super.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich habe mir jetzt auch diese Noname Gabel für den G30D besorgt. Leider bin ich da etwas enttäuscht. Federt halt nicht so toll wie bei meinem 1S wo ich die gleiche Gabel (Gleiches Modell nur für den 1S) eingebaut habe. Beim 1S ist die auch höher und weicher gefedert.

Könnt Ihr mal bitte messen wie viele cm Ihr von der Dichtung bis zur Unterseite der Gabelbrücke habt? Dann kann ich das mal bei meinem Abgleichen.
Irgendwie scheint das bei einigen mehr zu sein. Fotos können aber auch täuschen.
Danke
 
Also die Federgabel fliegt irgendwann raus. Ist mir einfach zu hart.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht eine Sharkset einbauen sollte.

Die ein oder anderen haben die ja bei sich im G30D. Könnt ihr mal Erfahrungswerte liefern.
Danke Gruß Patrick
 
Also die Federgabel fliegt irgendwann raus. Ist mir einfach zu hart.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht eine Sharkset einbauen sollte.

Die ein oder anderen haben die ja bei sich im G30D. Könnt ihr mal Erfahrungswerte liefern.
Danke Gruß Patrick
Servus,
also hab meine seit etwa 1000 Km drauf und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
Das die Federung aber zu hart bei dir sein soll, ist mir aber ein bisschen ein Rätsel.🤔
Musste bei mir sogar kleine Gummistopfen als Enddämfung, quasi als Endanschlag, reinbasteln da zb. bei größeren Schlaglöchern und Bordsteinkanten die Federung voll durchgefedert hat, bis wirklich Anschlag.
Kannst ja mal ein paar Post's oben drüber meine Lesen.
Ist auch durchaus möglich das es verschiedene Ausführungen dieser Federgabel gibt.
Eine andere Möglichkeit wäre noch sich vielleicht andere Druckfedern zu besorgen.🤷
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Aber ich muss sagen sieht interessant aus, zumindest besser als der Monorim
Ich werde mir den evlt. mal bestellen.
Falls jemand weis wo man den auch herbekommen kann wäre nice zu wissen

MfG


Beide Beiträge zusammengefügt (wir haben ja an einem Tag 2x das selbe Thema erstellt, ne? :))
Monorim ist top vorausgesetzt man hat die Ahnung sie auch richttig zu montieren, z.b sollte man Edelstahlunterlegscheiben selber dazu holen, alle schwarzen Schrauben vor dem Einbau nochmals schwarz sprühen, beachtet man dann alles und montiert sie an allen punkten so das sich eine Kraftschlüssige Verbindung bildet, hat man keinerlei Aua mit den Monorims, eine Fehlende Unterlegscheibe reicht aus und sie ist fehlerhaft montiert was zum Bruch führen kann oder sie fährt sich schwabelich.

Ja es fehlen die erforderlichen Unterlegscheiben, deshalb muss man auch nen bissel wissen was man da tut. Den Leuten wo der Untere Dämpferbolzen weg bricht die haben sie falsch eingebaut.

Und genau wie beim High End Downhillbike hat man gelegentlich den Hauptbolzen ( vorallem den langen unten ) regelmäßig zu überprüfen, das ist auch bei einem Downhillbike mit geprüften 1000 euro Dämpfern nicht anders... Ob Fox oder Rockshox beide geben klare inspektionsintervalle an auch für die Schrauben. ( Normale sache je nach Belastung.)

Fakt ist: Ohne Formschlüssige Verbindung kommt die Belastung auf die Schrauben und das passiert eben nicht wenn alle Unterlegscheiben und Distanzhülsen eine Formschlüssige Verbindung bilden Und richtig montiert sind.

Genauso braucht man sich nicht wundern wenn man mit dem beiligendem dämpfer fährt 100kg wiegt diesen überlastet ( ständiges Durchschlagen ) und die Bolzen alle andauernd einen auf die Nase bekommen. Mit einem Vernünftigen Meissel und Hammer Schlage ich so einen Bolzen mit einem Schlag durch, die Distanzscheiben haben hier eine entscheidend verstärkende Wirkung, ist dies schon falsch montiert + Durchslagender Billig Dämpfer, wundert es mich nicht, das so ein Bolzen irgendwan Bricht.


Wer mehr als nur komfort will muss nunmal in bessere Dämpfer investieren Mit 14 Euro geht es schon los, alle 165mm dämpfer von mtb's passen... Die Auswahl ist riesig, es muss auch nicht unbedingt Luft sein für puuren Komfort sind sogar Federdämpfer mit stoßdämpfer oft die Bessere Wahl als puure Luftfämpfer.

Stock ist die Monorim komfortabel, aber nicht geeignet für Sprünge, cross, usw

Wer das durchschlagen ignoriert muss sich auch nicht wundern, mal ehrlich...


Egal wie dem auch sei, habe null probleme und fahre seid Monaten nur noch rum springend und cross Strecken fahrend durch die Gegend. springe jeden Bordstein mit freude herunter, gerne auch mal 5 Treppenstufen, die schlimmsten Pflasterungen ignoriere ich.

Resultat: Keine feststellbare Materialermüdung

Eine Schraube musste nach 2 Monaten mal etwas nach gezogen werden. ( Keine Frage lose darf hier nichts sein, die formschlüssige Verbindung ist sofort verloren.) Was auch bei allen leuten der Fall sein sollte, die sagen die Monorim sei Schwammig = Einbaufehler ( meine Meinung.)


Lackierung, grundbauteile, lager und distanzbuchsen haben eine gute Qualität.
Lediglichh die schwarz lackierten schrauben rosten schnell und es liegen nicht genug und vorallem ungeeignete Unterlegscheiben bei.

Natürlich ist die Schwammig wenn man die ohne einbaut oder nicht an allen stellen Distanzsscheiben vorhanden sind.

Es sollte definitiv Edelstahlscheibchen sein diese vertragen sich gut mit dem Stahl von den Lagern und genau da will man ja eine Formschlüssige Verbindung erzeugen, damit die langen Schrauben entlastet werden und unterstützt durch die Buchsen getragen werden.

Wer die richtig einbaut nen euro für rvs Scheibchen aus gibt und die schwarzen schrauben nochmals schwarz lackiert hat damit keine Probleme...

Dazu einen ordentlichen Dämpfer ( muss kein Downhill High End sein...)

Und man hat eine Spitzen Federung die echt viel mit macht.

Meine Fahrweise hat sich sehr geändert was ich früher gemieden habe, da springe ich nun mit Freude von runter oder drauf 🤠
Bremsen geht damit auch besser, hinterrad blockiert später und behält länger Bodenkontakt.

Ein metalisches Durchslagen habe ich noch nie gehabt oder gefühlt. Die Dämper schlagen bei voller kompression nicht durch, das entlastet die monorims enorm.

Um Medien sehen zu können, melde dich bitte an
 
Ich mag die Monorim auch einfach vom design her nicht :D

Daher das Sharkset. Würde dann aber gleich auf etwas bessere gehen die sich aber noch im preislichen Rahmen bewegen.
Interessant wäre es noch zu wissen wie sich das ganze bei Regen verhält. So ein richtiges Schutzblech haben die da wohl nicht.
Spritzt das nicht zu sehr?

Auch die Qualität und die Steifigkeit beim Kurvenfahren interessiert mich.

Wie gesagt Erfahrungswerte sind immer willkommen :)
 
Ja gut das ist Geschmackssache, ich finde sie ziemlich futuristisch war auch lange am überlegen ob Shark oder Monorim.

Geht schon damit los wenn man andere Dämpfer haben will das bei der Monorim Fahrraddämpfer passen und man nur einen braucht.
Kann man das Sharkset für Dualmotor und bremsscheibe verbreitern?

Die Monorim auf jeden Fall.
Dann noch die Sache mit dem Spritzschutz und finde den leuchtenden Sharkset Schriftzug zu auffallig und optisch auch nicht gerade passend.

War aber auch lange am überlegen was ich nehme.