RP ✔️ Android: German Maneuver FREE 🔥 GRATIS 30km/h UNLOCK! NINEBOT G30D (auch für XIAOMI 1S, PRO2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry. Ich bin selbst Informatiker - vielleicht liegt es daran - aber ich check dieses ganze Prozedere nicht.

Xiaoflasher überträgt eine Konfigurationsdatei per Bluetooth auf den Roller?
Wird die alte dabei ersetzt? -> (in diesem Moment geht die Garantie verloren, nehme ich an!?)
Die GM-App aktiviert dann eine Option aus dieser Konfiguration?
Die Compatability Patches bewirken was?

Oder wie läuft das? Und was bewirkt, dass der Roller beim Neustart wieder normal ist?

Und was ist der Unterschied zwischen der builtin Firmware von Xiaoflasher und den hier genannten x.sh Firmwares?

Habe tausend Knoten im Kopf. Und möchte mir meinen neuen Roller nicht zerschießen.
 
Ich bin selbst Informatiker

Gut, dann mal von Informatiker zu Informatiker. Vielleicht hilft das ja ;)

Xiaoflasher flasht eine modifizierte Firmware (nicht nur eine Config) auf den Roller. Die ursprüngliche wird dabei überschrieben. Theoretisch geht dir ab diesem Moment die Garantie verloren.
Die modifizierte Firmware ist notwendig, damit GM die Seriennummer ändern kann. Wie genau GM das macht, weiß ich allerdings auch nicht. Wenn du die Seriennummer per GM änderst, ist sie nach einem Neustart wieder resettet, sprich dein Scooter fährt nur noch 20 km/h.

Die Alternative zu GM wäre eine Custom Firmware (CFW), die du dir über max.cfw.sh generieren lassen kannst. Da kannst du noch weitere Parameter einstellen, u.a. deine Maximalgeschwindigkeit. Die ist dann aber hardcoded.
Soweit ich das verstanden habe, brauchst du den Compability Mode, wenn du GM mit einer CFW verwenden willst (keine Garantie; habe ich selbst nicht gemacht).

Wenn du nur GM verwenden willst, ohne weitere Parameter zu ändern, kannst du einfach die DRV126CHANGEREGION aus dem Xiaoflasher flashen. Das ist quasi eine Stock 1.2.6 mit aktiviertem Compability Mode. Das hat aber den Nachteil, dass nach Änderung der Seriennummer dein Bremslicht blinkt (was es normalerweise nicht tut). Es fällt also sofort auf, dass du einen modifizieren Scooter hast ;)
Daher gibt es die STATIC BRAKE LIGHT-Variante. Das wiederum ist eine DRV126CHANGEREGION mit dem Static Brake Light-Patch (was bewirkt, dass dein Bremslicht nicht mehr blinkt. Weder beim Aufladen noch beim Bremsen mit GM).

Was ich gemacht habe, war
1. Mit dem Xiaoflasher STATIC BRAKE LIGHT flashen
2. GM benutzen

Ich hoffe, meine Erklärungen sind einigermaßen verständlich. Ich fand das auch alles ziemlich verwirrend am Anfang.
 
Die modifizierte Firmware ist notwendig, damit GM die Seriennummer ändern kann. Wie genau GM das macht, weiß ich allerdings auch nicht. Wenn du die Seriennummer per GM änderst, ist sie nach einem Neustart wieder resettet, sprich dein Scooter fährt nur noch 20 km/h.
Die SN wird nur temporär in den Speicher geschrieben, nach Neustart greift wieder die SN im Controller.

B bigger-brian hast du schon Änderungen gemacht oder ist dein Ninebot noch im Originalzustand?
 
B bigger-brian Welche Firmware ist denn derzeit installiert?
Eventuell kannst du von K K Toffel die App "German Maneuver Free" ausprobieren, ich glaube man braucht kein compability patch mehr um GM auszuführen.

Dann bleibt aber das Problem mit dem Blinkenden Rücklicht, da gibt es zwei Möglichkeiten.
Wie V vdrummer schon sagt: Mit dem Xiaoflasher STATIC BRAKE LIGHT flashen
oder
Umbau des Rücklichts
 
Wie gesagt mit der App German Maneuver Free sollte GM mit der Stockfirmware 1.2.6 gehen, solltest du dich entscheiden deinen Roller etwas schneller zu machen, wäre es schön wenn du dies ausprobieren könntest. Ich glaube wir hatten noch niemanden mit einem unveränderten G30D ☺ und der App.

Dein Problem bleibt aber das Rücklicht, und das sieht man bei einer Kontrolle. Eine CFW dagegen sollte bei einer normalen Polizei Kontrolle nicht auffallen, der Polizist ist doch froh wenn er mein Kennzeichen und Plakette gefunden hat 😉

Du kannst auch jeder Zeit wieder zurück auf die Stockfirmware mit dem Xiaoflasher, aber ob dies nachweisbar ist sollte es zu einem Gutachten kommen z.B Versicherung kann ich dir nicht sagen.
 
Wie gesagt mit der App German Maneuver Free sollte GM mit der Stockfirmware 1.2.6 gehen, solltest du dich entscheiden deinen Roller etwas schneller zu machen, wäre es schön wenn du dies ausprobieren könntest. Ich glaube wir hatten noch niemanden mit einem unveränderten G30D ☺ und der App.

Dein Problem bleibt aber das Rücklicht, und das sieht man bei einer Kontrolle. Eine CFW dagegen sollte bei einer normalen Polizei Kontrolle nicht auffallen, der Polizist ist doch froh wenn er mein Kennzeichen und Plakette gefunden hat 😉

Du kannst auch jeder Zeit wieder zurück auf die Stockfirmware mit dem Xiaoflasher, aber ob dies nachweisbar ist sollte es zu einem Gutachten kommen z.B Versicherung kann ich dir nicht sagen.

Also müsste man theoretisch sich erst einen CFW zsmbasteln flashen mit - static brake light Funktion ( ) und nach dem Flashen dann die German Manuever App einfach benutzen ?

Mein G30D ist noch Original nichts wurde an dem gemacht nicht geflashed. Wenn ich direkt GM benutzen würde ohne CFW ähnliches.
1.Würde es funktionieren ? D.h. ich verbinde mich mit Dashboard aktiviere App fahre 30 kmh nach neustart wird alles genauso wie es ist. ?
2. Wenn es funktioniert, werden die Daten wie SN ersetzt oder geändert so, dass man diese nicht mehr Rückgängi machen kann ? wie z.B wegen Rückenlicht ?
 
Also müsste man theoretisch sich erst einen CFW zsmbasteln flashen mit - static brake light Funktion ( ) und nach dem Flashen dann die German Manuever App einfach benutzen ? Mein G30D ist noch Original nichts geflashed. Wenn ich direkt GM benutzen würde 1.funktioniert es ? 2. Wenn es funktioniert werden die Daten ersetzto der perm. geändert ? bzw. wegen Rückenlicht und SN ?
Richtig, oder einfach im Xiaoflasher die Custom Firmware "static brake light" auswählen und flashen, da kann ich auch die BLE Showbett empfehlen, zeigt den Kilometerstand bei stillstand an, solltest du eh die CFW mit Xiaoflasher flashen wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.