Ich bin selbst Informatiker
Gut, dann mal von Informatiker zu Informatiker. Vielleicht hilft das ja
Xiaoflasher flasht eine modifizierte Firmware (nicht nur eine Config) auf den Roller. Die ursprüngliche wird dabei überschrieben. Theoretisch geht dir ab diesem Moment die Garantie verloren.
Die modifizierte Firmware ist notwendig, damit GM die Seriennummer ändern kann. Wie genau GM das macht, weiß ich allerdings auch nicht. Wenn du die Seriennummer per GM änderst, ist sie nach einem Neustart wieder resettet, sprich dein Scooter fährt nur noch 20 km/h.
Die Alternative zu GM wäre eine Custom Firmware (CFW), die du dir über max.cfw.sh generieren lassen kannst. Da kannst du noch weitere Parameter einstellen, u.a. deine Maximalgeschwindigkeit. Die ist dann aber hardcoded.
Soweit ich das verstanden habe, brauchst du den Compability Mode, wenn du GM mit einer CFW verwenden willst (keine Garantie; habe ich selbst nicht gemacht).
Wenn du nur GM verwenden willst, ohne weitere Parameter zu ändern, kannst du einfach die DRV126CHANGEREGION aus dem Xiaoflasher flashen. Das ist quasi eine Stock 1.2.6 mit aktiviertem Compability Mode. Das hat aber den Nachteil, dass nach Änderung der Seriennummer dein Bremslicht blinkt (was es normalerweise nicht tut). Es fällt also sofort auf, dass du einen modifizieren Scooter hast

Daher gibt es die STATIC BRAKE LIGHT-Variante. Das wiederum ist eine DRV126CHANGEREGION mit dem Static Brake Light-Patch (was bewirkt, dass dein Bremslicht nicht mehr blinkt. Weder beim Aufladen noch beim Bremsen mit GM).
Was ich gemacht habe, war
1. Mit dem Xiaoflasher STATIC BRAKE LIGHT flashen
2. GM benutzen
Ich hoffe, meine Erklärungen sind einigermaßen verständlich. Ich fand das auch alles ziemlich verwirrend am Anfang.