RP ✔️ Android: German Maneuver FREE 🔥 GRATIS 30km/h UNLOCK! NINEBOT G30D (auch für XIAOMI 1S, PRO2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo L Lunkolf11

1. Nach welchem Neustart? Im GM Modus ist das Licht Schaltbar (US SN), nach dem Neustart sollte das Frontlicht dauerhaft leuchten.

2. Richtig, aber nicht so auffällig als mit blickendem Rücklicht zu fahren und deswegen in eine Kontrolle zu kommen.

3. Ich glaube, es gibt diesbezüglich keine Infos ob die Firmware einen internen counter oder ähnlich hat. Möglich ist es, denke aber nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lunkolf11
Hallo L Lunkolf11

1. Nach welchem Neustart? Im GM Modus ist das Licht Schaltbar (US SN), nach dem Neustart sollte das Frontlicht dauerhaft leuchten.

2. Richtig, aber nicht so auffällig als mit blickendem Rücklicht zu fahren und deswegen in eine Kontrolle zu kommen.

3. Ich glaube, es gibt diesbezüglich keine Infos ob die Firmware einen internen counter oder ähnlich hat. Möglich ist es, denke aber nicht.

Vielen Dank für deine Antwort! Das hilft mir schonmal sehr weiter.

Zu 1.: Ich meine den Neustart des g30d. Mit der static Break light cfw schaltet sich das Frontlicht nicht automatisch wieder mit ein, wenn der Roller ausgeschalten war. Außerdem ist ein Tempomat aktiviert, der auf der originalen Firmware auch nicht mehr vorhanden ist. Wenn sich jemand auskennt, wäre es also sehr einfach nachzuvollziehen, dass es sich um eine CWF handelt.

Deshalb der Gedanke, ob es nicht unproblematischer wäre, die Originale Firmware mit der App temporär (bis zum Neustart) freizuschalten. Das blinkende Bremslicht ist natürlich dennoch sehr auffällig.
 
Ich persönlich verwende nicht das static break light, ich habe es umgebaut. Aber würde mich wundern wenn static Break light etwas mit dem Frontlicht zu tun hat. Bist du dir Sicher das GM richtig ausgeführt wird? Schau dir mal deine SN an sobald der Fall auftritt, ich denke du bist noch im EU oder US mode.

Der Tempomat wurde erst mit einem Firmwareupdate deaktiviert, ist in Deutschland wohl nicht erlaubt. Ist auch die Frage ob dich jemand zwingen kann ein Update durchzuführen, kann ich mir nicht vorstellen außer Ninebot zieht die Roller ein. Aber das musst du mit den zuständigen Beamten klären.

Die App ändert nur die SN, wie will jemand beweisen das du es vor deiner Fahrt, und nicht schon vor Wochen gemacht hast? Sind alles rechtlich problematische dinge ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lunkolf11
Inhaltlich finde ich euere Beträge sehr gut und es lassen sich auch artverwandte Themen ableiten.
Einzig unpassend für das Thema "Tuning " sind Begriffe wie "Garantieverlust " oder " Erlöschen der Betriebserlaubnis" ....Folge von Regen sind nasse Straßen 😉 Meine Meinung : wer sich um die Folgen Gedanken macht , liegt erstmal total richtig und sollte dann aber den Gedanken an Tuning ablegen....alles andere ist Weicheierei...richtige Männer stehen hinter ihrem Scheiss 💪
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Danni
Was ist denn der letzte Stand bzgl. aktuellster verfügbarer Firmware und GM bzw. Xiaoflasher? Es gibt ja schon die 1.4.4.5, oder so ähnlich.
 
Was ist denn der letzte Stand bzgl. aktuellster verfügbarer Firmware und GM bzw. Xiaoflasher? Es gibt ja schon die 1.4.4.5, oder so ähnlich.
Hallo,
Die neuste Version vom Xiaoflasher ist 4.6.
Update war heute bei mir.
Falls das deine Frage war.
Eine CFW bekommst du bei Scooterhacking.org, da bist es keine Version, weil es keine App ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: bigger-brian
ich denke er meint die Firmware 1.4.5

B bigger-brian Die Firmware 1.4.5 hat kein Tempomat mehr, ich denke nicht das xiaoflasher auf eine höhere Version geht. Warum auch, kommen keine verbesserungen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: bigger-brian
Also die App zeigt mir an, dass ich Master Control auf V1.4.5 und BMS auf V1.5.5 aktualisieren kann / sollte. Wenn ich es richtig verstehe, sollte ich das dann wohl nicht machen? VG
 
Also die App zeigt mir an, dass ich Master Control auf V1.4.5 und BMS auf V1.5.5 aktualisieren kann / sollte. Wenn ich es richtig verstehe, sollte ich das dann wohl nicht machen? VG
Hallo,
Nee, lieber nicht.
Die Updates vom Hersteller bringen selten eine Verbesserung, vielmehr wird gegen das Vorgegangen was wir hier machen, z.b. mit neuer Verschlüsselung u.s.w.
Am Ende Stehst du wieder da und musst Downgraden.
Soweit ich mitbekommen habe ist bei der neusten Version 1.4.5. der Tempomat verschwunden, da nicht Erlaubt in DE. In der neuen Version vom BMS 1.5.5. ist soweit ich weiß ein Bug, dadurch geht bei Stillstand immer Mal wieder das Licht Vorne aus, z.b. an der Ampel. Gab schon einige Leute wo ich das gelesen hatte.
Also Besser lieber Sein lassen. 🤗
Momentan ist mit der Firmware Version 1.2.6 und BMS Version 1.3.4. alles kompatibel, und es gibt keine Probleme damit.
Benutze ich selbst auch.😏
Ehrlich gesagt hab ich die App vom Hersteller nur zum Aktivieren des Scootes benutzt und dann sofort gelöscht, braucht man nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Nee, lieber nicht.
Die Updates vom Hersteller bringen selten eine Verbesserung, vielmehr wird gegen das Vorgegangen was wir hier machen, z.b. mit neuer Verschlüsselung u.s.w.
Am Ende Stehst du wieder da und musst Downgraden.
Soweit ich mitbekommen habe ist bei der neusten Version 1.4.5. der Tempomat verschwunden, da nicht Erlaubt in DE. In der neuen Version vom BMS 1.5.5. ist soweit ich weiß ein Bug, dadurch geht bei Stillstand immer Mal wieder das Licht Vorne aus, z.b. an der Ampel. Gab schon einige Leute wo ich das gelesen hatte.
Also Besser lieber Sein lassen. 🤗
Momentan ist mit der Firmware Version 1.2.6 und BMS Version 1.3.4. alles kompatibel, und es gibt keine Probleme damit.
Benutze ich selbst auch.😏
Ehrlich gesagt hab ich die App vom Hersteller nur zum Aktivieren des Scootes benutzt und dann sofort gelöscht, braucht man nicht wirklich.

Danke! Welche App nutzt du dann als Alternative zur Herstellerapp? Oder nutzt du den Roller ohne Appbegleitung?

Die Nummerierung der FWs finde ich verwirrend. Ist die 1.2.6 der direkte Vorläufer der 1.4.5?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Felix mx30g
Status
Für weitere Antworten geschlossen.