RP ✔️ Android: German Maneuver FREE 🔥 GRATIS 25km/h UNLOCK! XIAOMI 1S, PRO2 (auch für NINEBOT G30D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen, ich lese schon seit einigen Tagen hier im Forum, um einwenig Einblick in die Materie zu bekommen.
Mein Roller Xiaomi Pro2 ist noch unterwegs und wird heute ankommen.

Ich hoffe dass der keine BLE höher als 129 hat ;-)
Da die Roller im Winter wohl nicht so gut verkauft werden, habe ich aber ein gutes Gefühl, dass ich GM verwenden kann.

Sollte ich dann aber trotzdem eine CFW flashen, damit man nicht auffällt, wenn durch das ändern der Region dann das Bremslicht anders reagiert als bei einer DE Version ?
So wie ich verstanden habe, ist GM sofort weg, wenn ich den Roller am Dashbord ausschalte.
Und so wie ich es hier im Forum gelesen habe, wird GM auch sofort entfent, wenn man den grünen Draht am Dash unterbricht. Also wird da wohl ein Schlüsselschalter mit zwei Schliessern verbaut (für den roten und grünen) und evtl noch zusätzlich ein Taster-Öffner, der den grünen unterbricht und unauffällig und weit weg vom Dash erreichbar ist ;-) Irgendwie unter dem Lenkergriff Gummi. Mal sehen.

Eine Funkschlüssel Lösung möchte ich nicht verbauen, Aber viellecht einen ESP mit Neopixel LEDs für den Unterboden. Aber das ist ein anderes Thema und passt hier nicht rein.

Viele Grüße,

Chris
 
GM per Bluetooth reicht.
CFW mit Satic Break muss nicht, wenn StaficBreakLight Patch im Xiaoflasher geht beim pro2.

Kabel kann, muss aber nicht. Aus/Ein reicht um wieder auf Stock und legal zu sein.

Unterbodenbeleuchtung gleich streichen. Nicht legal.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: chr2002 und Gerhard
Alles klar (y)

Unterbodenlicht würde ich wenn dann nur im Stand verwenden, ausserhalb des Bereichs der StVO. Aber das ist erstmal zweitrangig.

Hätte nur noch eine Frage wegen dem Erstmaligen Aktivieren des Rollers.
Das muss man ja mit der Xiaomi APP machen, und da wir in einer Welt des Update Wahns leben, habe ich die Sorge, dass die dumme App den Roller erstmal updatet, ohne dass ich was dagegen tut kann. Ist das so, oder fragt die App, ob man Updaten will ?
Der Roller steht hier, aber ich fass den nicht an, bevor ich sicher bin, dass kein Update geforced wird :-D
 
Hallo und willkommen im Club :)

Beim GM hast du ein blinkendes Bremslicht, und da die zumindest bei uns rigoros sind, empfehle ich grundsätzlich eine cfw. Bei gibt es ein Preset "GM", das kannst du gefahrlos übernehmen, hat den Vorteil, dass du schneller als 25 kmh fährst, wenn du es mit K Toffels App startest und ohne blinkendes Rücklicht.

Alles andere ist wie gehabt - Roller aus, GM ist weg, Roller verhält sich wie Stock.

Noch gibt es kein Zwangsupdate von Xiaomi, somit kannst du die Update-Aufforderung immer abbrechen.
Ansonsten bietet auch der Xiaoflasher die Möglichkeit, den Roller zu aktivieren, aber da weiß ich nicht, ob das auch mit der freien Version geht-meiner ist bezahlt.

Kurze Frage zum Schluß : wo hast du gelesen, dass GM weg ist bei Unterbrechung am Dashboard??

Das wäre mir nämlich neu, denn die Firmware läuft unten im Controller weiter, wenn du oben unterbrichst- das dient lediglich als Sicherung, wenn du den Scooter irgendwo stehen lässt, damit keiner Blödsinn damit macht, z. B. den Roller sperrt, dir was anderes draufflasht, etc.

Controller = Firmware (wie der Tower eines PC)
Dashboard = Zubehör ( wie Bluetooth-Stick, Bildschirm und Tastatur in einem )... macht es vlt. deutlicher 😊
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: chr2002 und Gerhard
Dachte das in dem Schlüsselschalter Thread gelesen zu haben, aber ich finde es nicht mehr und vermute, dass ich mich da gestern irgendwie verlesen habe :-D
 
Noch eine kurze (vielleicht dumme) Frage zum Bremslicht....

Wie verhält sich das nochmal bei Stock Firmware ?. Ich habe ehrlichgesagt nicht aufgepasst und den Roller schon geflashed ^^

Momentan mit der CFW ist es so, dass das Bremslicht gar nicht angeht, wenn ich Bremse. Wenn ich in den Fußgängermode schalte, dann brennt es als Rücklicht dauerhaft, auch wenn das Fahrlicht aus ist.
Ist das bei Stock auch so ? Ohne GM natürlich.

Das sind die params aus der Zip

- Version: DRV223
- Max speed (EU): 35 km/h
- Max speed (DE): 22 km/h
- Sports battery current: 36.0A
- Drive battery current: 26.0A
- Eco battery current: 16.0A
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 115
Min phase current: 8.0A
Max phase current: 55.0A
- Motor start speed: 3.0 km/h
- Throttle current raising coefficient: 2500
- Brake current raising coefficient: 500
- Cruise control delay: 5 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 8.5 inches
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing
 
Im Original hat man kein Bremslicht, sondern nur ein Rücklicht genau wie beim Fahrrad. Somit verhält sich die CFW bei dir wie Stock. Beim Fußgänger - Modus weiß ich gar nicht, wie das bei Stock ist. Wenn du es ganz genau wissen willst, flasht halt kurz die Vanilla (=Stock), guckst, was das Rücklicht macht und flasht dann deine CFW zurück 😇

Im Prinzip aber auch wurscht, ob dauerhaft an oder nur an, wenn Licht an ist... Hauptsache, es blinkt nicht - blinken ist böse in Deutschland 😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: chr2002
Alles klar.

Vielen Dank für Deine zahlreichen Infos. Somit ist hier alles in Butter. Roller läuft 1a auch mit GM ^^
Kann das hier zwar momentan wenig nutzen, weil wegen Corona recht viel Polizei unterwegs ist und ich nicht weiß ob die besseres zu tun haben, als sich für elektrische Kickboards zu interessieren :LOL: Unser vollkommen nutzloses Ordnungsamt ist hier aber definitiv gefährlicher, weil die lieber an einer Gruppe saufender und pöbelnder Judendlicher vorbeigehn um lieber einen Wildbiesler zur Kasse zu bitten oder einen Rollerfahrer kassieren, der seinen 50er Roller zur Pogo Arena im Park GESCHOBEN hat um dann was von "Parken" zu faseln.

Aber Hauptsache der Roller läuft und mein Mann muss sich jetzt auch erstmal einen holen und ich kann dann gleich zwei Schlösser bestellen :ROFLMAO:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.