Alternative Federgabel für den G30

Naja, also es gibt ja echt viele Varianten vom Sharkset. Auch eine 190mm Version. Brauche ich aber nicht. Denke eine mit 150 oder 165 sollten reichen. Auch kann man da wohl echt hochwertige Dämpfer zu ordern.

Allgemein geht es auch nur darum ein gutes Fahrgefühl herzustellen. Stunts oder so mache ich damit eh nicht.
Es ist halt schon ein total anderen Fahrgefühl mit meinem 1S im Vergleich zum G30D. Alleine die Huancheng 10 Reifen sind deutlich besser gefedert als die G30D Reifen.
Mal schauen was ich da nehmen werde.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Ja glaube 165mm gehen klar, man darf auch nicht vergessen das man mit mehr Federweg umso weicher man es stellt, mehr Akkuverbrauch hat.

Auf maximaler Komfort einstellung brauche ich 10% mehr Akku als ungefedert. Wo ich original nach 23km vollgas noch 56-58% Akku hatte, waren es nach dem Einbau nur noch 46% nach der Strecke. Jetzt mit zusatzakku und hart eingestellten Dämpfern gehts aber wieder, brauche derzeit bei Sparsamer Fahrweise einen prozent pro Km und bei maximaler Fahrweise etwa 1,2% pro km. Damit bin ich zufrieden, nochmals danke an Michi für den schönen Akku.

Kann meine Dämpfer auch blockieren, aber naja wer macht das schon, da ziehe ich doch den Komfort vor.

Endstufe wäre es aus dem high end downhill Sektor ein Luftsystem drauf zu bauen, also das ich den dämpferdruck wären der Fahrt einstellen kann 😍

Dann hätte man ein adaptives Fahrwerk 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wäre schon mega :D Was mich aber wundert ist, das der Akkuverbrauch deutlich höher sein soll bei einer weichen Einstellung. Beim Fahrrad kenne ich das ja. Da tritt man wegen einer weichen Federung etwas ins Leere, aber beim Motor getriebenen Gerät... Hmmmm....

Ich bin halt gerade am schauen welches Sharkset ich da nehmen sollte. Auf Kroxne gibt es ja eine riesige Auswahl.

Im übrigen ist dieser Laden eigentlich Save? Paypal etc. bieten die ja an.
 
Ja passiert bei mir wenn ich Gas gebe auch, ist genau der selbe Effekt, ich muss das gas nur antippen oder bremsen, sowohl positiv wie auch negativ bewegt es sich sofort, was nett an zu sehen ist. 🤣

Beschleunigung nimmt auch ab verglichen ganz ohne Federung ( Das ist der Mehr Verbrauch.)
Keine Ahnung aber schätze 5kg mehrgewicht kommen im ganzen ja auch dazu.

Mein Fahrwerk ist echt sehr Aktiv und ständig in Bewegung je nach Einstellung, jede Bewegung ist auch Energie.

Also wenn ich mich drauf stelle und selber rum hopse bin ich schnell aus der Puste, man merkt es schon.

Früher ohne Federung fuhr ich mit 70kg 2,5-2,8 Bar, bei gleichem Luftdruck hatte ich erheblich weniger Beschleunigung und halt Mehr Verbrauch.

Derzeit bin ich bei 3,5 bar und es wurde besser, der vergleich ist aber schwierig weil ich neuerdings einen Zusatzakku habe.

Fakt ist bei jedem Einfedern wird bei mir die Luft kompremiert, energiefrei funktioniert so etwas nicht.

Hatte den auch schon ultra komfortabel wie ein schwebendes Brett, dann können die aber durch schlagen, dazu noch gesenkten Reifendruck, ja dann hat man einen wie ich finde sensationellen Komfort aber halt mehrverbrauch.

Vom Ultra Komfort habe ich mich verabschiedet, also mehr Luftdruck in Reifen und dämpfern.

Egal in welche Richtung man geht, wenn sich eine Sache verbessert, verschlechtert sich eine Andere Eigenschaft, den Mittelnenner muss jeder für sich selbst finden.

Ich Persöhnlich will es immer so haben das die Federungen aus meiner eigenen Sprungkraft schonmal nicht durchschlagen können.

Ist jedenfalls faszinierend wie komfortabel man das einstellen kann wenn man denn will, aber wie gesagt zu lasten der Beschleunigung, und Verbrauch. Gehe ich auf den höchsten Komfort wird das zurück federn auch träger was bei mehreren folgenden huckeln oder löchern wieder von Nachteil ist. Deswegen, die perfekte Einstellung ist echt nicht mal so eben gefunden.

Nur 2,5bar und mit wenig druck befüllte Dämpfer merkt man schon sehr, fährt sich aber abgesehen von Cross ziemlich smooth.

Knieschmerzen nach langen fahrten habe ich überhaupt garnicht mehr.

Oder kennt ihr das wenn es so stark vibriert das man auch nicht mehr richtig gucken kann und das ganze Gehirn durch geschockelt wird? 🤣🤣🤣

Habe ich auch überhaupt nicht mehr, auch ohne auf super Komfort zu gehen merkt man es schon sehr, das die Knie diese Schläge nicht mehr ab bekommen und man keine Korperlichen beschwerden mehr hat. ( bin auch 37...)

Naja bin da schon ziemlich begeistert von hauptsache die harten schläge sind gedämpft.
 
Meine Erfahrungen waren nicht so toll.
Hab mir die shark und diese MXRirgendwas bestellt, waren beide „on-Stock“ gelistet.
Leider waren die nicht auf Lager beim Händler sondern auf Lager vom Hersteller(China).
Bin vom Kauf zurückgetreten, hat ganze 14 Tage gedauert, bis sie mein Geld zurück überwiesen haben.
Mir wurde per WhatsApp damit gedroht, das sie meine Adresse haben, nicht sehr professionell.
So zumindest meine Meinung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Habe auch echt lange gewartet, gerade so etwas, kann man glaube ich lieber bei einem deutschen Ebay Händler kroxne oder so bestellen.

Sehr gute Erfahrungen machte ich für meine Freundin gebraucht bei Amazon. War Tadellos für 69€.

Nochmal bei Ali bestellen würde ich nicht, hat mir echt zu lange gedauert bis es überhaupt erstmal im Versand war.

Denke da kann man echt lieber von hier bei einem Händler bestellen wirklich viel teurer ist es auch nicht. Und sollte man echt Beanstandungen haben, ist das besser als mit so frechen Chinesen die von Garantie oft nicht viel halten.

Zumal die bei Ali den Preis auch ordentlich hoch getrieben haben.
 
Wenn der Händler die Teile in China erst bestellt, wenn ich bezahlt habe, kann ich auch direkt aus China bestellen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Nee sind ja viele Händler die das Zeug auf Vorrat hier liegen haben.

Amazon ist auch schnell, die preise z.b von der v4 waren inordnung, mit versand war Ali auch nicht preiswerter. Habe mich danach geärgert dort bestellt zu haben, aber dachte mir es würde lange dauern bis man die Kohle wieder hat, hatte mich dann damit abgefunden zu warten.

Die vordere brsuchte 4 wochen die hintere noch länger. Bei Amazon wird man das nicht haben, gibt echt genug Händler mit Europa Vorrat.

Der deutsche offizielle Sharkset Händler hatte diese auch hier im Vorrat.

Was sich vor dem Kauf bei Ali lohnt, den verkäufer fragen wie lange es dauern soll und wie schnell er es bearbeitet, so bekam ich auch mal Sachen sehr schnell.


Zumindest Kroxne hat Sachen auf Vorrat, aber okay, kostet auch etwas mehr.


In Sachen dämpfern würde ich gebraucht nach Rock Shox oder Fox gucken, da bekommt man echt high end zum kleinen Preis, was den Profi Mtb.er nicht mehr genügt ist für uns perfekt.

Viele verkaufen mit kleinen Beschädigungen an den Kolbenstangen, das kann man so easy fixen...

Einfach in eine Spraydose lack sprühen und die beschädigte stelle mehrmals verfüllen, danach vorsichtig nass schleifen.

Viele habe auch ganz unten schäden, was beim Scooter nicht relevant ist, wir springen ja nicht von gott weiss was für höhen, die Rock shox kommen bei mir überhaupt nicht an Ihre Grenzen, die können viel größeren Belastungen stand halten. Vorne bei mir können 19 Bar rein, beim Fahrrad ist der Hebel ja 10 mal länger, somit auch die Kräfte.
Ich bin bei ca 3bar, mit 10 Bar bewegt der sich wenn überhaupt ein zehntel mm 😅

Aber finde das gut, die Dämpfer sind überdimensioniert, bringen vorne zusätliche Steifheit und stabilität rein und können echt was ab. Ist halt gut das man es so einstellen kann, das ein Durchschlagen ziemlich unmöglich wird.

Der Gebrauchtmarkt bietet viel.
Ich fände 190mm Interessant, dann könnte ich unten noch einen Spacerakku setzen, interessiert mich schon sehr wie 190mm verglichen zu 165mm sind.

Ich würde vermuten das noch mehr Komfort möglich ist, aber keine Ahnung in welche Richtung es sich dann verschlechtert. Will auch nicht sagen die besten Dämpfer gefunden zu haben, ich finde vorne muss es sehr Progressiv sein, also weich und immer härter werdend.
Ich sag mal 50% von meinem Federweg sind weich, die letzten 50% werden immer härter.

Ist jedenfalls interessant den s.i.d dual air Dämpfer finde ich hinten ganz toll, habe die dann mal getauscht und der sid war vorne nicht so toll und der monarch rl hinten nicht so toll. Sind nunmal verschieden lange Hebel, da muss man echt probieren, von daher weiss ich auch nicht welche dämpfer noch in welcher Situation gut sind.

Ein Hebelkraftunterschied hat man auf jeden Fall zwischen vorne und hinten.

Fakt ist man bekommt 500 euro dämpfer die noch gut sind gebraucht für 50€.

Ziehe ich persöhnlich z.b neuen 50 euro Exa dämpfern vor, denke das Gebrauchtes Downhill High end die bessere Wahl ist.

Komfort tourenrad high end kann aber auch gut sein.

Was mir extrem gut gefällt ist das meine Rock Shox extrem schnell arbeiten ( Rapid recovery ist einstellbar.)

Bei schlechten Kopfsteinpflaster reagieren die echt auf jeden stein und kommen nicht aus der Puste.

Sieht hinten auch echt geil aus wie schnell die Schwinge Arbeitet, und gerade mit den kleinen Reifen braucht man auch dämpfer die blitzschnell in die Ursprungsposition zurück finden ohne nach zu schwingen.
 
Ich fände 190mm Interessant, dann könnte ich unten noch einen Spacerakku setzen, interessiert mich schon sehr wie 190mm verglichen zu 165mm sind.

Nimm einfach ein Vierkantholz in der Breite der Dämpferaufnahme und bohr ein paar passende Löcher in verschiedenen Abständen rein.

So kannst Du easy ausprobieren wie lang die Dämpfer im belasteten Zustand sein müssen.